PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe!Fur LCD display mit PCF8578T



BOHDA
01.03.2006, 08:23
If sprache wenih deutsh,aber ich can fersten etwas.Ich habe "recovered" LCD display mit PCF8578T,und diese gerate werk mit SDA+SCL in I2C protocol.Die antwort is-wie testierung diese gerate?Ich habe der BASCOM AVR,aber ich sind "ultra begginer" in diese "land"!Also ich habe eine Roland AT90S2313 development board mit Max232 und RS232 connector.
Fiele danken!

linux_80
01.03.2006, 20:20
Habedere, 8-[

hast Du schon in unser Wiki geschaut, enthält vieles zum Thema I2C, TWI

BOHDA
03.03.2006, 08:14
Danke fur antwort!Aber diese is nicht eine tipische I2C addresing!
Ich habe gefundet neue,gut data ,in http://www.woe.onlinehome.de/e_projects.htm
Diese sind specific interfacing protocol comands LCD display-PCF85XX!

arthko
04.03.2006, 11:40
http://www.semiconductors.philips.com/cgi-bin/pldb/pip/pcf8578.html



$regfile = "2313def.dat"
$crystal = 4000000

Config Sda = Portd.4
Config Scl = Portd.5

I2cinit


Const Disp = $78 ' PCF8578 Adr

'-----------------Display Initialisierung---------------------------------------

I2cstart 'Start
I2cwbyte Disp 'send slave address PCF8578
I2cwbyte $d9 'write Set Mode:Mixed Mode,all segments on,1:8Mux
I2cstop 'Stop
Wait 1 '1 Sekunde warten
I2cstart 'Start
I2cwbyte Disp 'send slave address PCF8578
I2cwbyte $d5 'write Set Mode:Mixed Mode,normal,1:8Mux
I2cwbyte $e0 'Device Select Adr 0000 nur wenn mehrere PCF8578
I2cwbyte $88 'X Adress = 8
I2cwbyte $70 'Ram Access: Character,Ram Bank 0
I2cstop
' Init done
'-------------------------------------------------------------------------------
'This must Turn on all segments on the display for 1s
'look Datasheet

73 de Arthur

BOHDA
04.03.2006, 17:35
Viele Danke!Diese ist ein schoen test progie!Ich habe zu sehen am werk!

Furtion
04.03.2006, 18:00
Hi,
ich habe eine Frage zu dem Programm:

Kann man da auch sagen
Print "Hallo"
oder kan man da nur Zahlen ausgeben?

arthko
05.03.2006, 09:54
Hi,

mit print "Hallo" geht das leider nicht, denn print ist im Bascom ein Befehl für die Ausgabe über serielle Schnittstelle.

Beim Display mit dem PCF8578 muß man sich die Buchstaben erstmal je nach Display selbst basteln. Denn der PCF8578 ist ein row / column driver der ziemlich universell eingesetzt werden kann. Bei obigem Beispiel treibt er eine 8 rows / 31 columns Dot Matrix.
Auf meinem Display sieht ein "HALLO" dann so aus: O:)

I2cwbyte $7f
I2cwbyte $08
I2cwbyte $08
I2cwbyte $08
I2cwbyte $7f
I2cwbyte $00
'-------------------- H
I2cwbyte $7e
I2cwbyte $09
I2cwbyte $09
I2cwbyte $09
I2cwbyte $7e
I2cwbyte $00
'------------------- A
I2cwbyte $7f
I2cwbyte $40
I2cwbyte $40
I2cwbyte $40
I2cwbyte $00
'------------------- L
I2cwbyte $7f
I2cwbyte $40
I2cwbyte $40
I2cwbyte $40
I2cwbyte $00
'------------------- L
I2cwbyte $3e
I2cwbyte $41
I2cwbyte $41
I2cwbyte $41
I2cwbyte $3e
I2cwbyte $00
'------------------- O
I2cstop

je $00 ist einfach für der Abstand zwischen den einzelnen Buchstaben.

73 de Arthur

BOHDA
05.03.2006, 20:19
Ich habe ein test gemacht und nicht ist ok!Der erste test [1 sec LCD] var compilirt mit Bascom,der hex var send mit ponyprog,alles in ordnung mit write-read [AT90S2313],aber LCd ist "black"[.Keine osciloscop fur sehen etwas am SDA und SCL].Ich messe am LCD pins 4,7V DC?!Fur comand Vlcd[via pnp transistor] icht habe utilisiert ein 2,2k resistor to Gnd.
Etwas ist nicht in ordung-test progie oder module.

arthko
05.03.2006, 21:07
Hi,
das Programm ist in ordnung.
Hast Du PullUp Resistors in SDA und SCL ? Eg: 1,8k