PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehrkanal Funkverbindung



Christoledo
04.04.2006, 14:14
Hallo,
Ich möchte gerne mittels Funk Daten Übertragen, entweder nur Start/Stop oder wenn möglich, lass ich beim Sender diese Auswertung tätigen und schicke die Fertige Zeit und vieleicht noch die Motortemperatur!

Das Problem was ich dabei habe ist, das ich ca. 20Sender habe!
Und ich weiß nicht wie das über Funk bewerkstelligen kann!
So das kein Durcheinander entsteht!
Giebt es einen 20Kanal oder mehr Verbindung über Funk?
Oder ist die einzige möglichkeite nur ein Signal zu schicken und dass mittels AD Wandler umzuwandeln (jeder Sender ein bestmmter Code) und dann am PC auswerden wer gesentet hat und dort die Zeit ausrechnen lassen?
Dann kann ich aber sachen wie Temp. leider nicht mehr übertragen!

Was sagt ihr?

lg

kalledom
04.04.2006, 14:31
Hallo Christoledo,
wenn die 20 Sender auch einen Empfänger haben, ist es recht einfach:
jede Station (Empfänger) bekommt eine andere Adresse (1...255).
Ein Master (Sender) fragt alle 20 Stationen der Reihe nach ab.
Die Station, die gemeint ist, sendet ihre Daten.
Meldet sich eine Station nicht, wird sie nach einer TimeOut-Zeit übersprungen.
Daten werden Digital gesendet; dafür gibt es fertige Sende- und Empfänger-Bausteine (siehe https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=17103&postdays=0&postorder=asc&start=44 )

Christoledo
04.04.2006, 15:05
Danke für die schnelle antwort!

Ers oll aber nur einmal pro runde abfragen!?
(Rundenzeitmessung)

Ginge das auch???

kalledom
04.04.2006, 15:26
Der Master schaltet den Sender ein und sendet Adresse 1 und z.B. eine Daten-Anforderung. Dann geht er zurück auf Empfang.
Alle Stationen empfangen vom Master die Adresse 1.
Station 1 schaltet auf Senden und sendet die Daten; dann schaltet Station 1 zurück auf Empfang.
Der Master hat die Daten von Station 1 empfangen und wertet sie aus.

Der Master schaltet den Sender ein und sendet Adresse 2 und z.B. eine Daten-Anforderung. Dann geht er zurück auf Empfang.
Alle Stationen empfangen vom Master die Adresse 2.
Station 2 schaltet auf Senden und sendet die Daten; dann schaltet Station 2 zurück auf Empfang.
Der Master hat die Daten von Station 2 empfangen und wertet sie aus.

Der Master schaltet den Sender ein und sendet Adresse 3 und z.B. eine Daten-Anforderung. Dann geht er zurück auf Empfang.
Alle Stationen empfangen vom Master die Adresse 3.

Ich mache das jetzt nicht bis 20 oder gar 255 :-)

Dann fängt er wieder bei 1 an.

Christoledo
04.04.2006, 15:43
Ahhh!

Wäre sicher ein interessanters Thema geworden wenn du das bis 255 fortgesetzt hättest! ;)
Danke, jetzt habe ich mal das Prinzip verstanden!
Bin meiner Sache schon einiges näher!

Das heißt dann für mich, die Rundenzeit selber müsste ich im Auto auswerten und dann An den PC-Verschicken?
Ich kann ihn ja den Master anders nicht mittelen das Auto jetzt gerade an der Zielline vorbei ist oder?

Hoffe du hast die Geduld mir bei meinem Problem zu helfen!? =D>

lg

Christoledo
04.04.2006, 15:44
Fehlt oben,
Oder geht das Irgentwie das ich wenn das Auto auf der Ziellienie ist ein kurzen Impuls mit Adresse das Autos sende?
Aber was ist da wenn 2 Gleichzeitig über die Ziellienie Fahren?

lg

kalledom
04.04.2006, 15:58
Von beweglichen Stationen wie z.B. ein Auto war im ersten Beitrag keine Rede (Rede ist gut).
Deshalb bin ich von was ganz Anderem ausgegangen.
Daher müssen wir erst mal Deine Frage neu formulieren, was Du eigentlich genau möchtest.
Datenübertragung ist klar, Motortemperatur und andere Daten vom Wagen sind ebenfalls kein Problem.
Was ist mit Start / Stop gemeint ? Wenn der Wagen startet / stoppt oder wenn er über die Ziellinie rauscht ?
Wann der Wagen die Ziellinie überfährt, kann er nicht wissen, es sei denn, er hätte eine Kamera mit bisher noch nicht vorhandener Software zur Erkennung von Ziellinien :-)
Wenn allerdings im Auto eine (Stopp-) Uhr mitläuft, deren Zeit per Knopfdruck durch den (Bei-) Fahrer manuell angehalten / gespeichert und später abgefragt / gesendet werden kann, dann ist das auch kein Problem.
Probleme ? Was für Probleme ? Es gibt doch nur Lösungen :-)

Christoledo
04.04.2006, 16:14
Am Anfang wollte ich dies Mit Transpondern machen! Da die Autos aber mit ca 70km/h über die Zielliene fahren kosten demensprechnede Transponder auch schon eingies! Bräuchten auch eine Reichweite von ca 30cm!

