PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dringend Hilfe benötigt!!! Bitte



Philipp83
09.04.2006, 21:54
Einen schönen guten Abend!

Ich bin ratlos!

Ich habe ein Stk500 und möchte nun den atmega16 mit einem Programm
füttern. Wenn ich auf ISP stelle sagt er immer Check isp freq..
Ich nutze die 3,6Mhz on Board und isp steht angeblich auf 460,8 khz.
Muss ich etwas verändern?

Wenn ich auf parallel programmieren stelle, läuft das programmieren
"angeblich" durch, nur nach dem verifying stellt er fest das die Programme
nicht übereinstimmen :-( (es ist danach noch das alte proggi drauf).

Ich habe keine ahnung mehr und muss bis dienstag ein Projekt fertig haben!

Nehme alle ratschläge dankend an!!

mfg, philipp

Ps: auch gern am telefon wenns einfacher ist (dringend)

Hanni
09.04.2006, 22:13
Stell mal die ISP Frequenz weiter runter ....
Im Zweifelsfall auf den geringsten Wert ...

Wenn es danach funzt, checke die Fuses des Atmega 16 und Passe danach die ISP Frequenz so an, das sie ca bei 1/4 tel der Taktfrequenz des Megas steht.


Grüße,

da Hanni.

Philipp83
09.04.2006, 22:27
Leider funktioniert es mit keiner isp freq..

Allerdings sind die Lockbits komischerweise auf
Application protection mode 3
boot loader protection mode 4

ist das schlimm?

Philipp83
09.04.2006, 22:38
Hmm...

wenn ich auf isp stelle, sind die
lockbits: Mode1, Mode3, Mode4
Fuses: nach meiner meinung ok

aber wenn ich nun auf hv stelle und sonst NIX verändere, sind die
lockbits auf einmal : Mode1 , Mode1 , Mode1
Fuses: völlig verstellt ( ext chrystal (letzte option))

wenn ich die fuses bei hv prog.. verändere, nimmt er sie nicht an ?Hä?

Hanni
10.04.2006, 02:35
hmm ...

1. mal nen chip erase verucht
2. was sagt die Signatur vom Mega ...
3. alles richtig verkabelt (blöde Frage .. ich weiss)
4. Jumper aufm Board richtig gesetzt ?
5. Akzeptiert das STK andere Megas ?

Philipp83
10.04.2006, 09:03
Wie mache ich nen chip erase?
was ist eine signatur ?
ja, ist alles richtig verkabelt
habe noch einen mega32 hier, der akzeptiert ebenfalls keine veränderungen der fuses und programmieren lässt er sich ebenfalls nicht

HILFE!

id073897
10.04.2006, 10:25
Die Fehlermeldung mit der ISP-Frequenz ist ungefähr so aussagekräftig wie die "allgemeine Schutzverletzung" von Windows. Diese Meldung kommt bei so ziemlich jedem Fehler.

- Verkabelung prüfen (jawohl, nochmal)
- richtiger uC ausgewählt im Projekt?
- richtiger Sockel benutzt?
- lässt sich die Signatur abfragen (advanced -> signature)?
- ist das richtige Hex-File ausgewählt? Ist überhaupt eins ausgewählt?

Gruss,
Gunter

Philipp83
10.04.2006, 10:52
Verkabelung ok
uc ist richtig ausgewählt
sockel auch richtig
signature liest er angeblich 3mal 0xff aus.
egal welches hex file ich nehme, er nimmt es nicht :-(

kann ich nicht das stk irgendwie resetten??

Philipp83
10.04.2006, 11:12
Kann es sein das das Problem am Stk500 liegt?
Ich habe 3 Uc`s hier:

8515:
liest richtige signatur
programmiert "angeblich" über parallel richtig (tut er aber nicht!), dann aber auch nur wenn ich ihm direkt das hex file gebe. ich kann nicht den current emulator flash reinladen, was sonst immer ging!!

über isp: programming flash.. ok (aber das verifying schlägt fehl, er hat nix reingeschrieben)


atmega16
wie 8515
nur das er hier beim umstellen auf isp direkt nörgelt (isp freq... BLABLA)

atmega32
garnix
keine signatur
nix


Wie gesagt, wenn hier jemand ist der ahnung hat und sich vielleicht
ein wenig zeit nehmen könnte, würde ich ihn gerne anrufen.
Ich muss bis morgen fertig sein

DANKE!

Ps: trotzdem sind alle schriftlichen ratschläge gern gesehen!

Hanni
10.04.2006, 13:41
Hmmm

blde Frage:
Welche Studioversion nutzt du und welche Firmware is aufm STK ?

