PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : led als licht und sensor



themaverick
29.03.2006, 03:32
hallo,
ich habe hier (http://mrl.nyu.edu/%7ejhan/ledtouch/index.html) ein sehr interessantes project entdeckt bei dem leds gleichzeitg als emiter als auch als sensor fungieren um zu erkennen ob über ihnen ein widerstand (finger) schwebt.
also die led leuchtet, schaltet dann um auf empfangen und erkennt wieviel licht von der hand zurückgeworfen wird, läd sich damit auf und den sich ergebenden wert kann man dann weiter verwenden (siehe video unter dem link)

nun habe ich schon eini wenig herum experimentiert und das ergebniss sieht folgendermassen aus:
wenn ich die led mit + an einem atmel avr mega 32 auf einen der 8 analogen anschlüsse schalte und - auf masse setze und dann mit meiner tischlampe drauf halte bekomme ich werte zwischen 83 und etwa 255, ne nach dem wie stark oder schwach die led angeleuchtet wird.
somit ist schonmal klar das die led empfangen kann...
nun möchte ich aber das tackten und das eigene licht wieder einfangen.

wie programmiere ich das am besten in bascom das es funzt ?
meine programmschnipsel funktionierten bisher nicht.

aber hier mal mein beispiel



$regfile = "m32def.dat"
$crystal = 16000000

Baud = 28800

Config Adc = Single , Prescaler = Auto
Channel = 0


Do

Config Porta = Output
Porta.0 = 1
Waitus 180
Porta.0 = 0

Config Porta = Input

Start Adc
Waitus 500

print Getadc(channel)
waitms 50

loop

end



ich wäre für jeden tip dankbar.
ein anderer beitrag hier im forum beschäftigt sich ähnlich damit aber nur dem dem senden und nur empfangen verteilt über 2 leds.
daher eröffne ich hier einen neuen thread

grüße
TM

Spokky
29.03.2006, 06:31
wirklich coole sache! :) aber isch schätze mal das wird mit nem avr nicht so ohne weiteres gehen. zum einen muss er das reflektierte licht recht schnell ausmessen und verarbeiten, zum andern sollte man eine led ja zum "leuchtbetrieb" nur über vorwiderstände benutzen, und ich denke mal das der strom der durch die reflektierung erzeugt wird, schlicht im widerstand hängen bleibt.

wie hast du das ganze denn verschaltet und was für nen led typ verwendest du?

Vogon
29.03.2006, 09:35
Schau dir mal das an:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=129509#129509

SprinterSB
29.03.2006, 09:39
Oder das:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=17356

Das misst sogar Umgebungshelligkeit.