PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mega32 nach FuseCrash wieder auf internen Takt Fusen



GhostDog
14.04.2006, 15:43
Habe mit Schrecken festgestellt, das sich bei meinem neuen RN-Control aus irgendeinem Grund die Fusebits nicht auf externen Takt umschalten lassen. Schwupps mit Zähneknirschen einen neuen Mega32 bestellt, und siehe da, das selbe Problem. Einen dritten wollte ich nicht schon wieder bestellen, also kurz mal richtig belesen. Und siehe da, ich brauche nur irgendeinen externen Takt. Also woher nehmen? Quarzozi bestellen schied erst mal aus, denn irgendwo muss man doch lächerliche "Schwingungen" herbekommen.
Dann die Erleuchtung, in Form von einem schon geFusten RN-Speak. Einfach Pin 9 des Mega8 auf'm RN-Speak mit dem Pin 13 des Mega32 des RN-Control verbinden und BINGO O:) alles paletti. Fuses des M32 wieder auf internen Takt und dann tiiiief durchatmen.

Warum also kann ich das RN-Control nicht auf externen Takt umschalten, Hat jemand nen Tip?

robo_wolf
15.04.2006, 19:19
Hallo GhostDog,
vermute mal das du die Umstellung, wie in der Doku mit Bascom durchgeführt hast.
Wenn das der Fall ist und du alles richtig gemacht hast... Dann bleibt eigentlich nur noch ein Bauteildefekt oder eine offen bzw. kalte Lötstelle zur Quarzanbindung übrig.
Da es nicht all so viele Bauteile sind, empfehle ich dir diese mit einem Meßgerät zu überprüfen. Vielleicht ist der Quarz selbst defekt oder einer der 3 Kondensatoren C2 C3 C4.
### Silvio ###

darwin.nuernberg
15.04.2006, 19:52
Du musst aufpassen,
es gibt zwei arten von externen Takt.

Zum einen ein Externer "fertiger" Taktimpuls (Quarzoszillator) auf den hast Du offensichtlich deinen AVR gefused, sonst hätte er sich auf Deine beschriebene Art nicht wieder laden können.

Und die andere ist mittels externen Quarz (+2 Kondensatoren).

Ich hab auch ' weile gebraucht, bis ich den kleinen Unterscheid bemerkte und daher eben alle meine AVR's bis dato mit Quarzoszillatoren aufgebaut (istv auf die Dauer etwas teuer...


Dann kann der AVR natürlich noch den internen Takt, mit dem manche Bausteine ticken können ;-).


ALSOschau die Die Fusebit-Einstellungen einmal genauer an,
ich hab gerade keinen AVR am PC sonst hätte ich Dir das auch nauch gezeigt.

Schau auch mal hier: https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Avr#Die_Fusebits
und hier: https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bascom_-_Erstes_Programm_in_den_AVR_Controller_%C3%BCbertr agen


https://www.roboternetz.de/bilder/bascom/bascomquarz550_f.gif

GhostDog
15.04.2006, 21:03
Ich befürchte auch, daß eventuell der Quarz einen weg hat. Habe zwei mal versucht auf externen Takt 1111 zu schalten, aber immer wieder dasselbe Ergebnis.
Beim RN-Speak hat das Fusen vollkommen Problemlos funktioniert. Ähm ich arbeite natürlich mit Bascom, das hatte ich noch nicht erwähnt.
Da werde ich den Quarz mal austauschen und sehen ob es dann funktioniert.

GhostDog
16.04.2006, 19:01
Hey, wenn das keine Osterüberraschung war. Der Quarz hatte wirklich einen Defekt. Jetzt funzt alles einwandfrei. Bei der Gelegenheit habe ich diesem gleich eine Fassung spendiert, um dem experimentieren Rechnung zu tragen.
Na dann werde ich mich mal an lange geplante Experimente wagen. Ich halte Euch auf dem Laufendem.
Schöne Grüße und noch einen schönen Feiertag....