PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frequenzmessung an C-Control M-Unit 1



JensB
09.04.2006, 17:42
Hi, leidiges Thema, habe aber schon über die Suche gesucht und nichts gefundfen.

Also, leider ist weder in der Bedienungsanleitung der C-Control, noch in diverser Lektüre, noch im Internet nichts zu finden gewesen.
Mir geht es in erster Linie mal darum, was die C-Control für einen Wert bei einer Frequenzmessung mit "FREQ" ausgibt. Mir ist lediglich bekannt, daß Sie Frequenzen bis 5 kHz messen kann, aber nicht, ob dieser Wert als byte oder als word verwertet wird. Bei Tests mit dem DCF Eingang habe ich mir den Wert per RS232 ausgeben lassen. Merkwürdig war dabei, daß bei einer Tastung von 1 / Sekunde, also 1Hz, mir ein Wert von 4 oder 5, mal auch 6 oder 7 ausgegeben wurde. Bei einer Fehlertoleranz unter 1 % kann das ja nicht sein, falls "FREQ" als WORD verwertet wird.

Ich will mit FREQ ein Tachosignal auswerten und auf ein LCD die aktuelle Geschwindigkeit wiedergeben. Maximale Speed ist dabei 60 km/h, bei einem Reifenumfang von 1,28 m, was ca. 13 Impulse / Sekunde zur Folge hätte. Da man ja bei der C- Control den errechneten Wert nicht "direkt" aufs Display schicken kann, muß man ihn per Division bzw. Modulodivision in seine zwei Stellenwerte umwandeln und als ASCII - Wert an das Display schicken. Hat dafür jemand eine Idee bzw. fertige Lösung?

Ich danke für jeden sinnvollen Post.


MfG

Der Jens

JensB
10.04.2006, 18:45
Also, nach ca. 2 Stunden Recherche im INet habe ich herausgefunden, daß der Wert, den der Freq - Befehl ans OS übergibt eine Word - Variable ist. Leider hätte ich auch noch gern gewusst, ob die Impulslänge beschränkt ist, da mir meine Unit bei einer Tastung / Sek immer mal nen Wert zwischen 4 und 7 ausgibt? Kann es daran liegen, daß die Unit zu langsam ist? Wenn ja, hat jemand ne Assemblerlösung parat?

DIE HARD
11.04.2006, 12:40
Hi, leidiges Thema, habe aber schon über die Suche gesucht und nichts gefundfen.

Also, leider ist weder in der Bedienungsanleitung der C-Control, noch in diverser Lektüre, noch im Internet nichts zu finden gewesen.
Mir geht es in erster Linie mal darum, was die C-Control für einen Wert bei einer Frequenzmessung mit "FREQ" ausgibt. Mir ist lediglich bekannt, daß Sie Frequenzen bis 5 kHz messen kann, aber nicht, ob dieser Wert als byte oder als word verwertet wird. Bei Tests mit dem DCF Eingang habe ich mir den Wert per RS232 ausgeben lassen. Merkwürdig war dabei, daß bei einer Tastung von 1 / Sekunde, also 1Hz, mir ein Wert von 4 oder 5, mal auch 6 oder 7 ausgegeben wurde. Bei einer Fehlertoleranz unter 1 % kann das ja nicht sein, falls "FREQ" als WORD verwertet wird.

Ich will mit FREQ ein Tachosignal auswerten und auf ein LCD die aktuelle Geschwindigkeit wiedergeben. Maximale Speed ist dabei 60 km/h, bei einem Reifenumfang von 1,28 m, was ca. 13 Impulse / Sekunde zur Folge hätte. Da man ja bei der C- Control den errechneten Wert nicht "direkt" aufs Display schicken kann, muß man ihn per Division bzw. Modulodivision in seine zwei Stellenwerte umwandeln und als ASCII - Wert an das Display schicken. Hat dafür jemand eine Idee bzw. fertige Lösung?

Ich danke für jeden sinnvollen Post.


MfG

Der Jens

Hallo
Der Wert ist ein Word. Was die vermeintliche Ungenauigkeit angeht,
vermute ich dass dein Impulsgeber prellt
ciao

JensB
11.04.2006, 15:20
Also gehört da noch n nand gate zwischen zum entprellen, oder habt ihr da ne andere praktikable methode?

Gruß Jens

Sommer
11.04.2006, 15:38
Hi,

mach nen Schmittrigger rein z.B CD4093 dann gehts auch.
Ich denke auch mal das dein Impulsgeber prellt.

Anderer einfacher test solltest du nur einen Taster haben 100n oder 1µ mal gegen +5V oder Masse je nach dem wo du das Potential hinziehst.

Bye Ulli

JensB
11.04.2006, 22:08
Jau,hab das mal mit nem isf471 probiert, da funzt dat wunderbar. Jetzt brauch ich nur noch ne schnelle Ansteuerung über Assembler für das LCD. Da<nn bin ich im 7. Himmel, ich werd mal googlen, aber über postings diesbezüglich freue ich mich natürlich trotzdem.


Gruß Jens