PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie gefährlich ist son fotoblitz dinger?



Steinmader
07.04.2006, 16:25
HI,

Also ich hab hier von so nem foto des blitz gerät.
Hab von dem auch schon eine gewischtbekommen und wollte jetzt mal fragen wie stark so ein ding ist und wie gefährlich.
Es leuft mit einer normalen 1,5 V batterrie mit 500 mAh.

Vlt. is auch der kondensator aus der schaltung wichtig der hat
350 SV ( was heist des S) und 200 µF.

mfg Steinmader

Vogon
07.04.2006, 19:12
... wollte jetzt mal fragen wie stark so ein ding ist und wie gefährlich...
Weil der Blitz mit 1,5 Volt arbeitet heisst das noch lange nicht des es harmlos ist.

Im Gegenteil, so ein Blitz kann lebensgefährlich sein. Die Spannung mit der solche Geräte arbeiten liegt je nach Bauart zwischen 250 bis 600 Volt. Je nach dem wie viel Leistung (Licht) es bringen soll, sind Kondensatoren mit einer Kapazität von mehreren hundert Mikrofarad eingebaut.
Wenn du von dem Blitz einen richtigen Schlag bekommst und der Strompfad dabei seinen Weg über das Herz nimmt, kann das tötlich sein.
Auch ein Gerät das ausgeschaltet ist, kann noch lebensgefährlich sein. Wenn man an dem Blitz arbeiten will, die Kondensatoren vorher entladen. Aber bitte nicht mit dem Schraubendreher oder Draht kurzschlissen. Der gewaltige Kurzschlussstrom kann in Sekundenbruchteilen Löcher in dein Werkzeug brennen und wehe du bekommst so einen Spritzer ins Auge.
Wenn du schon an so einem Blitz was machst, dann nur mit Sicherheitsbrille, äuserster Vorsicht und niemal ohne Aufsicht.

Und glaube mir das, ich habe die Dinger repariert und habe einige male gedacht, Bud Spenzer kann nicht schlimmer zuschlagen, wenn es mich plötzlich vom Stuhl in die Ecke gelegt hat.
Brand-Löchern in den Fingern, eingebrannte Kupferperlen in der Brille und Blitze in die Augen das du stundenlang nicht richtig sehen kannst.

Steinmader
07.04.2006, 20:24
hört sich ja schlimm an....
Zum nicht anfassen is es aba scho vieell zu spät war ja klar das ich gleich tran lange.:-b
Hab aber nur an die aus gänge des Kondensators gelangt mit einem finger damit der strom nicht übers hertz geht hat gans schön gegrippelt :cheesy:
Aber an den aus gang zu der Röhre zu langen hab ich dann auch gelassen da der strom vorher nochmals verstärkt wird...

Kann ich den strom irgend wie berechnen?? will nämlich nicht mein messgerätschrotten wenn ich des da anschliese...
Der kondenstator hatt 200 µF.
Nja scheint nich sooo schlimm zu sein ich lebe ja noch^^

Madgyver
07.04.2006, 21:31
Strom lässt sich schlecht berechnen. Der Strom ist nämlich abhängig von dem effektiven serien widerstand (esr) und der effektiven serien induktivität (esl). Beides, behaupte ich mal, kennst du nicht. Und die zu messen ist noch viel komplizierter.

Wat willst du eigentlich messen? Spannung? In dem Fall ist egal, weil das messgerät einen hohen Eingangswiderstand hat und praktisch kein Strom fließt?

Wenn du strom messen willst, würde ich das indirekt mit einem Shunt machen.

Oh und mess niemals die Spannung und triggere einen Blitz. Das kann ja nach Güte der Schaltung zu Spannungsspitzen führen, die das Messgerät killen (selbst schon passiert)

Andree-HB
08.04.2006, 06:49
Und glaube mir das, ich habe die Dinger repariert und habe einige male gedacht, Bud Spenzer kann nicht schlimmer zuschlagen, wenn es mich plötzlich vom Stuhl in die Ecke gelegt hat.
Brand-Löchern in den Fingern, eingebrannte Kupferperlen in der Brille und Blitze in die Augen das du stundenlang nicht richtig sehen kannst.

