PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IP Steuerung



continental_gt
07.04.2006, 12:48
Hey ho

neulich habe ich mich mal nach webcams erkundigt die per internet ferngesteuert werden können. die sogenannten ip webcams oder "robocam".

schaut es euch mal an:

http://68.157.118.76/ViewerFrame?Mode=Motion&Resolution=640x480&Quality=Standard&Interval=30&Size=STD&PresetOperation=Move&Language=0

also diese Robo-Webcams kann man per Internet fernbedienen... schwenken, neigen, lichtempfindlichkeitseinstellungen usw.

man benötigt keinen pc damit die ip-webcams funktionieren. nur einen router und eine dsl-flatrate, und nen gratis account bei dyndns.org (oder ähnlich) für eine feste ip adresse.

da es diese dinger auch als wlan-ausführung gibt, habe ich mich gefragt ob man die webcams nicht auf ein ferngesteuertes auto schnallen könnte, und statt schwenken / neigen dann das auto vorwärts fahren / rückwärts fahren und links + rechts lenken lassen könnte, so das es durch die ganze wohnung fahren kann.

wenn man dann mal länger weg ist, fährt man durch die bude und schaut per internet nach dem rechten. wie ein mars-rover.

machbar?

und die andere frage wäre: ist es möglich so eine ip steuerung selbst zu entwickeln? sprich man setzt so eine robo-webcam auf einen "rover" drauf, die separat per internet bedient wird wie das beispiel oben. und die steuerung für den rover entwickelt man komplett selbst auf dieser ip-basis, so das man im web diese steuerkreuze etc. hat. eventuell dann noch mit netten extras so das man auch funksteckdosen schalten kann um das licht an / aus zu machen, das man über lautsprecher sprache übertragen kann und so spielereien...

wäre ne tolle sache!

Superhirn
08.04.2006, 17:00
Hi,

schau mal wieviel das kostet. das ist sicher nicht billig. selbstbauen musst ausprobieren it webcam, minipc und 2servos auf rs232 am pc um die camera zu schwenken. auf einem uC das programmieren ist sicher nicht einfach, da du es sicher nicht so einfach schaffst, diese datenraten zusammnzubringen.

continental_gt
08.04.2006, 20:19
ja kostet so in etwa 250 eur... wollte nun aber auch nicht den aufwand betreiben das videosignal selbst über ip zu übermitteln. das überlässt man dann schon besser der robo webcam ;-) die wird einfach auf so ein ferngesteuertes auto geschnallt. die frage ist, wie schwer es wäre mit dieser ip technik per internet steuerbefehle an einen µc zu geben. also bloss einfache signale wie an / aus bzw. 0 / 1 für verschiedene "kanäle".

ich dachte vielleicht gibt's da fertige chips, dann so nen wlan-modul dran, router ist ja sowieso immer online...

oder man nimmt 2 robo webcams, baut von der einen halt die motoren aus und zweckentfremdet sie als antrieb fürs ferngesteuerte auto. dafür tut's vielleicht sogar eine defekte wo nur das video senden nicht klappt, aber dafür das schwenken und neigen.

nur die scheinen auch irgendwie servogesteuert zu sein. wenn man im internet auf einen punkt im bild klickt, schwenkt die kamera genau auf diesen. ausserdem kann man einzelne positionen speichern um schnell drauf zugreifen zu können.

das müsste man dann irgendwie austricksen so das falls man mal aus versehen aufs bild klickt, das auto nicht unendlich lange im kreis herum fährt weil das poti niemals den richtigen wert liefern wird (wie ein modellbauservo das man zerlegt und zum fahrtregler mutiert).

qube
10.04.2006, 11:01
gude,

ich glaube du meinst genau so etwas:

http://wbot.mindw0rk.de

steht seit 2 wochen oder so im "Fertige Bots- Forum.

alles k?


mfg

qube

bR00k
10.04.2006, 12:07
joar genau ;) wie qube schon sagte
ist eigentlich genau das prinzip was wir realisiert haben

kannst dir ja mal die page bzw den tread anschauen

gruss

Superhirn
10.04.2006, 12:39
Hi,

hab jetzt gesehen da gibs so einen AVR mit LAN und USB.
http://shop.embedit.de/product_003002_370.php

Mit USB müsstest die USB-Webcam einlesen und mit LAN auf einen alten accespoint verbinden, der dir dann die verbindung zum richtigen accespoint herstellt.

bR00k
10.04.2006, 13:20
@superhirn

der atmel klingt sehr interessant!
hast du eventuell auch ein datenblatt zu dem?
ich denk ich werde mir den auch mal zulegen

Superhirn
10.04.2006, 13:26
Hier:
http://www.atmel.com/dyn/products/product_card.asp?part_id=3755

einfach auf documents klicken

Pascal
10.04.2006, 13:31
hab jetzt gesehen da gibs so einen AVR mit LAN und USB.


