PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LC-Display DMF5008



hellraider
17.03.2006, 22:18
Hallo,
versuche verzweifelt das o.g. Display von Pollin anzusteuern.
Alles was ich probiere endet schon im Bascom.
Ich habe auch schon von den samples die sed.bas probiert, doch
ich bekomme immer ganz seltsame Fehlermeldungen
(Fehler in zeile 17, obwohl diese zeile überhaupt nicht existiert)
Hats schon mal jemand geschafft, das Display anzusteuern ?

Gruß

hellraider
17.03.2006, 22:19
noch zurInfo :
128 x128 Punkte
Controller SED1335
8kByte RAM

Mehto
17.03.2006, 22:40
Ja, die Displays von Pollin sind ein wenig seltsam... :-(
Die werden schon wissen wiso die die nur für 3 Euro vertickern.

Ich hab auch ein paar von denen, hab sie aber bis jetzt nur versucht an den PC anzuschließen, leider Erfolgslos, außer natürlich mit der eigenen Software von Pollin. Bei den ganzen anderen frei erhältlichen LCd SOftwares (LCD Hype usw.) gibt es irgendwie mit der zweiten Displayhälfte Probleme.

Sobald ich mal ein wenig mehr Zeit hab werd ich auch mal versuchen die Display mit dem µC anzusteuern (allerdings mit Assembler).

Sobald ich was rausgefunden hab meld ich mich natürlich.

Gruß,
Mehto

hellraider
17.03.2006, 23:00
Ich habe das Problem ja schon beim Programmieren mit Bascom !!
Ich bekomme das Programm ja erst garnicht in den Atmel rein.
Ich bekomme ständig unerklärliche Fehlermeldungen.

Kann mir eventuell jemand ein kleines Bascomprog. schicken,
wo ich dieses Display ansteuern kann ????

Im Prinzip langt mir die Initialiserung, und ein einfacher Text.
Dann komme ich schon dahinter, wie der Rest geht.

Jul-ian
19.03.2006, 10:10
Vielleicht hilft dir folgender Link weiter:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bascom_und_LCD%27s

hellraider
19.03.2006, 17:57
Hallo,
danke für die Info,
aber das kannte ich schon, und hilft mir auch nicht weiter,
da es sich um ein Grafikdisplay handelt.

Gruß