...nimm es nicht persönlich, aber das ist Blödsinn !

Zeige mir eine einzige Schaltung, die mit einer 1,5V Batterie betrieben wird und einen Lichtbogen erzeugt, Werkzeug zerstört oder Dich wirklich aus den Schuhen haut. Du kannst nicht mehr gespeicherte Energie aus einer Batterien entnehmen, als drin ist.

Du kannst zwar mit dem doch recht hohen Strom aus der obig genannten Batterie z.B. eine kleine Wendel zum Glühen bringen (z.B. für einen Modellbauverbrenner), aber viel mehr kannst Du damit nicht machen.

Blitzgeräte blitzen lediglich durch die Beschaffenheit der Blitzröhre, in Verbindung mit hochtransformierter Spannung, die sicherlich kribbeln kann/sehr unangenehm ist, aber völlig ungefährlich ist, da so gut wie kein Strom fliesst.

Vogon
08.04.2006, 10:54
...Blitzgeräte blitzen lediglich durch die Beschaffenheit der Blitzröhre, in Verbindung mit hochtransformierter Spannung, die sicherlich kribbeln kann/sehr unangenehm ist, aber völlig ungefährlich ist, da so gut wie kein Strom fliesst.
Ich bin mir sich, du hast das noch nie probiert! :-k
Lass dir mal eine Railgun vorführen, da kannst du mal erleben welche Energie in ein paar Kondensatoren stecken kann. =;
Kannst auch mal hier lesen:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=49034#49034
http://www.geocities.com/physicsthings/microrailgu.htm
http://www.geocities.com/physicsthings/circuit.jpg

Andree-HB
08.04.2006, 12:19
Das ist ein Vergleich von Äpfel und Birnen - Du bringst ganz andere Leistungsklassen ins Spiel !



Ich bin mir sich, du hast das noch nie probiert!


...ich denke da ähnlich drüber ! ;-)

Auch Du wirst mir sicherlich zustimmen, dass eine Railgun nicht mit Knopfzellen (oder halt auch 1,5Vx0,5Ah=0,75Wh) betrieben wird ! Lies Dir mal diesbezügliche Anleitungen durch, was dort für Impulsenergien benötigt werden !

Ratber
08.04.2006, 12:45
Macht mal langsam.

so verkehrt ist das nicht.

Ich versuch es mal in einer kleinen Analogie.

Ein kleiner Elektromotor wie man ihn in Spielzeugen findet macht kaum was her und man kann ihn problemlos an der Welle festhalten.

Wenn ich ihm aber ein Getriebe vorschalte das nur hoch genug übersetzt dann kann ich damit ein Katapult spannen.(Dauert natürlich ne Weile)
Das Katapult dagegen kann massiven Schaden hervorrufen da es die gespeicherte Energie schlagartig abgibt,darüber sind sich sicher alle einig.

So wie im Mechanischen das Hebelgesetz ("Gib mir einen Hebel der lang genug ist und ich hebe die Welt aus den Angeln".Lernt man das nicht mehr ?) genutzt werden kann so kann man es in der Elektrik ähnlich machen.

Ich Transformiere die Spannung einer 1.5V batterie mittels Trafo oder Kaskade hoch auf zb. 400V.
Der Strom ist dabei zwar nur gering aber ich sammle diese kleine Leistung in einem Kondensator also in einer Ladung.
Wie jeder weiß kjann ein Kondensator seine Ladung relativ schnell wieder abgeben und das ist dann gefährlich.
Ladung,Spannung undf Zeit sind da mitentscheident.

Wenn man die Drähte vom Elko berührt dann bekommt man gewalltig eine geballert sofern die spannung hoch genug ist (Das ist Lebensbedrohend) und wenn man dann noch aus Schreck die Drätchen verbindet dann kann der Kurze am Elko die Spitzen verflüssigen.
Mir sind schon bei viele niedrigeren Spannungen Anschlussdrähte um die Ohren geflogen.

Theoretisch kann ich mit einer kleinen Spannungsquelle (zb. nem keinen Solarmodul mit 6V und einigen mA) und einer passenden Kaskade einen Kondensator mit 1F und 10'000'000 Volt laden.
Dauert ne weile bis er voll ist.

