PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DMX Signal



tomsen99
03.03.2006, 15:20
Hallo!
Möchte fragen ob mir wer helfen kann ein DMX Signal zu empfangen.
Was ich so gelesen habe soll es auch mit dem UART funktionieren.
Da ich leider noch fast keine Erfahrung mit dem UART gemacht habe weis ich nicht mehr weiter.


mfg

repi64
03.03.2006, 20:00
Hi,
DMX ist ein interessantes Thema. Wobei das Senden nach Norm mit Bascom wohl kaum machbar sein wird.
Empfangen könnte evtl. gehen.
Je nach dem was du machen möchtest, schau dir mal www.dmx4all.de an.
Man muß ja nicht immer das Rad neu erfinden.

tomsen99
03.03.2006, 21:20
Ich muss es aber mit einem AVR programmieren wegen einer Diplomarbeit.
Trotzdem danke und wäre über weitere Hilfe sehr dankbar.

veit
04.03.2006, 02:52
diplomarbeit in basic ?

ich find ja basic nett aber das kauf ich dir nich ab, nichts für ungut.

tomsen99
04.03.2006, 08:05
Ich habe gelesen das du mit einem RS485 Treiber Daten empfangen hast.
Vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen. Das DMX Signal empfange ich ebenfalls mit einem RS485 Treiber.
mfG

chr-mt
04.03.2006, 08:11
diplomarbeit in basic ?
ich find ja basic nett aber das kauf ich dir nich ab, nichts für ungut.
?? warum nicht ?
Ein Kollege von mir hat gerade als Diplomarbeit ein Visual Basic Programm gemacht.
War kein Problem.

Gruß
Christopher

Stoneman
04.03.2006, 10:58
DMX ist garnicht so schwer, das geht ganz einfach mit einem kleinen Teil ASM code im BASIC Programm, da gibt es auch seitenweise Informationen im Internet zu

gpo
04.03.2006, 11:41
Hallo Andi,

mach mir über DMX schon Gedanken, natürlich funktioniert es auch mit Bascom, näheres erst, wenn ich es getestet habe.

Gruß
Günter

Stoneman
04.03.2006, 11:50
Ich habe die entsprechenden Quelltexte noch auf der Platte, also wenn Interesse besteht kann ich die ja mal posten, sind allerdings nicht von mir.

gpo
04.03.2006, 17:46
Hi,

ja, poste mal die Quelltexte.

Gruß
Günter

Stoneman
04.03.2006, 17:59
hier:



'--------------------------------------------------------------------
' Original von:
' DMX - Dimmer 512 / by DW-Soft
' Dirk Wegener - 2004 - the_clown@web.de
'--------------------------------------------------------------------
' Bearbeitet von Jochen Steinmann
' DMX - SwitchPack
' AVR-Bascom
'--------------------------------------------------------------------
' "Deklaration" m³sste klar sein
$regfile = "2313def.dat" 'AT90S2313
$crystal = 8000000 '8MHz Quarz
$baud = 250000 'Baudrate 250Kbaud

' ben÷tigete Variablen
Dim Dmx_count As Word 'Pakete die auf Ausgõnge zielen
Dim Dmx_count_temp As Byte 'Gesendete Pakete
Dim Dmx_byte As Byte 'DMX Wert
Dim Dmx_clock As Byte 'Spielerei
Dim Dmx_adr As Word 'DMX-Adresse
Dim Dmx_adr_temp As Byte 'DMX-Adresse (Temp)
Dim Dmx_adr_c As Word 'DMX-Adresse (Counter)
Dim Dmx_off As Byte 'DMX-Signal noch da?

' Uart initialiesieren
Print "Start"
On Urxc Rec_isr
Enable Urxc

' Ports setzen und configurieren
Config Pind.6 = Output 'StatusLED
Config Portb = Output 'Schaltausgõnge
Set Portd.6

' Anfangsvariablen Festlegen
Dmx_count = 0 'kein Paket empfangen
Dmx_clock = 16 '
Dmx_adr = 2 'DMX_Adresse 2

Enable Interrupts

' ************************************************** ****************************
' Hauptschleife
' ************************************************** ****************************
Do
Waitms 10
Decr Dmx_off
If Dmx_off = 0 Then
Set Portd.6
End If
Loop

