PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mega16 Prog adpter



NumberFive
08.05.2004, 19:12
Kann ich den mit auf die platine mchen oderr gedas nicht. möchte gerne über die v24 programmieren. was controllen an geht bin ich ein absoluter dummy

recycle
09.05.2004, 02:36
Kann ich den mit auf die platine mchen oderr gedas nicht. möchte gerne über die v24 programmieren. was controllen an geht bin ich ein absoluter dummy

Wenn ich vor hätte, mir einen Programmieradapter selber zusammenzubauen, würde ich das auch eher auf einer kleinen Platine machen, als zu versuchen die Elektronik mit in den Stecker reinzufrickeln.
Bei einem seriellen Adapter dürfte das auch etwas schwieriger sein als bei einem für den Parallelport, weil der Stecker ja kleiner ist und man für einen seriellen Adapter soweit ich weiss auch etwas mehr Elektronik braucht.

Mit auf der Platine vom Controller würde ich den Adapter aber nicht aufbauen. Da ärgerst du dich doch schwarz, wenn du irgendwann vielleicht mal einen zweiten Controller programmieren willst und wieder einen neuen Adapter zusammenbasteln musst.

Hast du einen bestimmten Grund, dass du einen Programmier-Adapter für die serielle Schnittstelle verwenden willst?
Ich glaube die meisten Leute verwenden einen parallelen Adapter. Den gibts auch schon für ca. 10 - 15 Euro fertig zu kaufen. Ich habe so einen und bin da recht zufrieden mit, weil er vielen Programmen, z.B. Bascom, Ponyprog und yaap unterstützt wird und ich bisher egal ob an dem Roboternetzboard, an meinem Experimentierboard oder an meiner selbstgebastelten Platine noch keine Probleme damit hatte.

NumberFive
09.05.2004, 12:05
ja habe ich mein notebook hat jein parallel port ganz einfach

cht
09.06.2004, 16:46
Genau, am besten in den Stecker reinwursten. Ich hab das sogar auf ner Lochrasterplatte geschafft! Musste zwar einiges übers IC drüberlöten (DMD - device mounted device ;-) ) aber es geht (manchmal zumindest, weiss auch nich woran es liegt). Aber vorsicht: Auf die Pinbelegung des SubDs achten! Ich hab da zuerst irgendwie Vorn und Hinten vertauscht und alles spiegelverkehrt gelötet. ](*,)

mfg

cht