Wenn sich dann jemand zwischen die Pole stelltz und der Bogen überspringt dann garantiere ich dafür das derjenige danach um einiges leichter ist :D





Man sollte die Ladung eines Kondensators nie unterschätzen.
Jeder altmodische Radio und Fernsehtechniker kann das vor und rückwärtz runterbeten :wink:

Madgyver
08.04.2006, 12:46
Oh, ich hab meine railgun mal mit 8AA Batterien betrieben, ging eigentlich ganz gut.

Ich würde prinzipiel sagen, dass eine 350V Kondi immmer gefährlich ist. Weil das ist mir angenehmer als zu sagen es sei total ungefährlich und meine Hand dafür ins Feuer zu legen.

Vogon
08.04.2006, 17:47
Ich versuch es mal in einer kleinen Analogie.
... dagegen kann massiven Schaden hervorrufen da es die gespeicherte Energie schlagartig abgibt...
Ein anderer Vergleich mit Sprengstoff: http://de.wikipedia.org/wiki/TNT-%C3%84quivalent


Holz hat die 4-fache Energiedichte von TNT. Die Sprengkraft ist gering, da die Leistung, d.i. die Energiefreisetzung pro Zeit, sehr klein ist. Korrekturfaktoren berücksichtigen die Brisanz unterschiedlicher Sprengstoffe. Die Werte erhält man durch den Vergleich der Druckwellen oder Impulswellen, die die Sprengstoffe im Vergleich zu TNT erzeugen. Für Holz ergäbe sich ein Vergleichswert nahe 0.

Ratber
08.04.2006, 19:02
Eben.

Was das Kribbeln angeht so ist eine Statische Ladung wie man se aus unterschiedlichen Situationen des Alltags kennt (zb. früher Kaufhäuser,trockene Luft,billige Auslegeware,Rolltreppe oder jemanden anderes anfassen,Peng) absolut ungefährlich aber dennoch unangenehm obwohl die Ladungen gering sind.
Die Spannung bewirkt dieses Gefühl.
Der Strom den Schaden.

Man kann jemanden mit 2 Nadeln unter die Gaut stechen was bei desinfizierten Nadeln nicht gefährlich ist.
Gibt man eine relativ schwache Spannung drann dann merkt man auch nix.
Aber mit der Dauer des Stromflusses vergiften die Produkte der einsetzenden Elektrolyse den Probanden bis der dann irgendwann eine Wirkung zeigt.

Da Gespürte und der Schädliche Vorgang sind hier also getrennt zu betrachten auch wenn sie meist zusammen auftreten.

Steinmader
08.04.2006, 23:27
Allso
find es toll das ich hier ein immer ein paar antworten bekomme;).
Wollte mal nach messen wie viel Ampere der kondensator hat wenna geladen is is aba leicht schief gegangen.. im messgerät hats geknallt und dann gestunken ](*,)
Des messgereät funtzt aba zum glück noch.....
Aber was ist es jetzt gefährlich oder nich??? bei einem 200µF Kondensator???
Und wie viel Volt und Ampere brauchen sollche blitz rohren??

Wenn ihr nen bild ham wolllt kann ich mal eins machen.

Madgyver
08.04.2006, 23:34
Wieviel "Ampere der Kondesator hat", ist nicht wirklich sinnvoll. Das ist so als wollte man messen, wieviel Wasser in einen Eimer fließt wenn er voll ist.

Wofür brauchst du das?

Ratber
09.04.2006, 01:47
Allso
find es toll das ich hier ein immer ein paar antworten bekomme;).
Wollte mal nach messen wie viel Ampere der kondensator hat wenna geladen is is aba leicht schief gegangen.. im messgerät hats geknallt und dann gestunken ](*,)
Des messgereät funtzt aba zum glück noch.....
Aber was ist es jetzt gefährlich oder nich??? bei einem 200µF Kondensator???
Und wie viel Volt und Ampere brauchen sollche blitz rohren??

Wenn ihr nen bild ham wolllt kann ich mal eins machen.

