PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Takterzeugung holpert bei Messwerterfassung



ACsenf
10.04.2006, 22:55
Hallole!

Habe Folgendes Prob. Ich erzeuge mit dem Timer 1 des Mega 32 zwei Takt Taktimpulse. Einen langen Einschaltpuls (der immer gleich lang ist) und einen Kurzen Ausimpuls (Wird mit Waitus erzeugt und ist auch immer fest). Die Pausen zwischen den beiden Pulsen wird durch Umschalten eines Flags in der Timer1 Routine auch mit selbigem erzeugt.

Soweit so gut. Es werden Schaltfrequenzen von 0,5Hz bis 50 Hz erzeugt.
Mit festem Taktmuster, d.h. der Ausimpuls mit den Pausen bestimmt die Frequenz. Der Einschaltimpuls kann kann aber durch entsprechend eingelesenen Messwert über einen AD-Kanal früher abgeschaltet werden. Das funktioniert alles recht gut, bis auf einige Betriebssituationen, bei denen in einem gewissen Frequenzbereich 2 Aus-Impulse mit 2ms Pause hintereinander erscheinen. Im Simulator läßt sich das ganze nicht nachvollziehen. Habe mein Proggi schon durchforstet und einigen Code-Schrott entfernt, was aber nur dazu geführt hat, dass sich je nach verbesserung des Codes der Effekt in einen anderen Frequenzbereich verschoben hat.

Vielleicht ht ja jemand einen Tipp.

Achja, es werden 4 Ausgänge geschaltet mit jew. zugeordneten AD-Kanälen und ein Aus-Ausgang


Gruß

Sven

x-ryder
10.04.2006, 23:43
wäre vllt mal ganz praktisch, wenn du deinen code postest, und nen flussdiagramm machst, auf dem wir sehen können, was wann passieren soll... dann kannich dir auch direkt helfen

Martin

ACsenf
10.04.2006, 23:53
Werde mal versuchen, das wesentliche herauszufiltern. Den ganzen Code kann ich nicht posten.

Gruß

Sven

ACsenf
19.04.2006, 13:07
Problem hat sich erledigt! Es lag daran, daß der AD-Wandler übertaktet war und dadurch wohl abund an Fehler entstanden sind. Jedenfalls läufts nun rund :)

Gruß

Sven