PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RS232 Anschluss !?



Jul-ian
02.03.2006, 20:53
Hallo zusammen,

Ich bin blutiger Anfänger, aber wahnsinnig an dem Thema Robotik bzw. Kommunikation PC<->Hardware interessiert.
Nun habe ich mich zu einen Einstieg in die Materie entschlossen.
Das Tutorial "AVR Einstieg leicht gemacht" (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-Einstieg_leicht_gemacht) hat mich fasziniert und ich möchte dies gerne nachbauen.

Zum Glück ist es sehr ausführlich und einfach erklärt, aber über eine 'Kleinigkeit' stolper ich:
Zum Schluss wird die RS232-Schnittstelle behandelt. Leider versteh ich die irgendwie nicht ganz.

In dem Schaltplan gibt es 3 Anschlüsse (https://www.roboternetz.de/wissen/images/6/65/Avrtutorial_grundschaltung_max232.gif) aber wo muss ich diese anschliessen?
Im Artikel über die RS232-Schnittstelle wird die Belegung eines 9pol. D-SUB erklärt, aber diese weicht irgendwie vom Schaltplan ab!?

Wäre sehr nett, wenn mir jemand erklären könnte, wie ich eine Verbindung via RS232 hinbekomme und was ich dazu benötige.
Das wird doch am 'normalen' seriellen Anschluss vom Mainboard ansgeschlossen, oder!?

Vielen Dank für Euer Bemühen ;)
Gruß
Julian

BastelWastel
02.03.2006, 22:03
Hoi Julian,
habs mir auch mal vor kurzem zur Aufgabe gemacht mit RS232 zu 'spielen' ^^
An welche Pin's am uC der Serielle Port liegt kannst du dem Datenblatt entnehmen.
Der MAX232 wandelt die Pegel von TTL auf die 12V der seriellen Schnittstelle.

Hier (http://www.sprut.de/electronic/pic/grund/rs232.htm) findest du ne kleine Erklärung dazu.

Und hier (http://www.sprut.de/electronic/interfaces/rs232/rs232.htm) noch bissl was zum RS232 Standard.

Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.
MfG BastelWastel

Jul-ian
02.03.2006, 22:10
Das sind prima Seiten, vielen Dank :)

Ich habe in der zwischenzeit auch noch eine tolle Seite gefunden:
http://www.uni-ulm.de/~s_osaal/elektronik/rs232.html

Jul-ian
03.03.2006, 15:09
Passt nicht mehr ganz zum Thema, aber ich hoffe Ihr könnt mir trotzdem helfen:

Es geht um das AVR ISP Programmierkabel.
Schaltplan usw.:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-ISP_Programmierkabel

Das ist ja im Prinzip nur ein einfacher Adapter, aber wo gehen dann die Anschlüsse VCC, VCC/2 und GND hin?

Jul-ian
04.03.2006, 13:06
Kann mir denn niemand helfen? :(
Die Frage müsste für Euch doch ein Klacks sein

*push*

Andree-HB
04.03.2006, 13:19
...die kommen aus der Stromversorgung der zu programmierenden Schaltung - nach dem Plan der obigen Schaltung ist VCC2 die Versorgungsspannung der Schaltung, VCC die für den Programmierdongle zur Verfügung stehende Spannung nach der Verpolungsschutzdiode.

nestandart
04.03.2006, 13:30
>https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-ISP_Programmierkabel
>wo gehen dann die Anschlüsse VCC, VCC/2 und GND hin?

VCC - plus 5 Volt
VCC/2 - auch plus 5 Volt
im prinzip kann man "VCC/2" weglassen und diode (kurzschlissen), wenn man an PIN 2 des CON1's plus 5 Volt gibt.
GND - minus 5 Volt (GND halt :) )

Jul-ian
04.03.2006, 14:53
achso, ok :)
ähm, und wie ist die Belegung zwischen IC und dem Stecker?
Die Pins 20 bis 25 kommen auf GND, aber bei den Pins 2-12 kann man das ja nicht eindeutig erkennen.

Jul-ian
04.03.2006, 17:39
gnag -.-
Hat sich erledigt. Oh mein Gott. Peinlich *g*

Danke an alle die mir geholfen haben ;)