Ja,so geht das auch nicht.

Bei den Entladungsröhren geht das nicht einfach so wie du dir das Vorstellst.

Die entladungsspannung ist recht niedrig.

Eine kleine Analogie :

Du willst nen einfachen Sprengsatz bauen.
Du setzt einen Behälter unter Druck.
Sagen wir mal 50 Bar.
Der behälter hält aber locker noch 100 Bar aus (Prüfdruck) also Platzt er nicht.

Jetzt nimmst du ne Handfeuerwaffe (Revolver) und schießt ein Loch in den Druckbehälter.
Das Ergebnis ist das der Druck entweicht und dabei die Schadstelle sehr schnell aufweitet.
Dr Behälter explodiert fast schlagartig und hat die entsprechende Wirkung.


Beim Blitz ist es das gleiche.

Der Kondensator hat eine relativ große Ladung aber die Ladespannung ,na nehmen wir mal 400V an,reicht nicht um einen Lichtbogen zu erzeugen.
Erst wenn man einen kleinen schwachen Zündfunken von einigen KV dazugibt kann die Ladung vom Elko nachfliessen und das sehr heftig und schnell also Energiereich.
Das Ergebnis ist ein Blitz (Blitz=Kurz und Hell)

Die Entladekurfe eines Kondensators ist immer die gleiche (Siehe Elko oder Wikipedia) und wird in ihrer Zeitlichen Dimension von den Beteiligten Widerständen und der Ladespannung dimensioniert.

Da die sogenannten "Blitzelkos" sehr Impulsfest sind und dazu auch noch recht Niederohmig (ESR) fließt ein recht starker Strom wenn man sie Kurzschliesst.

Ein Multimeter ist im Strombereich auch recht niederohmig also hast du kurzfristig einige Zig Ampere erreicht (Kann kurzfristig auch locker Dreistellig und mehr werden).
Der Effekt ist das die Energie fast vollständig in Wärme umgesetzt wird sofern die Leitenden Elemente des Stromkreises standhalten.
Der Elko dürfte das überstanden haben.
Die Messtrippen vermutlich auch.
Aber im Multimeter dürfte was passiert sein.
Gestank ist immer ein Zwichen dafür das was heiß wurde.
Vieleicht auch nur die Sicherung die geknallt hat wenn eine vorhanden ist (Viele Preiswerte Modell haben im 10/20A Bereich keine Sicherung also Vorsicht)

Es gibt eine Einfachere Möglichkeit die Ladung des Elkos zu messen indem man ihn über einen Widerstand entlädt.(Der Muß natürlich die Leistung schlucken können Also kein 1/4W Typ.Der würde schnell abfackeln)
Über die Zeit kannste dann die Ladung bestimmen.

Mach dich einfach mal über Kondensatoren schlau.

(Das Elko ist da ganz gut für)

Madgyver
09.04.2006, 01:50
Da die sogenannten "Blitzelkos" sehr Impulsfest sind und dazu auch noch recht Niederohmig (ESR) fließt ein recht starker Strom wenn man sie Kurzschliesst.


Randbemerkung: nur die Elkos aus den professionellen Blitzgeräten sind noch Impulsfeste kondensatoren. Die aus Wegwerfkameras, sind ganz gewöhnliche. Die Schaltung da ist auch nur entwickelt worden um ein paar mal (300? 1000? jedenfalls wird sie nach 36 mal weggeworfen) zu funktionieren und zu blitzen.

Ratber
09.04.2006, 02:13
Ja die Billigteile zählen nicht mit in der Rechnung.

Das ist wie mit nem 5€ Walkman.

Kaufen,Urlaub und bei der Rückreise am Flughafen gleich in die Tonne und keinen Gedanken dran verschwenden :D

Steinmader
09.04.2006, 11:03
Des Blitzgerät is schon älter war aber kein billig teil.
Werde mir mal die seiten über kondensatoren durch lesen.
Kann ich mit diesem gerät nen wiederstand zum glühen biringen oder sonst irgend was anderes oder is es dafür zu schwach??
Wäre nämlich ne gute möglichkeit für nen mobilen zünder.