' ************************************************** ****************************
' Funktion: DMX-Signal emfangen und auswerten
' Dieser Interupt wird beim eintreffen von seriellen Daten ausgef³hrt
Rec_isr:
$asm 'Programmteil f³r das Auswerten der
.def Uart_status = R16 'emfangenen Daten
.def Uart_byte = R17
.def Uart_temp1 = R18

IN Uart_status,USR
IN Uart_byte,UDR

SBRC Uart_status,FE 'Auswertung ob Datenbyte OK
RJMP Asm_reset 'bei ³berlõnge des Datenbyte = DMX Reset
RJMP Asm_Loop1 'Daten OK--->

Asm_reset:
LDI Uart_temp1,$00 'Adesszõhler zur³cksetzen
STS {Dmx_count_temp} , Uart_temp1 'Daten dem Basicvariablen ³bergeben
STS {Dmx_byte} , Uart_byte
RJMP Asm_exit
Asm_loop1:
STS {Dmx_byte} , Uart_byte
Asm_exit:
$end Asm

If Dmx_count_temp <> 0 Then 'emfangene Daten im "Dmx_buf" ablegen
Incr Dmx_count 'und den jeweiligen Kanal zuordnen
If Dmx_adr_c = Dmx_count Then
If Dmx_adr_temp < 9 Then
Select Case Dmx_adr_temp
Case 1:
If 127 <= Dmx_byte Then : Reset Portb.0 : Else : Set Portb.0 : End If
Case 2:
If 127 <= Dmx_byte Then : Reset Portb.1 : Else : Set Portb.1 : End If
Case 3:
If 127 <= Dmx_byte Then : Reset Portb.2 : Else : Set Portb.2 : End If
Case 4:
If 127 <= Dmx_byte Then : Reset Portb.3 : Else : Set Portb.3 : End If
Case 5:
If 127 <= Dmx_byte Then : Reset Portb.4 : Else : Set Portb.4 : End If
Case 6:
If 127 <= Dmx_byte Then : Reset Portb.5 : Else : Set Portb.5 : End If
Case 7:
If 127 <= Dmx_byte Then : Reset Portb.6 : Else : Set Portb.6 : End If
Case 8:
If 127 <= Dmx_byte Then : Reset Portb.7 : Else : Set Portb.7 : End If
End Select
Incr Dmx_adr_temp
Incr Dmx_adr_c
End If
End If
Else 'bei DMX Reset Variablen setzen
Dmx_count = 0 : Dmx_count_temp = 1
Dmx_adr_c = Dmx_adr : Dmx_adr_temp = 1
Decr Dmx_clock
'nur eine Spielerei Toggelt eine LED am PortD.6 beim eintreffen von korrekten DMX Daten
If Dmx_clock = 0 Then : Toggle Portd.6 : Dmx_clock = 16 : End If
End If
Dmx_off = 64
Return

war und ist für ein SwitchPack mit dem 2313

PS: Aus eigenem Interesse: Was willst du denn DMXzifizieren ??

tomsen99
05.03.2006, 09:37
Hallo!
Danke voll Super! STONEMAN für deinen Quelltext. Meine Frage zur Programmzeile "On Urxc Rec_isr":
Wann löst diser Interrupt genau aus?
Ist das das gleiche wie Uscra.rxc im RegisterA? Und wenn ja warum kann ich es nicht so deklarieren?

Zur INFO!
Das ganze schaut so aus.
Es von einer Visualisierung, vom PC(VB6), aus Daten über RS232 zu einem µC gesendet. Dort wird das DMX Signal generiert und über RS485 versendet.
Es werden Aktoren mit µC ausgestattet die das DMX Signal empfangen.


Hallo Günter!
Hast du mich gefunden! Hi
Danke auch schon mal für deinen Hilfe.

mfg
Andreas

repi64
12.03.2006, 10:15
Hallo,
wenn jemand eine Schaltung für einen DMX Analyser sehen möchte, der kann sich bei ELV die Schaltung zum DA 512 anschauen.
Ist sicherlich einen Blick wert.
Auch wenn man ja nur einen MAX485 oder ähnliches (günstigeres) braucht.

tomsen99
17.03.2006, 20:33
Habs jetzt endlich geschafft!!!!
Kann das DMX Signal ohne Probleme empfangen.
( Ohne Assembler)

MICHTIN
19.03.2006, 19:21
kannst du den code mal posten?!