Nein, er soll die Rundenzeiten messen! Hatte mir auch schon was mittels Infrarot Zeitmessung überlegt aber das braucht eine sichtverbindung! eher ungeeigent für unseren rc-Sport!

Ja, dann blieb aus kostengründen nur mehr der funk!
Ich habe mir das so gedacht das er den Zeitpunkt der Überfahrt mittels Leiterschleife im Boden oder einen Dauermagenten bekommt!

Naja, giebt sicher eine elegantere Lösung, aber ich bin halt mal kein Elektronik Genie! *gg*

Hoffe ich habe dir mein Problem genau genug erklärt?

lg

kalledom
04.04.2006, 17:04
Jetzt ist alles klar, keiner weis Bescheid.

Ich habe mir das so gedacht das er den Zeitpunkt der Überfahrt mittels Leiterschleife im Boden oder einen Dauermagenten bekommt! Der Dauermagnet dürfte etwas sehr riesig werden, um z.B. einen Reed-Kontakt in ?? cm Entfernung in einem 70 km/h schnellen Fahrzeug zum Anziehen zu bewegen.
Bleibt die Induktions-Schleife, oder in diesem Fall genau umgekehrt, eine Sendeschleife. Das kenne ich allerdings nur von 5 km/h fahrenden Booten (frühere Wikinger-Bootsfahrt im Phantasialand Brühl) und nicht bei 70 km/h. Da müssen Andere noch ein 'Wörtchen' mitreden.
Wenn die 'Sendeschleife' geklärt würde, wird eine 'Uhr' erforderlich, die zu diesem Impuls die aktuelle Zeit (in 1/100 s nehme ich mal an) abspeichert und später auf Anforderung wieder überträgt.
Anders wird das nicht möglich sein, weil eine Funkübertragung genau beim Überfahren der Ziellinie nicht gewährleistet ist, schon gar nicht, wenn zwei Wagen fast gleichzeitig die Linie überqueren.
Das sind eigentlich wunderschöne Aufgaben für Mikro-Controller, die Sender- / Empfänger-Bausteine aus dem anderen Thread kommen bei dieser Datenmenge nicht in Frage. Es muß auch schon ein richtiges Übertragungsprotokoll 'gebastelt' werden. Die Uhrzeit sind alleine schon 8 Ziffern, Temperatur 3 (oder geht's da über 999 Grad ?), usw.
Das ist eine komplexere Geschichte, die aber realisierbar wäre.

Christoledo
04.04.2006, 17:24
Ja, wenn man sich perfekt auskennt oder auch wenn man nur grunlegende sachen weiß?
Eigentlich wollte ich mich von Micro-Controllern eher Fernhalten da das das ganze sehr komliziert wird! aber wenns anders keine lösung giebt!

Nein, Tempertur muss nur 3 Stellig sein!

Ja, aber welchen kostenbreich befinden wir uns jetzt mit dieser Lösung?
Sie sollte eher gering sein! Für ein Auto die Teile so ca 20€!

Oder überhaupt eine Lösung wie man das evtl. anders machen könnte?
Oder giebt es eine Möglichkeit solche Transponder selber zu bauen inkl. auswertung?

mfg

kalledom
04.04.2006, 17:34
Pro Auto ca. 20€ ? Dafür bekommst Du nicht mal den Sender. Was kostet eine Uhr mit Zwischenspeicher und Schnittstelle für Datenübertragung ? Eine Platine mit einem PIC oder AVR, Spannungsversorgung, etc. ?
Wie Du Daten per Transponder bei 70 km/h übertragen möchtest, ist mir noch nicht klar, für 20€ pro Fahrzeug aber ganz sicher nicht.
Hättest Du 200€ geschrieben, wäre die Sache noch etwas glaubwürdig, jetzt ist sie merkwürdig und sehr fragwürdig.
Wenn jemand eine einfachere Lösung hat, möge er sich melden, aber bitte nicht alle gleichzeitig.