Und warum hatt die Blitzlampe 3 anschlüsse?

Ich hab mal noch nen bild von der schaltung und lampe angehängt.

Madgyver
09.04.2006, 11:07
Die zwei Anschlüsse am Glass mit den Stabelektroden sind direkt mit dem Kondensator verbunden. Die dritte Elektrode zündet die Röhre mit einem Hochspannungsimpuls (Ratberts Lochmacher).

Zum glühen bringen wirst du den Widerstand nur schwer. entweder wird er nur warm oder explodiert. Der Strom aus dem kondensator ist nämlich nicht konstant.

Steinmader
09.04.2006, 11:22
Das was ich jetzt aus euern antworten gelesn hab ich hoffe es stimmt so:
Das ich mich mit diesem teil nicht umbringen kann.

Vielen dank für die anderen guten erklärungen von euch.

Aber noch ne frage kann ich aus diesem teil nen zünder für z.b. das zünden vonn böllern :mrgreen: oder kertzen bauen?? Wenn ja wie??

Madgyver
09.04.2006, 11:26
Sagen wirs so: es ist relativ schwierig sich mit dem Teil umzubringen, aber nicht unmöglich.

Ich bin mir sicher man kann sowas daraus bauen, aber das würde die grenze zu illegalität überschreiten, weshalb wir das schön lassen.

Steinmader
09.04.2006, 11:34
Warum soll so ein zünder illegal sein??
Wenn ich daraus ne zeitbomebe bauen wollte würde ich nen luftballong mit wasserstoffgemisch füllen und die beiden enden rein machen der funken den das ding macht würde zum zünden sicher reichen...

Bei Kertzen aber leider nich allso weist du ne möglichkeit wie man die damit anmachen kann????

Madgyver
09.04.2006, 11:37
Weil jeglich manipulation an einem Feuerwerkskörper manipulation darstellt. Auch das aufbrechen eines Blindgängers ist eigentlich nicht erlaubt. Aber das kann man noch auf den vielen Alk schieben. Einen hochtechnischen Zünder zu bauen ist schwere zu erklären.

Allerdigs mache ich die Gesetze nicht, ich wollte sie dir nur mitteilen. ^^

P.S. Kerzen gehen meiner ansicht nach nicht, der Blitz ist einfach zu kurz. Einen längeren Blitz zu erzeugen wäre überdimensional umständlich.

Steinmader
09.04.2006, 11:41
Hmmmm am Feuerwerkskörper wollte ich auch garnix ändern wenn dann nur zünden das es für mich nicht mehr so gefährlich ist wie mit einem feuerzeug^^ halt aus sicherer entfernung.

Madgyver
09.04.2006, 11:45
Ja leider gilt das für die Behörden als manipulation. Weil du den Böller um das feature der fernzünbarkeit erweiterst oder wie das die Juristen ausdrücken.

Ist halt leider nicht erlaubt. Klar gibts welche die sowas probieren und tun, aber die wandeln auf sehr dünnem Eis.

Battle MC
09.04.2006, 11:56
was du machen kannst ist, nimm einen dünnen Draht, der durchglüht, und wickel den ganz unten um die Lunte(da wo die gedippt ist). das wäre noch ok. Den ob du die Lunter per Feuerzeug, Zigarre oder heißem Draht anzündest ist ansich egal. Die Lunte per Lichtbogen zu zünden wäre insofern mist, weil sich, warum auch immer, ein Blitz irgendwo in die Lunte, bzw. den Knallkörper verirren kann, und dort dann sofort den Böller zündet. Die Lunten haben eine Schwarzpulersehle, das ist auch Kohlenstoff drin, und der kann schließlich leiten!

MfG Fabian.

Steinmader
09.04.2006, 12:05
ahh danke genau sowas hab ich gesucht weist du was für draht ich da verwenden sollte und entläd sich nich der kondensator viel zu schnell wieder oder soll ich den zündfuken vom blitz dafür nehmen?? und nicht den Kondensator?

edit:

Wie sieht es mit Konstantandraht aus kann ich den verwenden?? oder is der blitzer dafür ungeignet da sich der kondensator zu schnell endlät??