Philipp83
10.04.2006, 14:09
Habe das neue avr Studio 4.12 incl sp2
habe die firmware draufgespielt die bei dem avrstudio dabei war
Auch nochmal zum test ein downgrade gemacht, funktioniert aber auch nicht.
Danach wieder ein upgrade auf die neue gemacht.

dabei alle kabel und uc abgenommen. dabei ist auch kein fehler aufgetreten

Philipp83
10.04.2006, 20:18
:-(

Sind denn hier sonst auch alle ratlos?
Das wäre ja das 1 mal in diesem Forum :-)

Hanni
10.04.2006, 20:26
Also, mein Problem im Moment ist, das ich das Problem nicht nachvollziehen kann ...

Ehrlich gsagt tippe ich eher auf nen Userfehler, wenn sich das STK ansprechen lässt ....

demir
11.04.2006, 11:10
Hallo,

- stimmt die Anschlussbelegung bei der parallelen Programmierung?
- Wie sieht Deine Einstellungen bei Fuses aus?
- Hast du es mit einem anderen Prozessor versucht?
- Wie sieht es mit Deinen Jumpern aus?

Gruß

Onur

id073897
11.04.2006, 13:13
signature liest er angeblich 3mal 0xff aus.

Das ist schon mal das falsche Ergebnis.

Ich hatte das Problem die letzten Tage auch mal, ebenfalls mit einem Mega16, nach einem Wechsel von einem 90S2313. Ich meine, ich hätte damals einfach von Hex-File auf Memory (ich weiss jetzt nicht, wie das wörtlich heisst) umgestellt und wieder zurück.

Programmierschnittstelle war in allen Fällen seriell.

Gruss,
Gunter

Philipp83
12.04.2006, 11:11
Also ich bin jetzt soweit das ich alles über parallel programmieren kann.
Fuses,Flash,liest signatur.....

Aber über ISP macht er leider bei allen 3 uc`s nix.
Immer dieses: isp freq.. BLA

Es muss doch möglich sein das auch über isp wieder hinzubekommen.

Philipp83
12.04.2006, 21:49
Kann das Stk500 denn überhaupt Schuld sein?
gibt es denn keinen Test ob das Board richtig funktioniert?

id073897
13.04.2006, 08:10
Aber über ISP macht er leider bei allen 3 uc`s nix.
Immer dieses: isp freq..

Dumme frage: hast Du irgendwas externes angeschlossen? Display oder so?
Einen Test für das STK wüsste ich nicht, höchstens der Versuch, die Firmware dort zu aktualisieren.

Hast Du mal bei den AVRfreaks.com geschaut?

Gruss,
Gunter

gun22
13.04.2006, 10:20
Hi,

ich hatte auch einmal das PRoblem, dass ich nur noch über das parallele Programmieren ran kam, weil ISP gesponnen hat. Da habe ich dann einfach beim parallelen Programmieren die Fuses auf Standarteinstellung gesetzt (ISP ermöglichen, Taktfrequenz, usw.) und das Tab mit den Fuses danach nicht mehr angerührt. Meiner Meinung nach ist das ein Bug im AVRStudio, denn die Fuses stellen sich automatisch wieder um, sobald man draufschaut. Ebenfalls geändert habe ich die ISP-Frequenz, die ist z.Z. noch so niedrig wie möglich, aber über 1/4 der Taktfrequenz vom Chip sollte man nicht kommen...
Jedenfalls konnte ich nach dem parallelen Programmieren mit den neuen Einstellungen alles auf ISP-Programmieren umstellen und alles hat wunderbar funktioniert. Habe bis heute kein einziges Problem mehr damit gehabt.

MfG
gun22

Philipp83
13.04.2006, 10:42
Das hört sich ja schonmal gut an, vielen Dank!
Aber hier sprechen viele von den Fuses einstellungen "Isp ermöglichen".
Welches Fusebit ist denn das? Bei mir steht in den Fuses nix von ISP.

Hanni
13.04.2006, 14:11
Ich denke eher an gewisse falsche Einstellungen am STK ...
Da gibts so nen paar nette Jumperblöcke ...
Dazu die Megas evtl noch auf nen externen Takt gefunzt und / oder die ISP disabled ...

Wer weiß ...

Philipp83
13.04.2006, 14:55
Jumper sind korrekt und auf den Takt vom Stk geschaltet.
Den Takt auf 3.6Mhz und alle Isp freq getestet.

Genau das mit dem ISP disabled meinte ich doch:
Welches fusebit ist für isp?????? Da steht nix von isp bei den fuses

Hanni
13.04.2006, 16:41
schau die mal die ersten 3 Punkte an bei den Fuses ... (MEGA 16)

Philipp83
13.04.2006, 17:15
1: on chip debugging
2: jtag
3: serial program downloading (SPI)

Hanni
13.04.2006, 20:32
zumindest Nr 1 und 3 könnten was mit deinen Problem zu tun haben ...