PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Roboterbaueinstieg



Terfagter
14.05.2004, 11:09
Hi,

Ich bin neu in dieses Branche. Ich versuche einen Roboter selber zu bauen.
Ich würde jetzt gerne wissen, was ich alles brauche.
Das Gestell, mit Raupenantrieb und 2 Servos habe ich selber.
Ich bräuchte eine Platine mit den nötigen Zusätzen und die dazugehörige SOftware + Kabel, die ich dann per laptop programmieren kann.
Die Platine sollte auch erweiterbar sein.
Weiter bräuchte ich auch die dazu gehörige Literatur.
Sollte natürlich alles nicht so teuer sein.
Habe mir ein Ferngesteuertes Auto gebaut, das ca. 1 m x 50 cm groß ist, und mit einer Siemens Logo gesteuert wurde.
Jetzt würde ich gerne richtig in das Thema Robotik einsteigen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß
Bene

Matthias
14.05.2004, 13:51
Du hast mehrere optionen:

1. Die C-Control von Conrad
2. Das Roboternetzboard vom Roboternetz
3. AVRs von Atmel
4. PICs von Microchip

Zum ersten gibt es garatiert gute litetratur und auch gute seiten im web.

Du musst dich einfach mal umgucken...

Frank
14.05.2004, 13:52
Hi,

die Frage wird natürlich immer wieder gestellt. Als Einstieg bietet sich die C-Control oder das brandneue RN-Control gut an.
RN-Control wurde gerade für diesen Zweck von uns entworfen, siehe https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1512
Vorteil des RN-Control ist sicher der Preis und die größere Rechenpower. Nachteil: Es gibt noch nicht soviel deutsche Literatur zu den Atmel Controllern wie zur C-Control.
Aber wenn Du unsere Beiträge / Artikel studierst dann findet man eigentlich reichlich Infos und Links um auch damit leicht einsteigen zu können.
Würde mich also an sowas erst mal ran tasten, an deiner Stelle.

Gruß Frank

Frank
14.05.2004, 13:52
Waren wir mal wieder zeitgleich :-)

Terfagter
14.05.2004, 16:56
Also ich wollte mich jetzt am Anfang für eine C-Control entscheiden, weil da direkt eine schnittstelle zum PC, Software, Datenkabel usw. dabei ist für 50 Euro.
Würde das erstmal reichen?
Wisst ihr wo ich ein Fahrwerk mit Raupenantrieb herkriege? Vielleicht direkt mit ein paar Servos? Der Roboter von Conrad, der auch so ein fahrgestell hat, ist mir zu fertig aufgebaut. Ich würde lieber die Sensoren und dergleichen selber installieren.
Noch eine Frage: Könnte ich über ein Funkmodem oder dergleichen, vom Laptop aus, den Roboter selber fernsteuern? z.B. durch 2 modifizierte Joysticks über z. B. den Gameporteingang? Und wenn ja, womit könnte man dies programmieren?

Gruß
Bene

Frank
14.05.2004, 17:36
PC Rs232 Schnittstelle ist beim RN-Control auch drauf. Du brauchst nur ein anderes Kabel, das gleiche wie beim C-Control Robby!

Das Problem bei der C-COntrol ist, das du halt noch Motortreiber basteln mußt und am besten auch noch Starterboard kaufst damit du die Anschlüsse besser nutzen kannst. Ansonsten geht es natürlich genauso gut, ist halt nur teurer.
Das fernsteuern ist durchaus machbar. Aber fang erst mal langsam an. Mit Fahrgestellen sieht es derzeit etwas mau aus. Wenn du nix konstruieren willst, dann kannst du aus dem Modellbaubereich was nehmen. Oder Spielzeugauto umbauen

Terfagter
14.05.2004, 18:00
Ja genau das hatte ich auch vor, mit dem modelauto, wenn es so nix gibt. Ich würde das Gestell schon gerne selber machen, aber ich weiß nicht wie ich den Raupenantrieb hinbekommen soll.
Also wenn der RN-Control billiger ist, dann nehme ich den. Wie programmiert man ihn den. Auch mit Basic wie beim C-Control oder mit welcher Sprache.
SO ein Kabel um es mit dem PC zu verbinden, ist doch nicht teuer oder?
Was brauche ich den jetzt alles ausser der RN-Control noch? Ausser der Sensoren und Motoren.
Könntest du mir ein Buch empfehlen für die Programmierung der RN-Control und für den anschluß von sensoren und so?

Gruß

Frank
14.05.2004, 18:21
Ja Raupenantrieb ist schon etwas aufwendiger, das stimmt. Dazu gibts hier im Forum aber auch viele Tips. Aber ein Modellauto umbauen geht natürlich schneller.
So ein RS232 Kabel kannst du dir eigentlich selbst machen, sind nur 3 Drähte. Wird aber demnächst auch angeboten, kostet vielleicht ca. 3 bis 4 Euro!
RN-Control nutzt Mega16 oder 32! Den kann man in zahlreichen Sprachen programmieren. Auch Basic, schau mal dazu hier in das Bascom Unterforum. Bascom ist ein schneller Basic-Compiler der fast alle Atmel Controller programmieren kann. Alternativ GCC, kostenloser C-Compiler.
Wenn Du mit Basic anfangen willst, dann ist Bascom Buch von Kühnel nicht schlecht. Auch das neue AVR-Lehrbuch von Walter Rowalt ist gut, leider nicht ganz billig. Findest du beides in unserem Bücherforum.

16.05.2004, 09:12
Was genau soll ich mir jetzt alles kaufen,also was brauche ich alles? Ich würde mir gerne den RN-Control kaufen. Und wo kriege ich das alles her?

Terfagter
16.05.2004, 09:22
Die letzte Nachricht war von mir.
Ich möchte den Roboter erstmal selber steuern können per funk über den laptop und so. Es sollte dann noch eine oder zwei kameras auf dem roboter sein, die ich mit einem moter um 180° drehen kann. Automatisch sollten erstmal "nur" ein paar sicherheitsvorkehrungen sein:
-nicht gegen die wandfahren
-entferungsmessung
usw.