PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leadtek GPS 9532 - RJ-11



luma
18.02.2006, 23:48
Hio.
Ich hab vor kurzem eine Leadtek GPS 9532 Maus erworben. Davor hatte ich immer den Garmin IV. Den konnte ich auch ganz leicht mit dem beigelegtem RS-232 Kabel an meinen Rechner anschließen. Der Leadtek GPS 9532 kommt aber mit einem RJ-11 Stecker. Der hat vier Pins:
1) GND
2) Rx
3) Tx
4) VCC (+5V)
Jetzt das Problem: Im Datenblatt hab ich nirgends einen Hinweis zum TTL-Pegel (ich hoff das heißt so) gefunden. PCs arbeiten ja mit 0/12 V, ATMegas mit 0/5 V. Um herrauszufinden, mit welcher Spannung gearbeitet wird muss ich ja eigentlich nur ein Multimeter nehmen und an Rx (+) und GND (-) dranhalten, oder? Ich will halt nichts kaputt machen, denn so ne billige GPS-Maus bekomm ich nicht alle Tage ;).

Gruß
Lutz

Andree-HB
19.02.2006, 00:14
...ich denke mal, mit einem Multimeter wirst Du da nicht viel werden, mit `nem Oszi allerdings wärst Du ja sofort am Ziel...Gibt es diesbezüglich nicht vielleicht irgendwo Möglichkeiten ?

luma
19.02.2006, 12:04
Ne, ich hab leider kein Oszi. Im Datenblatt findet man Vorstellungen von ver. Adapter-Kabeln für die Maus (auch einen für RS-232 am PC). Auf dem Foto von dem Teil sehe ich keinen Mikrocontroller. Mir scheint also, dass meine Maus mit dem Standardpegel 0-12 V arbeitet...

luma
19.02.2006, 17:18
Hio.
Mir fällt grad ein, dass unsere Schule ja ein Oszi hat!
Ich hab sowas halt noch nie benutzt, kann mir da vielleicht jemand erklären wie das ungefähr geht und was ich da ablese und wie ich dann weiß mit welcher Spannung auf der Leitung die Daten übertragen werde?

Und auch ganz wichtig: Was genau muss ich an das Oszi anschließen? Ich hab ja wie oben beschrieben vier Pins:
1) GND
2) Rx
3) Tx
4) VCC (+5V)

Zur stabilisierten 5 V Stromversorgung schließ ich die Maus an ein RN-Control an. Die blinkt dann auch schön vor sich hin. Wo muss ich jetzt aber mein Oszi anschließen? + des Oszi an Rx und - an GND?

Gruß
Lutz

chr-mt
19.02.2006, 17:31
Hi,
PC Schnittstellen arbeiten mit RS232 Pegel.
Heißt, da gibt es auch eine negative Komponente ( RS 232 hat etwa -12 bis +12V, teilweise weniger zB. bei Laptops)

Wenn du also eine LED mit einem Vorwiderstand gegen Masse an TXD ranhängst, muß was blinken, egal wie rum du die LED dranmachst, da gegenüber Masse ja negative und positive Spannung rausgeht.

Wenn's nur in eine Richtung geht, ist es nicht RS 232 ;)

Trotzdem soltest du vorsichtshalber noch mit dem Oszi nachmessen.

Gruß
Christopher

luma
20.02.2006, 17:46
Hio.
Hat sich geklärt. Leadtek bietet einige Adapter für die Mau an, auch einen für RS-232. Ich hab mir diesen Adapter genauer angschaut und gefolgert, dass das Teil viel zu klein für einen in dem Teil integrierten IC ist (der die Spannungen wandeln könnte). Und da das Teil zum anschließen an die serielle Schnittstelle am PC (SUB-9D oder wie der Port für RS-232 heißt) gedacht ist, arbeitet das Teil logischerweise mit -12V/12V. Mein Mulitmeter hat übrigends doch was angezeigt und zwar fast konstant 10-11V und manchmal -1V. Ich hab dann meine Maus angeschlossen und nichts ist in Rauch aufgegangen sondern alles hat bestens funktioniert.
Da ich die 5 V Vcc für die Maus aus einem RN-Control zieh brauch ich jetzt, nachdem ich mir die Finger am Spannungsregler verbrannt habe ;), erstmal noch einen kleinen Kühler.


Gruß
Lutz

Andree-HB
20.02.2006, 17:59
Zieht Deine Maus so viel Strom ???
Bei mir wird der Spannunsgregler noch nicht mal lauwarm...

luma
22.02.2006, 14:04
Hast du den selben Spannungswandler wie den vom RN-Control?