PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1. Bascom erkennt Board nicht und 2. Sensorauswertung



LT.Bamboocha
27.03.2006, 15:38
(schaut mal bitte ab Post 11 nach dem neuen Problem!)

Bascom erkennt RN- Control 1.4 Mega 32 nicht? Bitte helfen!
Also wir wollten unsere ersten Versuche auf das Board übertragen, haben die Testversion des Bascom heruntergeladen und wie in der .pdf-Datei erwähnt eingestellt (Optionen/Compiler--> Chip und Optionen/Programmer)
Der Chip steht auf "m32def.dat" und der Programmer auf "STK200/STK300 Programmer"!
Trotzdem wir der Chip nicht erkannt, an was könnte das liegen?? Board ist mit Strom versorgt und über den Programierdongel angeschlossen.

Greetz LT.Bamboocha

Lunarman
27.03.2006, 17:34
Mein persönlicher Lieblingsfehler ist, dass ich die Buchse von PORT C mit ISP verwechsel, weil es da grad nett und freundlich liegt, ich stecke den Stecker rein - UPS. Also das wär zu überprüfen, und ob ihr halt EVENTUELL die Spannungsversorgung verpolt habt? Ich glaubs ja nich, aber [highlight=red:7bafae0361] ROT [/highlight:7bafae0361] ist [highlight=blue:7bafae0361] BLAU [/highlight:7bafae0361]
und PLUS ist MINUS... ;-)

LT.Bamboocha
27.03.2006, 17:41
Ne geht auch nicht ist schon am richtigen port also an der isp buchse angeschlosse un vorpolt kann au nicht sein weil es mit dem testprogramm funktioniert!

Aber trotzdem danke!

woran könnte es sonst liegen ? bitte um hilfe! ist dringend

muss am Donnerstag funktionieren!

Danke im voraus!

tomcat
28.03.2006, 16:33
wie sehen die Fusebit Einstellungen aus?

mfg
Tomcat

LT.Bamboocha
28.03.2006, 16:58
Also fusbits zeigt er mir keine an da er das RN- Control garnicht erst erkennt aber es ist alles richitig eingestellt! Wie in der .pdf angegeben!

Kann sein das etwas auf dem board defekt ist oder das der isp dongle defekt ist?

vielen dank schon einmal im vorraus

greez Lt.Bamboocha

robo_wolf
28.03.2006, 17:08
Hallo LT.Bamboocha,
schau dir mal die Einstellungen an.
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bascom_-_Erstes_Programm_in_den_AVR_Controller_%C3%BCbertr agen
Übrigens kann es auch die Schnittstelle sein.
Eventuell an einen anderen PC ausprobieren.

### Silvio ###

LT.Bamboocha
28.03.2006, 18:20
So Einstellungen hab ich so wie im obrigen Link genannt alle übernommen.
der dongel wurde jetzt an 4 PC's ausprobiert, an einem PC haben wir auch mal die Einstellungen im BIOS für die Setielle Schneittstelle geändert! Doch das einzigste was sich geändert hat, is die Art der Fehlermeldung.
"Cound not indentify chip with ID:000000" wurde zu -->
"Cound not indentify chip with ID:FFFFFF"

Greetz LT.Bamboocha

robo_wolf
28.03.2006, 18:59
wie, serielle Schnittstelle?
an die parallele Schnittstelle(LPT).
Was für nen Dongle hast du denn?
Ich benutze den:
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=73&products_id=41
### Silvio ###

maze2k
28.03.2006, 19:04
Also das Board ist an und alles ist korrekt angeschlossen?
Habt ihr zufällig noch ein zweites Board verfügbar? Wenn das auch nicht geht, würde ich auf einen defekten Programmer tippen.

Oder habt ihr einen zweiten Programmer? Dann könntet ihr es damit testen..

Habt ihr die RN-Control eigentlich fertig gekauft oder als Bausatz?
Habt ihr bei Bascom oben rechts den richtigen Chip ausgewählt? Kommt nur der eine Fehler, oder noch andere?

Also wenn das Programm läuft und der ATMega auch aufgesteckt ist(!), und beim Versuch zu programmieren das Board angeschaltet ist, dann kann eigentlich nur der Dongle oder der Anschluss zwischen Prozessor und Buchse für den Programmer defekt sein...

Wäre aber wirklich hilfreich, wenn ihr "Ersatzgeräte" hättet, um die Teile zu testen. Ansonsten müsst ihr auf Fehlersuche gehen (fehlende oder kaputte Lötstellen zum Beispiel)

LT.Bamboocha
28.03.2006, 19:31
Ohh man sry, kahm vom schnellen schreiben!
Haben leider kein 2. Board.
Board ist fertig gekauft worden (kein Bausatz), soweit ich das überblicke auch alles richtig angeschlossen, Testprogg funzt!
Die Konfiguration des Bascoms ist jetzt wie im oberen Link beschrieben, sobald ich den Programmer starte, kommt erst dieser fehler, und dann eine Fehlermeldung "Selected chip and target chip do not match AT9.... <> ...", dann wähle ich den richtigen Chip nommal im Programmer und scanne, dann kommt wieder die oben genannete Meldung "..... ID:000000".
Board hat auch Strom, bzw ist angeschaltet ...
hmmm weiß langsam echt nichtmehr weiter ...
Programmierdongel --> http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=73&products_id=41

Greetz LT.Bamboocha

robo_wolf
28.03.2006, 20:13
vielleicht kannst du noch von der ISP Buchse bis zum AVR durchmessen, eventuell auch den Dongle....

War der Dongle auch immer in der richtige Buchse?
Beim Anschluss bei I2C könnte sich der Dongle verabschieden.
### Silvio ###

LT.Bamboocha
29.03.2006, 15:38
OK, ja könnte sein das es einmal falsch eingesteckt wurde ...
Werden mal den IC auslöten und ersetzen, ein Gruppenmitglied ist gerade dabei einen Ersatz zu besorgen.

Da wir hier ja soweiso auch beim Programmieren sind, könnt ihr evnt. da auch weiterhelfen -->
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=18537

Währen über ein Beispielskript froh ... müsste den Roboter an sich morgen abgeben, da wollten wir wenigstens das Programm haben, auch wenn wir es nicht unbedingt noch heute übertragen können.

Greetz LT.Bamboocha