PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bascom und gLCD m. T6963C => Port-Frage



GMB
03.04.2006, 20:15
Hallo!!

Habe mal eine Frage, wenn ich den "Controlport" in Bascom zur Ansteuerung des gLCDs nutze, kann ich die "unbenutzten" Pins des "Controlports" trotzdem "normal" nutzen? Weil ich brauche davon ja nur 6, so wie ich es der Bascom-Hilfe entnehmen kann (s. Auszug).

The following connections were used for the T6963C:
PORTA.0 to PORTA.7 to DB0-DB7 of the LCD
PORTC.5 to FS, font select of LCD
PORTC.2 to CE, chip enable of LCD
PORTC.3 to CD, code/data select of LCD
PORTC.0 to WR of LCD, write
PORTC.1 to RD of LCD, read
PORTC.4 to RESET of LCD, reset LCD

Ich benutze einen mega16, würde dann Port C als Datenport und Port B als Controlport nutzen, klappt das so ohne weiteres, oder hat irgendwer irgendwelche Einwände?

Danke schonmal im Voraus!

id073897
03.04.2006, 20:33
Einwände nicht wirklich, aber einen Hinweis: je nachdem, wie du den Mega16 programmierst, kann es sein, dass das angeschlossene Display auf Port B die Programmierung verhindert. MISO/MOSI etc. liegen irgendwo auf Port B. Ich habe es auch so gemacht, und irgendwie ist es nervig, jedesmal das Display zu ziehen.

Gruss,
Gunter

GMB
03.04.2006, 20:50
Hallo!

Ich denke ich werde den mega16 eh nicht "in-system" programmieren, von daher sollte dies weniger das Problem sein, aber danke für die prompte Antwort!
Werde es dann so erstmal versuchen!!