PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : stabilisiertes 500Mhz TTL Signal, wie machen?



Madgyver
15.03.2006, 15:32
Hi, ich suche einen Weg, einen (in etwa) 500Mhz Oszzilator zu bauen (TTL kompaktibler Ausgang) der möglichst quarzstabil sein sollte. Ausserdem wäre eine Möglichkeit der Kalibrierung (+/- ein, zwo Mhz) nicht schlecht. Wichtiger ist aber die Stabilität des Signals.

Jemand ne Idee?

BASTIUniversal
15.03.2006, 16:10
Arbeitet man bei diesen hohen Frequenzen nicht eher mit LVDS-Signalen oder so?
TTL heißt ja soviel wie 5V...da musst du aber ganz schön auf dein Layout achten!

PICture
15.03.2006, 17:15
Hallo Madgyver!

So weit ich weiss, die schnellsten TTLs (AS serie) gehen nur bis 200MHz. Bis 500MHz ist mit ECL (1.600 serie) möglich. Ich sehe nur die Möglichkeit einen LC Oscillator (z.B. aus TV Tuner) mit einem Prescaler (z.B. U813) in einer PLL Schaltung mit einem Quarz zu stabilisieren.

Die einfachste Lösung wäre: einen PLL TV Tuner nehmen und die Amplitude des Oscillators verstärken.

MfG

Manf
15.03.2006, 19:06
Das sicherste und stabilste ist der Weg:
100MHz stabil erzeugen, mit TTL geht das noch einigermaßen, dann die 5. Oberwelle ausfiltern und verstärken.
Je nach Anforderung an die Stabilität kann es auch besser sein mit 20MHz anzufangen und bei 100MHz das Signal noch mal durch ein Gatter laufen zu lassen.
Ob Du wirklich ein 5V Signal bei 500MHz brauchst mußt Du dann sehen wenn es an den Treiber für 500MHz geht.
Manfred

Madgyver
15.03.2006, 19:08
Jo Brauch ich schon, keine Sorge ich hab das schon ziemlichgenau ausgerechnet. Mit ein paar tricks wird das schon funktionieren, ichbrauche nur die 500Mhz.

Also danke für die Antworten, ich denke mal ich mache das so wie Manf es beschrieben hat.

tschö