PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NICD-Ladegerät mit automatischer Abschaltung nachrüsten



Dane
18.02.2006, 15:45
Hallo,

ich habe für einen 14,4V-Akkuschrauber ein Ladegerät, das ich gerne mit einem kleinen AVR nachrüsten würde.
Es soll den Akku zuerst mit einem Relais und einer 12V-Lampe entladen, dann soll der Akku geladen werden und wenn die Ladeschlussspannung erreicht ist, ihn wegschalten.

Das Ganze ist ja eigentlich recht einfach, nur weiß ich nicht, bei wieviel Volt der Akku "voll" ist und wie weit ich ihn vorher entladen sollte.

Kann mir da jemand von Euch weiterhelfen?

MfG, Dane

Torsten_G
18.02.2006, 16:32
Hallo Dane,

14,4V ist ein Zwölfzeller.

Ladeschlußspannung: 1,45V/Zelle -> 17,4V
Entladeschlußspannung: 0,9V/Zelle -> 10,8V

Wenn Du einen vollen Akku entlädst, wirst Du Deine 12V-Lampe höchstwahrscheinlich in die ewigen Jagdgründe schicken.

Die "Voll"-Erkennung machen Automatik-Ladegeräte meist über die delta-Peak-Abschaltung - die Spannung steigt kurz vor dem Ladeende an, um dann bei vollem Akku wieder leicht abzusinken.

Google mal nach "Delta Peak", ich bin mir sicher, Du wirst in den Weiten des Web´s fündig...

Viele Grüße

Torsten

nikolaus10
18.02.2006, 18:17
Hallo

Wenn es eine KFZ Birne mit ordentlich Leistung ist wird sie nicht kaputt gehen.
Gluehbirnen sind Konstantstromsenken.
Das problem koennte sein das sich die einzelnen Zellen auf unterschiedliche Spannungen entladen.
Das fuehrt ueber kurz oder lang dazu das der gesamte Battblock kaputt geht.
Aber besser als das Ursprungsladegeraet ist die Loesung schon.

MFG