PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Home-Abfrage L297



Riley
13.03.2006, 20:57
Hallo, O:)

ich habe eine Steuerung für zwei Motoren mit den Bausteinen L297, L298 und L6210 gebaut und sie läuft wirklich einwandfrei.
Habe über Sync die zwei L297 synchronisiert und control auf high also auf "phase chopping" eingestellt.

Aber ich habe noch ein Problem:

Der Motor kann ja in 3 Modis betrieben werden.
1. one phase on
2. two phase on
3. half step

Denke mir dass ich die Art der Modis 1 und 2 über den Home-Ausgang einstellen kann, komme aber nicht zurecht damit.

Ich will ja entweder "one phase on" oder "two phase on" einstellen.
Je nachdem für was ich den Motor benötige.

one phase on - genauere Schrittwinkel
two phase on - höheres Moment

Kann mir jemand die genaue Funktionsweise des Home-Ausgangs erklären?
Er wird soweit ich weiß immer dann high, wenn der Stepper in Stellung 0101 ist.
Aber wie soll ich ihn mit meinem uC verbinden, es kommen ja keine 5V heraus?
Außerdem ist mir noch unklar welchen Modi der Motor beim starten hat.

Oder bin ich vielleicht voll auf dem Holzweg mit meinen Gedanken? ](*,)

Und was sind die wirklichen Unterschiede wenn ich den Strom langsam (Control - high) oder schnell abklingen lasse (Control - low)?

Bitte um Hilfe!

Dankeschön,
Riley

sigo
26.03.2006, 18:53
Der Homeausgang ist ein Open Collector Ausgang. Da kommt natürlich ncihts raus.

Es ist ein NPN-Transistor, der mit dem Emitter aus GND liegt. Damit du das Signal bekommst, braucht er einen Pull-Up-Widerstand. (Widerstand vom Home-Aúsgang nach +5V.

Wenn du den Ausgang an einen AVR anschließt, kannst du z.B. auch den internen Pull-Up-Widerstand aktivieren.

Gruß
sigo

sigo
26.03.2006, 18:59
deine andere Frage:

Wenn der Shopper auf die beinen Inhibitbit-Leitungen wirkt, werden alle 8 Mosfets geshoppert.

Im anderen Fall nur die, die angesteuert werden.

Ich würde den 2. Fall nahmen, da dann weniger Schaltvorgänge nötig sind.

(keine eigene Erfahrung mit dieser Schaltung)

sigo

Manf
26.03.2006, 23:30
Zu den Chopper Modes mit fast und slow decay gibt es hier eine kurze Bescheibung.
Manfred

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Chopper_Betrieb

Riley
27.03.2006, 21:06
Vielen Dank für die Antworten.

Habe jetzt mal vom Home-Ausgang eine LED mit einem Widerstand und 5V verbunden Es funktioniert, die LED blinkt jedes mal nach 4 Schritten.

Jetzt weiß ich wann sich der Motor in Grundstellung befindet (0101).

Aber was passiert wenn ich den Motor starte und er steht z.B. 0001?
Läuft er dann im "two phase" Betrieb weiter?

Und wenn der Motor mit 0001 startet?
Läuft er dann im "one phase" Betrieb?

Ober ist es vielleicht gar nicht so wichtig in welchen Betrieb der Motor läuft.
Merkt man Unterschiede?

Vielen Dank nochmals,
Riley

waste
28.03.2006, 18:06
Hallo Riley,

nach dem Einschalten der Versorgung steht der Motor immer auf HOME (0101).
Steht der Motor im angehaltenen Zustand auf 0001, dann war er vorher im "one phase" Mode oder im Halbschritt, sonst kommt er gar nicht in die Stellung. Bei weiteren Schritten läuft er im selben Mode weiter. Im "two phase" Mode kommt er gar nicht in die Stellung 0001.

Wenn du von "two phase" auf "one phase" oder umgekehrt umschalten willst, dann musst du den Motor anhalten, einen Schritt im Halbschritt machen, wieder auf FULL umschalten und weiterfahren.

Gruß Waste

Riley
28.03.2006, 21:37
Jetzt ist es mir klar.

Vielen Dank! O:)
Riley