MarkusLudwig
19.03.2006, 22:14
Hallo,
mich würds auch mal interessieren wie Du das ohne Assembler hinbekommen hast. Wär toll wenn Du den Quelltext posten könntest.
Gruß
Markus

tomsen99
26.03.2006, 12:09
Hallo!
Da ich den Code für eine Diplomarbeit brauche, kann ich ihn leider noch nicht veröffentlichen.
Nach der Arbeit dann werde ich ihn einstellen!
mfG

robobaer
07.05.2006, 22:19
Hi folks,
habe mal vor längerem einen DMX-Tester angefangen. Das Empfangen mit Bascom funktioniert einwandfrei und kommt ohne Assembler aus. Das Senden hab ich noch nicht drin, da ich keine Zeit mehr dafür habe.
Aber vielleicht kanns jemand brauchen. Ich setze den Tester ab und zu bei einem Bekannten ein der ein Theater belichtet um Fehler zu suchen.

mfg.
Joachim

MICHTIN
10.05.2006, 20:41
ich brauch mehr details :-k
kannst du mal dein code hier rein setzen?!?

gruß

robobaer
11.05.2006, 15:02
Hi, ich habe den Quelltext als Download in meiner Mail mit drin. Aber man muss anscheinend angemeldet sein um ihn zu bekommen. Hier dann das ganze nochmal. Ich hoffe es klappt diesmal.



' Bedienung:
' System startet im Receivermodus
' Zeigt Kanal mit Wert an
'
' Drücken der Kanal-Taste
' Nochmal Kanal sucht nächsten Kanal mit Daten
' 0-9 Kanal eingeben und Enter
' + Taste erhöht den Kanal
' - Taste erniedriegt den Kanal
'
' Drücken der Data-Taste für 0-255
' Nochmal Data 0-100
' Nochmal Data Poti
' Nochmal das ganze und dann von vorne
' 0-9 Wert eingeben und Enter
' + Taste erhöht den Wert
' - Taste erniedriegt den Wert
'
' Durch Drücken von Enter wird Menü angezeigt
' ESC bricht ab
'
' Tastatur:
' 0-9
' Enter
' ESC
' +
' -
' Kanal
' Data
'
' Display 4x20
' 12345678901234567890 12345678901234567890
' 1 KANAL: xxx/XXX REC KANAL: XXX - XXX REC
' 2 WERT BINAER : XXX 255 X x _Xx X
' 3 PROZENT: XXX 0 XxX_xxXXX______X
' 4 Statuszeile
'
' 12345678901234567890 12345678901234567890
' 1 1 Receiver 1 Kanal 1 Ein Kanal
' 2 2 Receiver 16 Kanal 2 16 Kanal
' 3 Transmitter

' 4
'





' ************************************************** **********
' ****** Programm
' ************************************************** **********
$crystal = 8000000
$baud = 250000

Config Kbd = Portb , Debounce = 20 , Delay = 50
Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portc.4 , Db5 = Portc.5 , Db6 = Portc.6 , Db7 = Portc.7 , E = Portc.3 , Rs = Portc.2
Config Lcd = 20 * 4
Config Pind.7 = Output
Config Pind.6 = Output
Config Pind.5 = Output
Config Adc = Single , Prescaler = Auto
Config Timer2 = Timer , Prescale = 1024

Dim Recval As Byte ' Wert via Serielle
Dim Status As Byte ' Statusbyte
Dim Modus As Byte ' 0 = Receiver, 1 = Transmitter
Dim Aktmodus As Byte
Dim Dmx_data As Byte ' Wert des anzeigenden Kanal 0-255
Dim Proval As Integer ' und in Prozent 0-100
Dim Tempchannel As Integer ' Kanal der eingegeben wird
Dim Viewchannel As Integer ' Angezeigter Kanal
Dim Keyval As Byte ' gedrueckte Taste
Dim Oldkey As Byte ' gedrueckte Taste
Dim Univers As Byte ' Universumsnummer
Dim Max_dmx_data As Integer ' maximal gesendete Daten
Dim Dmx_count As Integer ' Zaehler beim Empfang
Dim X As Integer ' Hilfsvariable
Dim Temp As Integer ' Hilfsvariable
Dim View_val As Integer
Dim Waittime As Integer
Dim View_string As String * 6 ' String mit Wert

Dim Num_row As Byte
Dim Num_col As Byte
Dim Num_min As Integer
Dim Num_max As Integer
Dim Num_len As Byte
Dim Num_flags As Byte
Dim Num_wert As Integer
Dim Num_string As String * 6
Dim Num_temp As Integer
Num_start Alias Num_flags.0
Num_end Alias Num_flags.1
Num_error Alias Num_flags.7


