PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD EA DIP204 bleibt leer



cgpauli
24.03.2006, 21:30
Hallo, ich hab kürzlich das LCD-Modul EA DIP204 erworben, und im zusammenhang damit ein Problem:

Wenn ich die Versorgungsspannung ( Logik und Hintergrundbeleuchtung ) anlege, erscheint auf dem Display gornix, egal was ich für eine Kontrastspannung über den Spannungsteiler an VEE anlege. In anderen Forumbeiträgen habe ich aber gelesen, dass das LCD lauter schwarze Vierecke anzeigen sollte.

Könnte des vielleicht damit zusammenhängen, dass auf der LCD-Rückseite anders als im Datenblatt beschrieben keine Lötbrücke zur Einstellung seriell/parallel gesetzt ist?
( Ich kapier schon erstmal überhaupt nicht wie ich die Lötpunkte jeweils verbinden müsste, um einen bestimmten Modus einzustellen... )

Crazy Harry
24.03.2006, 23:20
im lieferzustand ist das lcd für normalen parallelen betrieb eingestellt - die brücke wird nur bei SPI umgelötet.
also wenn auf dem lcd mit angelegter spannung und kontrast richtig eingestellt nicht die vierecke erscheinen ist es vermutlich defekt.

die restlichen pins hängen in der luft ?

cgpauli
25.03.2006, 11:07
Der Witz ist, dass auf der Rückseite keine Lötbrücke gesetzt ist, also alle vier kleinen Lötpunkte sind frei. Deshalb hab ich gedacht, dass es vielleicht deswegen nicht läuft.

Weil ich mir aber nicht sicher bin, welche Lötpunkte ich verbinden soll, habe ich da noch nichts ausprobiert.

Es wär echt super, wenn mir jemand sagen könnte, ob ich die Lötbrücke jeweils horizontal oder vertikal setzen muss, und welche Brücke für welchen Modus.

Die anderen Pins hängen frei ( also alle außer Betriebsspannungen und VEE )

darwin.nuernberg
25.03.2006, 12:22
Laut Datenblatt muss die vom Modul gelieferte Vneg über einen Trimmer (Poti) 25kR nach ADJ

Ich habe bereits eine Platine erstellt genau mit diesem Display und einem Mega 32

Ich werde die Platine auch noch posten.
Ist aber ein Stand alone Board mit I2C und RS232(TTL)


OPPS habe ich doch schon veröffentlicht: EA DIP 128-6

Guckst Du da: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=16775

cgpauli
25.03.2006, 12:39
Wie gesagt, ich hab den Kontrast über einen Trimmer so eingestellt, wie im Datenblatt von robotikhardware beschrieben, aber wenn ich lustig daran herumdrehe, passiert leider garnix.

Gibt es hier vielleicht jemanden, der das gleiche LCD-Modul verwendet und mir sagen kann, wie die Lötbrücke auf der Modulrückseite standartmäßig gesetzt sein sollte? Wär echt super! 8-[

darwin.nuernberg
25.03.2006, 12:42
Gibt es hier vielleicht jemanden, der das gleiche LCD-Modul verwendet und mir sagen kann, wie die Lötbrücke auf der Modulrückseite standartmäßig gesetzt sein sollte? Wär echt super! 8-[

Ich habe am Modul keine Veränderungen gemacht,
alles von der Platine aus...

Nochmal OOPS
Ist ja doch ein anderes Modul ABER

EA DIP204-6 GLEICHES PINOUT: EA DIP128
Das heisst aber nicht dass beide Displays genauso angesteuert werden.


Ist das Dein Modul?
http://www.electronicassembly.de/deu/pdf/doma/dip204-6.pdf
Auf Seite 3 ist die Kontrasteinstellung genau beschrieben.
KONTRASTEINSTELLUNG
Die Kontrastspannung wird an Pin 3 (VCI)
eingespeist.
Das Display EA DIP204 besitzt eine eingebaute
Temperaturkompensation für -20 bis +70°C; ein
Nachstellen des Kontrastes während des Betriebs
ist hier nicht mehr erforderlich.

https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=900https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=902

cgpauli
25.03.2006, 14:38
Danke für die Antworten, ich hab schon des 204er Modul, anscheinend is es wohl doch einfach kaputt :cry:

Des mit der Lötbrücke hat sich geklärt, ich hab gedacht dass 4 so kleine freie Lötstellen dafür vorgesehen sind, aber wie mir jetzt aufgefallen ist ist direkt darüber ein winziger Lötfleck, der wohl die eigentliche Lötbrücke darstellt.

tschensen
06.04.2006, 13:45
Hey, ich habe genau das gleiche Problem.
Hast du es mittlerweile hinbekommen, oder meinst immernoch daß das Display kaputt ist?

cgpauli
11.04.2006, 19:18
nee, hat sich nicht geklärt, liegt jetzt in meiner schrottkiste :frown:

tschensen
11.04.2006, 21:13
Ich hab meins zurückgeschickt.
Scheint ja ne miese Qualität zu sein. Nen anderer hat gerade ebenfalls das selbe Problem.....

Alex20q90
15.01.2008, 15:12
Ich kram den Thred mal wieder hervor!

Ich habe das gleiche GLCD wie Marwin, nur mit Touch!

Eine Grundplatine zum nutzen habe ich vor Jahren dafür mal selber geätzt und dort funktioniert das Display auch wunderbar! Ohne Widerstände!

Sobald ich aber die Quellcodes von BASCOM bzw von Darwin nehme geht irgendwie nix! Beim BASCOM-GLCD kommt immerhin irgendetwas und man erkennt auch was es darstellen soll :

Ich habe mal ein Video gemacht damit man sieht was passiert :

http://defencemercury1.dyndns.org/spasslex/fotos/MVI_1652.avi

Wie gesagt, das LCD funktioniert in meiner anderen Schaltung wunderbar!
Nur eben nicht mit dem BASCOM-Beispiel! Hat jemand eine Lösung? Bascom ist original gekauft und erst ein paar Monate alt!

Grüße
Alex