PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor soll seine Position behalten! - Wie???



Mc_Loyd
16.02.2006, 14:59
Hallo, könnt ihr mir wiedereinmal bei einer Problemlösung helfen???

Wenn ich z.B. an einen Motor eine Stange befestige und der Motor diese Stange ungefähr bis 3 Uhr dreht oder so... Danach soll der Motor stoppen, aber seine Position behalten.

Jetzt kann ich dem Motor doch nicht einfach die Spannung wegnehmen, weil der "Rotor" ja nicht fest ist und die Stange sofort wieder herunterfallen würde - so weit richtig oder???

Wie realisiere ich jetzt zum Beispiel bei einem Motor wie dem Obersten bei:

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Getriebemotoren

dass er seine Position nach dem Drehen behält?

Danke im Vorraus, Simon

ogni42
16.02.2006, 15:04
Über eine Regelung. Siehe wiki, da ist das gut erklärt.

Bluesmash
16.02.2006, 15:17
Wenn du eine grosse übersetzung im getriebe hast und die stange nicht alzu schewer ist, könnte schon das getriebe reichen um die stange in position zu halten... müsste man halt ausprobieren...

gruss bluesmash

Ringo
16.02.2006, 15:24
Du könntest noch zusätzlich die Pole des Motors Kurzschließen.. dann dreht er schwerer-- Selbstinduktion

Dann halt nur wenn du weiter drehn willst diese "Bremse" lösen sonst fackelt dir deine Steuerung ab..


MfG
RingO

Mc_Loyd
16.02.2006, 15:30
Jo danke für die Tipps - also das mit dem Kutzschließen werde ich dann wohl machen, weil diese Stange schon ein größeres Eigengewicht besitzt...

Mc_Loyd
16.02.2006, 15:31
Geht es auch irgendwie das er nicht nur schwerer zu drehen ist, sondern besser noch fast garnicht bis garnicht?

nestandart
16.02.2006, 15:40
schneckengetriebe zu verwenden.

https://www.roboternetz.de/bilder/G310233.jpg

Manf
16.02.2006, 16:04
Das Kurzschließen kann für diese Aufgabe leider gar nicht helfen, denn die Bremswirkung tritt dabei erst bei Bewegung ein, die ja verhindert werden soll.

Man kann eine zusätzliche Bremse einbauen, die Position mit Strom im Motor Regeln oder ein Getriebe einsetzten das nicht vom Abtrieb her betätigt werden kann, besipielsweise ein Schneckengetriebe.
Manfred

Lunarman
16.02.2006, 17:56
Etwas komplizierter: feiner Drehgeber, mit dem du dann misst, wie es sich bewegt, und dann gegensteuern. Wird aber wahrscheinlich wackeln.

sigo
16.02.2006, 20:47
Motor mit Drehgeber + Positionsregler
Wenn du nicht selbst einen Regler programmieren willst, wäre der LM629 sehr nett - aber teuer.

Das ist ein Coprozessor zur Drehzahl- und Lagertegelung von DC-Motoren. Der Baustein hat einen PWM Ausgang + Drehrichtung und einen Inkrementalgebereingang.

Du musst dann nur noch einen Motortreiber dahinter hängen und die richtigen Regelparameter einstellen, dem Teil sagen, wo es hinfahren soll, und wie schnell, dann fährt es dahin.
Anbindung erfolgt parallel. Du brauchst 8 Datenleitungen, Chipselekt und ein paar Adressen, glaube es waren 3 Leitungen..

Luxus pur. Aber heute können das natürlich auch µController. Nur die haben gut zu tun und man muss es erstmal proggen..

Das Teil ist von national semiconductor und kostet ca. $21+

Wenn du kein Tempo brauchst, tuts auch ein Motor mit großer Untersetzung, z.B. 20:1 Schneckengetriebe o.ä.

Gruß Sigo