PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie, was , warum ... Fragen eines Anfängers



Fraper
17.03.2006, 20:47
Hallöö werte Freunde des guten Geschmacks.

Ich bin seit ca. einer halben Stunde in diesem Forum registriert. Ich finde übrigens die Beiträge sehr interssant und möcht mal das freundliche Miteinander loben. Das ist nicht selbsverständlich. Ich hoffe das bleibt nach meinen Fragen auch noch so ;)

Mich plagen nämlich ein paar grundsätzliche "blutiger Anfänger" Fragen. Die sind wirklich sehr blutig. Also bitte nicht schimpfen.

Ich finde das Thema Robotertechnik unwarscheinlich interssant, so daß ich gerne mehr darüber erfahren möchte. Natürlich gibt gewisse Literatur, nur ich weiß nicht wo ich anfangen soll. Ich würde gerne wissen was wichtig ist und was man wissen muss/sollte. Wenn ich so durch meinen CONRAD Katalog blättere, habe ich immer sehr viel Spaß am Robby RP5. Das Ding fasziniert mich.

Aber bevor ich als Unwissender das Teil einfach kaufe, würde ich gerne etwas darüber erfahren bzw. wissen ob das der richtige Weg ist in so ein komplexes Thema einzudringen?

Mit welcher Programmiersprache befasst man sich am besten um derartige Units zu steuern.
Welche Literatur gibt den besten Überblick.

Ich hoffe mein geschreibsel ist einigermaßen verständlich. Aber ich habe echt das problem, daß ich nicht weiß wo ich anfangen soll.

Bitte gnädigst um ein paar Tips.

Schönes Wochenende
Fraper

](*,)

x-ryder
17.03.2006, 22:32
mein urteil ist zwar nicht ganz neutral, ich versuche es aber mal so zu fassen ^^:

der robby rp5 hat hier inzwischen sein eigenes unterforum, wie du ja sicherlich schonmal gesehen hast, das spricht dafür, weilsich ja viele leute mit ihm beschäftigen.
der nächste punkt ist der "anfängergrad", die programmiersprache von dem teil ist modifiziertes basic, also recht einfach zu verstehen, das spricht auch für den robby.
der dritte punkt ist das steuermodul, und da kommen wir zu den schlechteren eigenschaften, denn die C-Control, die da draufsteckt ist zwar gut für einen anfänger, allerdings bietet sie nicht viele möglichkeiten, aus dem anfängerstadium rauszukommen, und man kann auch nicht gut von dieser für den benutzer sehr einfachen unit auf einen richtigen mikrocontroller umsteigen, da die CC sehr verkapselt ist, und man bei dem teil wirklich nichts über den internen aufbau des controllers erfährt, ich glaub die haben ja sogar die chip-identifikation aus dem teil gefräst, damit keiner guckt, was für chip verwendet wurde, also da bin ich echt auf dem kriegsfuß mit dem teil, das fine ih sehr schlecht.

für einen anfänger sicherlich gut, aber wenn man weitermachen will, kann man den robby inne tonne treten, so mein urteil.

eine weitere möglichkeit bestünde darin, sich den ASURO von arexx engineering zu kaufen, den gibts glaub ich sogar auch bei conrad... der kostet die hälfte, und bei dem teil sieht man was in ihm steckt, die programmiersprache ist erstmal C, man kann auch andere benutzen wie basic, aber mitgeliefert wird C. da steckt ein mikrocontroller drauf, und zum anfangen isser eigentlich sehr gut geeignet, ich hab ihn damals alser rauskam getestet. ist bloß etwas anspruchsvoll zu lernen, die sprache, und eben auch die ganzen mikrocontroller-spezifischen sachen wie register, wenn man jetzt zum beispiel ne analoge spannung auslesen will, aber das ist alles im handbuch recht gut beschrieben, und es ist bereits eine bibliothek vorhanden, mit der man einfache aufgaben auch einfach schreiben kann, also dürfte das eigentlich nicht so schwer für dich sein, sich das wissen dafür anzueignen.

tja, jetzt hab ich dich zugelabert, mal sehen, was du dazu meinst, oder ob mich jetzt die RP5-supporter killen wollen ^^

Martin

Fraper
18.03.2006, 12:54
Hallo Martin.

Besten Dank für die umfangreiche Auskunft. Ich hoffe dich wird keiner killen. Du hast mir sehr geholfen. Ist doch schön wenn man mal ein offenes Wort (oder schrift) von einem Profi hört. Das programmieren mit C käme mir echt gelegen, da sind meine Kenntnisse nicht mehr so ganz jungfräulich.
Auch wenn ich Anfänger bin, möchte ich vielleicht doch mal über den Rand in die Profiliga schauen können. Wenn der RP5 das nicht bieten kann, schau ich mal nach dem ASURO. Ich brauch halt so ne art Starterset. Sonst raff ich den ganzen Aufbau eh nicht ;)

Nochmals, besten Dank für deine Erfahrungen und ein schönes WE.