Ratber
09.04.2006, 12:47
Das ich mich mit diesem teil nicht umbringen kann.


Der Kondenastor reicht schon für eine Strommarke und uu. für eine Herzrythmusstörung die sich ja nicht gleich bemerkbar machen muß.
Manche rennen noch Stunden,Tage oder 1-2 Wochen rum bevor se plötzlich umfallen oder massive Probleme bekommen.

Ein Blitzlicht ist kein harmloses Spielzeug.

Schau dir mal an mit welchen Ladungen ein Defibrilator arbeitet und welche Ladung in deinem Kondensator steckt (Geladen einfach mal die Spannung messen.Kapazität steht auf dem Gehäuse.Formeln stehen im Lehrbuch oder im Web)
Auch wenn du die Ladung über die Finger aufnimmst ist sie nicht ungefährlich.

Battle MC
09.04.2006, 13:15
Konstantandraht kannste mal testen, aber ich würde an deiner stelle einfach lange Kabel dran machen und dann an einen bleiakku oder so gehen. das schlimste was da passieren kann ist, das du dir beim testen am Draht verbrennst. Das einzige wofür man eine Höhere Spannung, wie beim Fotoblitz verwenden könnte wäre für Reihenschaltungen, aber das kannste bei Drahtzünder soweiso vergessen.
Also Draht nehmen, lange kabel dranklemme/-löten, um den Zünder 2-3mal drumwickeln, und dan den Bleiakku halten. entweder glüht der Draht zuschenll durch und nichtspassiert, oder die Lunte zündet, oder du hast zuwenig power im akku und es passiert nichts.

Madgyver
09.04.2006, 13:18
Mh..ob der Vergleich so gut ist? Defibrillatoren arbeiten mit 200-400Joule Energie. So ein Blitzkondi mit 220µF und 350V hat öhmm.. 13,5Joule wenn ich mich nicht irre. Auch wenn diese Zahlen etwas weit voneinander weg sind, kann das was Ratber sagt passieren.

Ratber
09.04.2006, 13:58
@Madgyver

E = (U² * C) / 2


Ja ca. 13.5 Joule ist richtig.

Aber ein Defi geht meist von ca. 5 -360 Joule und für gewöhnlich fängt man weiter unten an.

Ich hab mal nen Bekannten gefragt der in der Uni Arbeitet.
Er sagt das es wenn nötig bei ca, 50 Joule losgeht.
Und wenn man berücksichtig das man meist die gleiche oder mehr Leistung braucht um die Pumpe wieder Synchron zu bekommen dann liegen wir mit dem vergleichsweise schwachen Blitzgerät da oben schon gut im Rennen für ne Behandlung.


Semipro Geräte wie man se öfters antrifft liegen schon um die 100 J


Spannungen über ca. 50V sind und bleiben keine Spielerei.
auch wenn man mit den Händen dranngeht ist dazwischen meist das Herz.
Soll ja jeder basteln aber mit Vorsicht.

Nur dumme Menschen und Angeber sind leichtsinnig. :wink:

Madgyver
09.04.2006, 14:10
Ach, hab jetzt in die falsch Kategorie gedacht. In den Hundert Joule Bereich kommt man, wenn man das herz reanimieren will *drop*

Hast recht, bei Rhytmusstörungen, "hauen" die ganz "sachte" drauf. ^^

Die wissen aber auch was sie tun.

Ratber
09.04.2006, 15:13
Die wissen aber auch was sie tun.


Davon gehe ich ganz stark aus :lol:

Steinmader
10.04.2006, 15:36
Ok Danke für euere vielen antworten.=D>
Des mit dem draht werde ich mal probieren.

womb@t
10.04.2006, 16:11
Und hier hat schon jemand Pionierarbeit geleistet:
Bene's Zünder (http://bwir.de/schaltungen/elektrischerzuender)

Battle MC
10.04.2006, 20:22
ein einfachzer draht reicht, streichholz braucht man eigentlich nicht. Konstantan geht eigentlich recht gut. Warum wie sich das, ich habe vorletztes Jahre alle meine Raketen(ca. 50) Elektrisch gezündet!

Mfg fabian