PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kommunikation über com1



GlenLivet
21.03.2006, 12:19
Hallo
hab mir aus einem "schlauen" Buch einen Quelltext für Master und Slave über txd/rxd raus. Aber brings nicht zum laufen! Könnte mir vielleicht einer von euch weiter helfen?
schon mal Danke im voraus für eure Mühe!

MFG Martin

GlenLivet
21.03.2006, 14:45
Kann jetzt den Slave irgendetwas senden. zumindest kann i sagen wenn a > 0 dann mach das. Aber wie kann ich Konkrete Befehle Senden. z.B. wenn a = 1 dann led1 , wenn a= 2 dann led2?
Bitte helft mir Biiiiiiittttttttteeeeeee!!!!!!!

veit
21.03.2006, 15:07
was willst machen? von einem controller zum nächsten oder wie?

kann mir hier den bas code grade leider nich anschauen, aber ne kommunikation zwischen zwei controllern hab ich letztens hinbekommen ...


edit: uii kann ihn mir doch ankucken ...

GlenLivet
21.03.2006, 15:18
Hallo
will von einem mega 16 zum anderen. Master Pina.0 zu slave Porta.0 usw. so viele Verküpfungen wie möglich!

Wär cool wennst mir weiterhelfen könntest!

MFG
Martin

veit
21.03.2006, 15:20
so also, ich hab zwar auch keine ahnung, aber ich versuche zu helfen ....

bei mir isses nun so:

du brauchst irgendein protokoll, das kann man sich selber ausdenken. oder man nimmt vorhandene wie z.b. eslip

dein slave muss ja irgendwie wissen was für befehle kommen, dazu legt man einen wert als startwert fest, bei eslip ists 200

dann schickst du gleich dahinter ein kommando. z.b. kommando 100 ist led1, kommando 101 ist led2 usw.

dann nen parameter, z.b. 0 ist led aus, 1 ist led an.

dann könnte man noch ne checksum reinmachen, erstmal unwichtig.

dann ende kommando ist 201

also sendest du z.b. 200 100 1 201 byteweise mit printbin, vorher die werte in variablen, z.b. startcom = 200 , kommando = 100 , endcom 201 usw

dann

printbin startcom
printbin kommando
usw.

am slave fängst du das mit waitkey auf:

Check = Waitkey()

If Check = 200 Then
kommando = waitkey()
....

so wartet dein slave drauf das ein startcommando kommt (die 200), und dann kannst machen was du willst.

gut ist z.b. wenn der slave dann dem master antwortet das er verstanden hat.
z.b. mit 200 0 201
0 bedeutet dann z.b. befehl empfangen.

wenn der master nachm senden die bestätigung nicht bekommt soll er gleich nochmal senden usw.


noch fragen ?

veit
21.03.2006, 15:23
Hallo
will von einem mega 16 zum anderen. Master Pina.0 zu slave Porta.0 usw. so viele Verküpfungen wie möglich!

Wär cool wennst mir weiterhelfen könntest!

MFG
Martin


äääääh achso .... ääääh dein thema lautete kommunikation über com1 ....

also die beiden controller verbindest du nur über rx/tx .... wieviele verknüpfungen du da machst is ja völlig wurscht

GlenLivet
21.03.2006, 16:19
Danke für den Tip mit den variablen. Mein Fehler war anscheinend das i nur eine variable gesendet hab bzw ned wußte wie ich das kommando verpacken soll.

werds gleich Probieren.

Danke nochmal

MFG Martin

GlenLivet
22.03.2006, 07:58
Hi da bin ich nochmal
mit dem master glaub ich komm ich zu recht aber mit dem Slave ist das so ein problem!!!!
Warum ist eigentlich überall der master bis ins kleinste Detail beschrieben aber der Slave wird wenn überhaubt nur kurz angeschnitten????
Wer nett wenn Ihr mir denn Text für den slave mal in einem funktionierenden Beispiel einer sich einschaltenden LED posten könntet.
Hab echt nicht die leiseste Ahnung wie ich das hinkriegen soll.

Bin kurz vorm Verzweifeln!!!

MfG

Martin

ps so sieht mein slave mom. aus