PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CLS für Terminal



Smily0412
01.04.2006, 19:20
Hallo,

Ich suche eine möglichkeit, die Ausgabe auf dem Terminal emulator zu löschen.

Da ich eineige Basicsprachen schon progge, war meine erste Idee cls. Das scheint aber nicht zu gehen.
Dann hatte ich in die Hilfe gesehen und gelesen, dass cls nur für LCD ist.

Wie kann ich aber den Bildschirm nun beim emulator löschen?

ruediw
01.04.2006, 19:25
Weiss nich was für ein Terminal dass Du meinst, aber schau mal
nach "ANSI Sequenz"
-->VT-64
-->VT220

Smily0412
01.04.2006, 19:38
Wenn du im Bascom auf den Button rechts neben dem Programmer klickst, kommst du in den Terminal emulator.
Mit Print kann man bestimmte werte dort reinschreiben

Und jetzt suche ich eine Möglichkeit, den ausgabebildschirm wieder zu löschen.

hrei
02.04.2006, 00:13
Hallo,


Wenn du im Bascom auf den Button rechts neben dem Programmer klickst, kommst du in den Terminal emulator.
Mit Print kann man bestimmte werte dort reinschreiben

Und jetzt suche ich eine Möglichkeit, den ausgabebildschirm wieder zu löschen.

dieser Terminal Emulator beherrscht leider keine VT100 Emulation. Nimm Hyperterminal, ist bei Windows dabei, und lies:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Terminals#Hyperterm_Terminal
in der RN-Wissen Abteilung :-).

Da wird gut erklärt, wie Du das und noch viel mehr mit dem Terminal anstellst.

Grüße
Henrik

Goblin
02.04.2006, 08:55
Also ich kann vom Hyperterminal nur abraten. Das ist das komplizierteste und nutzloseste Stück Terminal, dass mir je untergekommen ist. Schau mal nach HTerm, das kann eigentlich alles und ist einfach zu bedienen! ;)

sebastian.heyn
02.04.2006, 09:27
Hi ich glaube du suchst print chr(12) oder 13 oder 14, probiers mal aus, bin mir nicht ganz sicher.

BTW: Hyperterminal kannste im gegensatz zu dem bascom terminal bequem in hintergrund laufen lassen... wenn das nämlich nicht aktiv ist passiert auch nix...

tobimc
02.04.2006, 09:42
Hi!

Genau. Du kannst einfach den Backspace-ASCII-Code senden.
Laut http://www.asphelper.de/Referenz/ASCIIANSI.asp
ist das 8
Also print chr( 8 ).

Wenn du einfach eine Zeile neu beschreiben willst, dann machst dus wie sebastian.heyn gesagt hat, die schickst z.B. \cr (Wagenrücklauf, Carriage Return, no. 13).
Da gibts viele lustige Steuerzeichen. Muss halt das Terminal unterstützen.

VLG Tobi

hrei
02.04.2006, 11:46
Och Leute,

ganz so einfach ist das dann doch nicht, zumindest wenn man wirklich möglichst viele Möglichkeiten nutzen möchte.

Hyperterminal hat wenigstens eine VT100 Emulation, die fast alle VT100 Befehlssequenzen unterstützt, was bei den alternativen Freeware-Terminalprogrammen eben nicht der Fall ist.

Hyperterminal ist weder kompliziert, noch schwer zu konfigurieren. Außerdem wird die Konfiguration in dem von mir genannten Link haarklein beschrieben.

Lest das doch wenigstens mal.

Ein einfaches Testprogramm kann so aussehen:



Do
Print Chr(27) ; "[1;1f"; 'Cursor setzen ("Locate")
Print Chr(27) ; "[J"; 'Terminal "CLS"

Waitms 200
Print "Terminal-Test"

Wait 3

Print Chr(27) ; "[5;10f"; 'Cursor setzen ("Locate")
Print "5te Zeile, 10te Spalte"

Wait 3

Print Chr(27) ; "[4;10f"; 'Cursor setzen ("Locate")
Print "4te Zeile, 10te Spalte"

Wait 3
Loop


Braucht man das öfter, wird man sich für die wichtigsten Befehle SUBs schreiben, die in eine Include Datei gepackt werden und dann wird die jeweilige Funktion genauso simpel aufgerufen, wie von den LCD-Befehlen gewohnt.

Die meisten VT100 Befehle stehen übersichtlich hier:
http://www.embedded-os.de/index.html?proto-vt100.htm

Grüße
Henrik