Dec_key Alias 10 '
Inc_key Alias 11
Data_key Alias 14
Channel_key Alias 13
Esc_key Alias 12
Enter_key Alias 15

Receive Alias 1 ' Empfängermodus
Transmit Alias 2 ' Sendemodus
Menue Alias 255 ' Menümodus

Foundflag Alias Status.0 ' Wert gefunden
Searchflag Alias Status.1 ' Wert am suchen
Waitflag Alias Status.2 ' Warte auf Suchergebnis
View Alias Status.3
Yes Alias 1
No Alias 0

Rs485_dir Alias Portd.6 ' Richtung des RS485-Bausteins
Lcd_light Alias Portd.7
Buzzer Alias Portd.5 ' Beeper Alias
Dmx_led Alias Portd.4


Cls
Cursor Off Noblink
Set Lcd_light
Set Dmx_led
Lcd " DMX-TESTER V0.1"
Locate 2 , 1
Lcd " (C) JR2004"
Locate 3 , 1
Lcd "fossie@fakedomain.de"
' Copyrightmeldung
For Temp = 1 To 5
Toggle Lcd_light
Toggle Dmx_led
Waitms 500
Next X
Locate 4 , 1
Lcd " Press any key"
Sound Buzzer , 250 , 600
Do
Loop Until Getkbd() <> 16
Sound Buzzer , 100 , 100

Modus = Receive
View = Yes
Aktmodus = 0
Tempchannel = 0
Viewchannel = 1
Univers = 0
Max_dmx_data = 0

Set Ucr.chr9 ' 9 Bit als 2 Stopbits setzen

On Timer2 Timer_int
On Urxc Dmx_receive ' Interruptroutine zum Empfang
Enable Timer2 ' enable the timer interrupt
Enable Urxc
Enable Interrupts



' ###### Hauptschleife ######
Do
If Lcd_light = 1 Then ' Wenn licht dann und Zeit abgelaufen
If Waittime > 300 Then Reset Lcd_light ' licht aus
End If

If Modus <> Aktmodus Then ' Modus gewechselt
Cls ' LCD loeschen
If Modus = Receive Then ' Empfangsmodus
Reset Rs485_dir
Set Ucr.rxen ' Empfang aktivieren fuer Empfang
Lcd "KANAL:"
Locate 1 , 18
Lcd "REC"
Locate 2 , 1
Lcd "WERT: b %"
Elseif Modus = Transmit Then ' Sendemodus
'Transmitter
Set Rs485_dir
Reset Ucr.rxen
Elseif Modus = Menue Then ' Menümodus
Reset Rs485_dir
Reset Ucr.rxen
Lcd "1 Receiver 1 Kanal"
Locate 2 , 1
Lcd "2 Receiver 16 Kanal"
Locate 3 , 1
Lcd "3 Transmitter"
End If
Aktmodus = Modus
End If

If Modus = Receive Then ' Receiver
If View = Yes Then ' wenn anzeige erlaubt
Locate 1 , 7
View_val = Viewchannel
Gosub Using
Lcd View_string ; "/"

View_val = Max_dmx_data
Gosub Using
Lcd View_string

Locate 2 , 7
View_val = Dmx_data
Gosub Using
Lcd View_string

Locate 2 , 13
Proval = 100 * Dmx_data
Proval = Proval / 255
View_val = Proval
Gosub Using
Lcd View_string

Cursor Off
Locate 4 , 1
Lcd " "
End If

Keyval = Getkbd() ' Lese Tastatur aus

If Keyval <> Oldkey Then
Oldkey = Keyval
If Keyval <> 16 Then
Sound Buzzer , 60 , 100
Set Lcd_light
Waittime = 0
End If

Keyval = Lookup(keyval , Keypad) ' und schau in Tabelle nach
Select Case Keyval
Case 255 ' keine Taste gedrückt
' do nothing

Case Esc_key ' ESC bricht ab
Set View
Num_flags = 0
Reset Searchflag
Reset Waitflag
Reset Num_start

Case Dec_key ' Erniedrige Kanal
Decr Viewchannel
If Viewchannel < 1 Then Viewchannel = Max_dmx_data

Case Inc_key ' Erhoehe Kanal
Incr Viewchannel
If Viewchannel > Max_dmx_data Then Viewchannel = 1

