PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MMC-Card



x-ryder
25.02.2006, 14:52
Söle moinsen,

ich hätte hier noch nen paar MMCs rumfliegen, und wollt mal schaun ob ich die für bilder zips logs & co mit einbinden kann.

ich hab jetzt momentan leider vom ATMEGA128 nur ne schrotte version :cheesy: , daher kann ich grad selber nix machen, ich wollt eben mal fragen, ob damit schon wer erfahrungen hat, ob man mit windows oder besser linux :cheesy: hinterher auch noch auf die karte zugreifen kann, wie man die formatiert mitm avr und sowat ^^

ausserdem wollt ich mal fragen, was ihr euch so denkt, was man noch so mit ner MMC machen könnte.

den ideen den freien lauf ^^

Martin

Hellmut
25.02.2006, 15:52
Ich plane eine MMC als Speicher für Bildelemente einzusetzen. Ein mega128 modul mit I/F und einen LCd Controller um damit ein dual panel farbl lcd mit Touchpanel zu betreiben. Nach dem Start holt das mega128 modul die Bildelemente aus der MMC und läd diese in den offwscreen Speicher de3s epson lcd controllers.

Omeg@
25.02.2006, 16:26
Ich bin mal so frech und frag mal was, das nicht ganz dem Thema entspricht. Verzeiht mir :). Ich wollt nicht extra ein neues Thema aufmachen. Gibt es in Bascom ne Funktion um MMC oder SD Karten zu beschreiben und zu lesen? Muss auch nicht pc kompatibel sein.

MfG Omeg@

super_castle
25.02.2006, 18:47
u. radig hat mit winavr-c die sache fertig und eine einfache schaltung dazu.

habe die karte in winavr-c beschrieben und gelesen. timing ist nicht einfach.
in fast-avrbasic habe ich die ersten versuche geschafft, weil es an die schnelligkeit von winavr-c rankommt. ansonsten müsst ihr mit bascom viele asm-routinen(lib/lbx) einsetzen, die man teilweise nicht richtig interpretieren kann. man muss dieses dann halt alles so hinnehmen, wenn es dann läuft.

oe9vfj
26.02.2006, 08:26
Es gibt für BASCOM-AVR ein DOS kompatible File-System, mit welchem man auf MMC, SD, CF und HardDisk mit FAT16 oder FAT32 Partition Dateien lesen und schreiben kann sowohl im ASCII als auch in Binary-Format.
Nähere Informationen gibt es unter http://members.aon.at/voegel. Die damit erstellten Daten können auf dem PC als ganz normale Dateien eingelesen werden.

Ausserdem können mit den dort runterladbaren Treibern auch einzelne Sektoren der bereits erwähnten Speichermedien gelesen und beschrieben werden mit den BASCOM-AVR Befehlen DriveReadSector und DriveWriteSector.

Hellmut
26.02.2006, 11:56
Hallo Josef

Der Link ist Spitze, jetzt fehlt nur noch was equivalentes für USB OTG!

super_castle
26.02.2006, 13:14
testet erst einmal die bascomroutinen oben, bevor ihr ins schwärmen kommt.
wenn es mit eurer karte funktioniert, dann könnt ihr weitersehen.

ansonsten träumt ihr nur weiter....., es klappt nämlich nicht immer so gut wie es da beschrieben steht. es werden nur jede 3. karte laufen, weil die differenz der fehltakte stark mit dem preis der karte zusammenhängt.

wenn es so einfach wär, hätte man dieses thema schon längst hinter sich....he

x-ryder
26.02.2006, 17:57
verderb mir mal nicht den spass castle ^^

mal sehen, was gibts denn noch für anwendungsgebiete?

Martin

super_castle
26.02.2006, 19:39
es ist kein günstiger spass zum testen.
das anwendungsgebiet findet sich überall wo speicher gebraucht wird der in den megabereich geht.
dran denken: die karte ist nur begrenzt beschreibbar.
wenn man mal ausversehen in einer for-schleife den speicher zum testen mal 10000x vollschreibt mit 512 byte, ist dieser speicherbereich hin.
darum sollte man nicht immer in den gleichen bereich schreiben sondern auch mal wechseln. man muss auch immer 512byte schreiben oder lesen.