Fraper

Ach ja, wenn du noch nen Buchtip hättest...???

blade
18.03.2006, 15:03
Hallo Fraper,
sicherlich hat x-ryder recht, aber ich habe auch erst angefangen und bin mit dem Robby sehr zufrieden. Um mit der Hardware aus dem Anfängerstadium zu kommen, kannst du den Robby mit einer Erweiterungsplatine und einer C-Control2 aufrüsten. Der CC2 basiert auf einem Infinion 16 bit µC.

Zitat: Wikipedia.de
"C-Control II (auch C-Control 2 oder CC2 genannt) basierend auf einem Infineon 16 Bit Mikrocontroller. Diese hat mit der C-Control I nur sehr wenig gemeinsam. Durch das Multithreading, die vorhandene Möglichkeit der Stringverarbeitung, sowie der 64Bit Fließkommaarithmetik und des für einen Mikrocontroller sehr großen Speichers, ist die C-Control II weiterhin die umfangreichste Variante. Durch CC2Net.de ist der Support zur C-Control II sehr gut, so daß man bei einem Problem schnell Hilfe findet."

Leider kann ich dir aber über die CC2 noch nicht sehr viel sagen, bin noch am tüfteln. Hab die CC2 gekauft weil diese in C2 (ähnelt sehr C) Programmiert werden kann.

Gruß Daniel

Fraper
18.03.2006, 23:34
HAllo Daniel,

wenn man sich jetzt so durch einige Beiträge ließt, wird schnell klar daß das was du schreibst auch viele andere so umgesetzt haben. Der Robby wird einfach mit nem CC2 aufgerüstet und schwups ist man auf der nächsten Stufe der "Evolution". Das hört sich auch gut an, nur muss ich sagen daß es dann für mich einfach auch
´ne Kostenfrage wird. Der Grundpreis für den Rp5 ist ja eh schon recht stolz.
Entscheiden kann ich mich nur schwer, wahrscheinlich ist das auch zum Teil eine Glaubensfrage. Wie so oft...:)

Als fortgeschrittener Anfänger kannst du mir aber vielleicht noch `ne Quelle für ein wenig Literatur nennen. Ich habe so etwas immer ganz gerne in Papierform. Vom Bildschirm ablesen, find ich sau anstrengend.

Besten Dank,

Gruß Fraper

blade
19.03.2006, 12:41
Hi Fraper,
das stimmt, der Rp5 incl. CC2 und Display haben ca.220 € gekostet. Du fährst mit einem Atmel mit sicherheit billiger. Das mit der Literatur zur C-Control ist etwas schwierig, ich kenn da eigentlich nur die Bedienungsanleitung vom Robby, die Web Site http://www.cc2net.de und natürlich hier im Forum. Bücher sind meines wissens Mangelware. Hier bekommst du für den Atmel deutlich mehr.
Allerdings geht es bei mir fast nur um die Programmierung, da war mir das Fertigmodell lieber. Meinen eigene Hardware bau ich ert ab Juni diesen Jahres und zwar mit einem µC aus der LPC900 series Familie. Den brauch ich beim Techniker.
Gruß Daniel

Fraper
19.03.2006, 19:27
Hallo Daniel,

das find interessant. Du machst gerade den Techniker. Darf ich fragen welche Fachrichtung. Ich besuche ebenfalls die Technikerschule. Fachrichtung Maschinen- und Fertigungstechnik. Also Metalltechnik. Habe die ersten 2 von 4 Jahren Abendschule geschafft.
Ist das bei dir Ähnlich?

Durch die Schule bin ich auch erst auf die Robbytechnik aufmerksam geworden. Habe einen recht begeisternden Lehrer in SPS.

Gruß Frank

blade
19.03.2006, 21:11
Hallo Fraper,
ich bin gerade im 2. Semester, aber Vollzeit. Ich mach den Elektrotechniker in der Fachrichtung Informations- und Kommunikationstechnik mit Schwerpunkt Microcontroller Technik. Also keine Mechanik nur Elektronik, Programmieren, usw.
Mich hats schon länger interessiert und vor einem guten viertel Jahr hab ich aktiv angefangen.
Macht Spass, ist aber sehr Zeitaufwendig.
Gruß Daniel

Fraper
21.03.2006, 17:46
Wem sagst du das. Zeitaufwendig ist wohl sehr untertrieben :)
Aber spaß macht es mir auch. Obwohl ich manchmal auch lieber was anderes machen würde als die Schulbank zu drücken.

Ich wünsche Dir noch viel Erfolg und bin froh daß ich jetzt einen Ansprechpartner habe, falls ich mal nicht weiter kommen sollte ;)

Bis dann
Fraper

blade
22.03.2006, 06:38
Hallo Fraper,
na klar, helf Dir gerne, wenn ich kann. *gg*
Und viel Erfolg beim Techniker.
Gruß Daniel