Case Channel_key ' Kanaltaste gedrueckt
If Num_start = 0 Then ' zuerst mal Eingabe aktivieren
Locate 4 , 1 ' Suchmeldung ausgeben
Lcd "Kanalnummer eingeben"
Num_row = 1
Num_col = 7
Num_min = 1
Num_max = Max_dmx_data
Num_len = 3
Gosub Numinput

Else ' Suchlauf nach Daten
If Max_dmx_data > 0 Then ' wenn ueberhaupt was da
Tempchannel = Viewchannel ' dann mal merken wo wir waren
Incr Viewchannel ' den naechsten Kanal suchen
If Viewchannel > Max_dmx_data Then Viewchannel = 1
Cursor Off ' Cursor aus
Locate 4 , 1 ' Suchmeldung ausgeben
Lcd "Searching... "
Set Waitflag ' und Flags setzen
Set Searchflag
Reset Num_start
Else
'Beep Fail
Sound Buzzer , 250 , 350
End If
End If


Case Enter_key
If Num_start = 1 Then ' Enter gedrückt
Gosub Numinput
If Num_end = 1 Then
If Num_error = 0 Then
Viewchannel = Num_wert
Else
'Beep_fail
Sound Buzzer , 150 , 350
End If
Num_flags = 0
End If
End If


Case Else ' Zahlentaste gedrueckt
If Num_start = 1 Then Gosub Numinput

End Select

End If

' Hier Ablauf bei Kanalsuchlauf
If Waitflag = 1 Then ' Wenn wir auf ein Ergebnis warten
If Searchflag = 0 Then ' und das Suchen ein Ende hat
If Foundflag = 1 Then ' und was gefunden wurde
' Beep_ok ' dann melden
Sound Buzzer , 100 , 400
Waitms 100
Sound Buzzer , 100 , 400
Else ' ansonsten
' Beep_fail ' jammern
Sound Buzzer , 150 , 350
Viewchannel = Tempchannel ' und zurueck woher wir kamen
End If
Reset Waitflag ' und das Warten beenden
Set View
End If
End If

Elseif Modus = Transmit Then ' Transmitter

Elseif Modus = Menue Then


End If
Loop


'################################################# ########################
'### Unterroutinen
'################################################# ########################


' Formatierte Zahlenausgabe
Using:
View_string = " " + Str(view_val)
View_string = Right(view_string , 3)
Return



' Zahleneingabe
Numinput:

If Num_start = 0 Then
Set Num_start
Reset View
Num_string = ""
Locate Num_row , Num_col
Lcd String(num_len , 32)
Locate Num_row , Num_col
Cursor On Blink

Else
If Keyval = Enter_key Then
Num_wert = Val(num_string)
If Num_wert < Num_min Then Set Num_error
If Num_wert > Num_max Then Set Num_error
Set Num_end
Set View
Else
If Len(num_string) < Num_len Then
Num_string = Num_string + Str(keyval)
Locate Num_row , Num_col
Lcd Num_string
Else
Sound Buzzer , 150 , 350
End If
End If
End If

Return




'################################################# ########################
'### Interruptroutinen
'################################################# ########################


' ### Interrupthandling für seriellen Empfang ###
Dmx_receive:
Recval = Udr

If Usr.or = 1 Then ' Overrun Error
Reset Dmx_led
Dmx_count = -2

Elseif Usr.fe = 1 Then ' Break detected durch Framing Error
If Ucr.rxb8 = 0 Then ' und 9.Bit = 0
Max_dmx_data = Dmx_count
Reset Dmx_led
Dmx_count = -1
End If

Elseif Dmx_count = -1 Then ' Wenns los geht
If Recval = Univers Then ' Und der Startcode = Univers also 0
Set Dmx_led ' dann melden
Dmx_count = 0 ' und Zaehler auf null
Else
Reset Dmx_led ' Falsches Universum, LED aus
Dmx_count = -2 ' und alles von vorne
End If

Elseif Dmx_count >= 0 Then ' Empfange Daten
Incr Dmx_count ' erhoehe Kanalzaehler
If Viewchannel = Dmx_count Then ' wenns der erwartete ist
Dmx_data = Recval ' an Variable uebergeben
If Searchflag = 1 Then ' wenn wir am Suchen sind
If Recval > 0 Then ' und der wert > 0 ist
Set Foundflag ' dann melden: gefunden
Reset Searchflag ' und Suche beenden
Else ' wenns dann doch null
Incr Viewchannel ' Kanal erhoehen
If Viewchannel > Max_dmx_data Then Viewchannel = 1 ' aber bis max. MaxDMXData
If Viewchannel = Tempchannel Then ' Wenn wir wieder am Anfang sind
Reset Foundflag ' dann nix gefunden
Reset Searchflag ' und Suche beenden
End If
End If
End If
End If
End If
Return