Der ist schon interessant, aber ein AVR ist er nicht mehr. Bei dem µC handelt es sich um einen ARM.

Drag0n
10.04.2006, 13:36
Warum versucht ihr das mit der Wabcam so kompliziert? Als Kamera würde ich entweder eine stinknormale Funkkamera für ~40€ nehmen und den Empfänger an einen Videoeingang des PC's anschließen (Videokarte oder ViVo-Grafikkarte). Dafür gibt es dann die normale Webcam-Streamingsoftware. Alternativ könnte man auch eine WLAN-Netzwerk-Kamera (130€ bei Pollin) nehmen.. Die hat einen Webserver schon integriert .

Was man dann noch braucht ist eben die Mechanik und die Steuerungselektronik- und Software. Das übernimmt ein Mikrocontroller und ein PC-Programm (Funkverbindung). Das wäre dann die Herausforderung bei dem ganzen..

bR00k
10.04.2006, 13:44
@drag0n

klar wäre sicher so realisierbar doch dann bräuchte man immer einen pc der das videosignal usw in das internet bereitstellt

ist doch viel schöner wenn der roboter alles beinhaltet und man ihn nur noch in ein beliebiges wlan netz stellen muss und einschalten
und dann egal von welchem punkt der erde steuern ;)

Drag0n
10.04.2006, 16:49
Dann pack ein Embedded Board auf den Roboter. Man braucht auf jeden Fall einen leistungsfähigen Prozessor, der das Videosignal in einen MPEG-Stream umwandeln kann und einen leistungsfähigen Webserver. Mit einem µC wird das nicht so leicht.

Ein PC muss ja nicht groß sein und irgendwo rumstehen... Man kann ihn auch auf den Roboter selbst packen. Zur Not halt ein Via Epia, das wäre die einfachst Lösung.

continental_gt
10.04.2006, 18:55
@brook: Euer Robo macht nen guten Eindruck. Kompliment! Ich hätte ihn gerne mal probegesteuert aber klappt irgendwie nicht. Scheint offline zu sein?

Das mit den Ketten ist nicht schlecht. Vermute mal das man bei ausreichender Kettenlänge dann auch mühelos Treppen hoch und runter fahren kann, wenn sie nicht zu steil sind.

Als Webcam habt ihr auch so eine RoboCam genommen, und die Steuerung dafür dann mit in euer Flash Tool integriert, wenn ich das richtig überblicke.

Werde mir nochmal den besagten Thread raussuchen und anschauen. Anregungen für so einen Bot hätte ich noch. Eine befahrbare Ladebox :-)

Gib doch ma Info wann man euren Bot mal Probesteuern könnte. Würd's gerne mal ausprobieren. Wäre eine tolle Sache!

bR00k
10.04.2006, 19:01
richtig die befehle wurden einfach ausgelesen und dann in die neue steueroberfläche eingebunden
eine befahrbare ladebox wäre einfach realisierbar mit kontanten auf der unterseite des bots (jedoch im moment nicht benötigt)

das mit dem probesteuern wird warscheinlich nichts und wenn dann erst nach der notenbekanntgabe
kannst dir vorstellen was da alles passieren kann ;) schwups die treppe runter geflogen...wäre nicht so toll)

continental_gt
11.04.2006, 11:38
überträgt diese robo cam eigentlich auch sound?

und was mich noch interessieren würde ist, wie die neig- und schwenkbewegungen der robocam gesteuert werden. handelt es sich dabei um eine art modellbauservo mit potentiometer, oder hat die kamera endschalter?

ich spiele gerade mit dem gedanken einfach 2 von diesen robocams zu verwenden. eine davon auszuschlachten und deren neig und schwenksignale weiterzuverarbeiten... z.b. als signal an einen verstärker /fahrtregler um größere motoren anzusteuern.

andere idee war folgende: der bot wird mit dtmf tönen über skype gesteuert. dazu muss aber ein pc ständig an sein und skype muss anrufe automatisch entgegennehmen. der pc sendet per audi-sender den output der soundkarte an den bot. der wertet die dtfm töne aus und steuert dementsprechend. als cam dient auch wieder die robocam.

glaube aber das die erste variante mit 2 robocams einfacher umzusetzen ist. man müsste dann noch die steuerung modifizieren.

gerade das ein pc an sein muss will ich vermeiden.

Superhirn
11.04.2006, 12:17
kannst dir vorstellen was da alles passieren kann Zwinkern schwups die treppe runter geflogen...wäre nicht so toll)
Du müsstest den Roboter einfach in den keller stellen, wo er nicht mehr runterfallen kann, oder seinen bereich abgrenzen mit Holzplatten... oder ihn in einem verschlossenen raum geben damit nix passiert.

continental_gt
11.04.2006, 13:33
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=18910