PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einsteigerrobbi



Skü-Bo
07.04.2006, 09:42
Hallo zusammen,
da ich neu bin wollte ich zunächst mal hallo sagen. Ich bin neu auf disem Gebiet und würde es gerne ausprobieren, einen eigenen roboter zu bauen. ich habe auch schon sehr viel auf dieser Seite dazu gelesen.ich studiere mechatronik, also denke ich, dass ich es mit etwas Hilfe schaffe.
Als einsteigermodell habe ich mir einen roboter ausgesucht, welches ein auto darstellt. das auto soll einen in einer Fahrbahn eingelassenen metalldraht nachfahren.
Ist dieses Problem von der schwierigkeit ok für einen anfänger wie mich?
Für Hinweise oder Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

ich hoffe, dass ich in der Richtigen Rubrik gelandet bin.

schöne Grüße

Manf
07.04.2006, 15:17
Soweit klingt die Idee ganz realistisch.
Man könnte ein Spielzeugauto nehmen, oder eines aus Modellbauteilen oder aus Grundmaterial zusammensetzen.
Es gibt auch Fischer oder Lego-Baukästen mit denen sich die Grundfunktion ausreichend sicher realisieren läßt.
Hast Du dafür schon einen Plan?

Bei der Realisierung könnte man den ASURO als Beispiel für eine einfache Kostruktion als Vergleich hernehmen.
Manfred

raoul4
07.04.2006, 15:53
dafür braucht man nichtmal einen mikrocontroller. ein magnet an der vorderachse (diese muss natürlich "lenkbar" sein) welcher etwas nach vorn oder hinten versetzt ist lenkt das auto automatisch :). noch einen motor rein und fertig.
mit mikrocontroller in dem auto könntest du dann noch die geschwindigkeit regeln und vielleicht noch lämpchen des autos an und aus schalten. und wenn du zu viel zeit hast kannst du noch einen ldr reinbauen und die lampen je nach helligkeit an und ausschalten lassen :)

viel spaß beim experimentieren!

mfg

HannoHupmann
07.04.2006, 19:48
Das klingt nach ganz einfacher Steuerung, aber ich würd mich vom Metalldraht verabschieden und gleich auf schwarze Linien übergehen und statt des Metallsensors einfach die entsprechenden Linien Sensoren.

Ist nicht viel aufwendiger und du bist damit schon soweit dass du nen Roboter Wettbewerb mitmachen kannst. Das Linien folgen ist sozusagen eine der Kern Diszipilinen der Robotik.

Überlegs dir mal, damit kennen sich hier auch ne ganze Menge Leute aus.

sebastian1
07.04.2006, 20:01
Hallo,
das mit dem Mettaldraht gibt es von einer Modellbahnfirma(Faller).

Die machen das auch mit einem Magneten an einer Beweglichen Vorderachse. Zum stoppen des Wagens benutzen sie einen Reedkontakt.

Grüße
Sebastian

ICH_
07.04.2006, 23:34
Etwas aufwändiger gibts das im miwula.de

Skü-Bo
10.04.2006, 08:20
Hallo, einen plan habe ich noch nicht. ich wollte erst mal sehen, was ihr zu dem Thema und zu dem Schrwierigkeitsgrad sagt.
Ich werde es mal mit einer Linienführung versuchen.
Vielen Dank

Papa Schlumpf
30.04.2006, 10:40
...ich habe zwar persönlich keine Erfahrung mit solchen Steurungen aber einen Tip wer sich damit auskennt:
In der Speicherstadt in Hamburg betreiben ein paar Jungs eine riesige Modelleisenbahn und die Steuern ihre gesamten Autos die dort rumfahren (alles in allem ein paar Hundert) über solche Fahrdrähte.
Ich weiß jetzt zwar nicht wie die Homepage heißt, aber das dürfte nicht zu schwer rauszufinden sein.

Viel Erfolg

Papa Schlumpf

adrisch
08.06.2007, 21:51
hehehehehehehe...
Der Link von Ich_ ist genau das, was du meinst, Papa Schlumpf

Christopher1
09.06.2007, 01:12
Grml über 1 Jahr alt und dann so eine wichtige Info....

ICH_
09.06.2007, 01:14
Und du bist ein Jahr zu spät dran :-P

EDIT: und ich 2 min zu spät oO