' ### Interrupt für warteschleife
Timer_int:
Incr Waittime
Return


End 'end program


' Keypad Daten
Keypad:
Data 1 , 4 , 7 , 10
Data 2 , 5 , 8 , 0
Data 3 , 6 , 9 , 11
Data 12 , 13 , 14 , 15
Data 255


mfg.
Joachim

Rene046
10.10.2006, 01:10
Erstens super super dieser DMX tester,

Nur habe ich jetz eine frage,

Ich bekomme immer wieder anstad kanal 3 kanal 4 und wehn ich 512 auf 255 stelle bekomme kanal 511.

kan jemanden kontrolieren ob dies am program liegt, oder dass mein mini dmx ein fehler hat.

Gruss Rene

Had jemanden noch weiter gemacht mit dass program
hab jetz auf nem mega8 laufen.

Rene046
11.10.2006, 20:43
Hallo,

Habbe noch immer dass problem dass wehn ich kanal eins mit eine sender auf schiebe, dass dieses program ersten dies als kanal 1 nicht erkent, und als wert mir -2 angiebt.

kanal schiebe ich kanal 2 bis 511 ofen dan klapt alles nur liegt der kanal nummer 1 su niedrig.
sender kanal 2 ist hier also 1.

hier dass stuck was ich verdenke wo der fehler sein konte.


Recval = Udr

If Usr.or = 1 Then ' Overrun Error
Reset Dmx_led
Dmx_count = -2

Elseif Usr.fe = 1 Then ' Break detected durch Framing Error
If Ucr.rxb8 = 0 Then ' und 9.Bit = 0
Max_dmx_data = Dmx_count
Reset Dmx_led
Dmx_count = -1
End If

Elseif Dmx_count = -1 Then ' Wenns los geht
If Recval = Univers Then ' Und der Startcode = Univers also 0
Set Dmx_led ' dann melden
Dmx_count = 0 ' und Zaehler auf null
Else
Reset Dmx_led ' Falsches Universum, LED aus
Dmx_count = -2 ' und alles von vorne
End If

Elseif Dmx_count >= 0 Then ' Empfange Daten
Incr Dmx_count ' erhoehe Kanalzaehler
If Viewchannel = Dmx_count Then ' wenns der erwartete ist
Dmx_data = Recval ' an Variable uebergeben
If Searchflag = 1 Then ' wenn wir am Suchen sind
If Recval > 0 Then ' und der wert > 0 ist
Set Foundflag ' dann melden: gefunden
Reset Searchflag ' und Suche beenden
Else ' wenns dann doch null
Incr Viewchannel ' Kanal erhoehen
If Viewchannel > Max_dmx_data Then Viewchannel = 1 ' aber bis max. MaxDMXData
If Viewchannel = Tempchannel Then ' Wenn wir wieder am Anfang sind
Reset Foundflag ' dann nix gefunden
Reset Searchflag ' und Suche beenden
End If
End If
End If
End If
End If
Return


Ich weis dass normal der prosesor fon 0 ibs 511 zahlt, und habe aug shon hier und da versucht su lossen mit -1 su nutzen aber leider ohne gutte effect.


Als ein aufruff an jemanden der bascom gut kent und genau so ein meister darin ist wie der Joachim.

grusse aus Holland

Rene046
21.10.2006, 00:07
Hallo,

Habs heute gefunden.
Habe nur Dass teil mit Dmx_count=-2 bei dem frame error teil geanderd
jezt habe ich alles 1 auf 1 ..

super

Jezt dass folgende.

Wie implementiere ich dass selbe system im program das ich aug senden kan ...

bin mall gespant.




Elseif Usr.fe = 1 Then ' Break detected durch Framing Error
If Ucr.rxb8 = 0 Then ' und 9.Bit = 0
Max_dmx_data = Dmx_count - 1
Reset Dmx_led
Dmx_count = 0
End If


mfg Rene

peter02
01.08.2007, 09:24
Hallo Rene, ich versuch auch das Programm auf einem Mega8 zum laufen zu bringen, aber bei mir geht nichts.
Hast Du etwas verändert?

Gruß Peter