PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : platinen ätzen: So richtig???



Dan89
14.02.2006, 17:42
Ich weiß das das Thema schon oft hier im Forum war, hab auch einiges durchgelesen, aber ich möchte sichergehen, das ich auch das richtige kaufe, da ich ein absoluter Anfänger bin.

Also:

Zuerst muss das Layout auf einer Folie ausgedruckt werden. Sind diese hier geeignet oder gibt es billigere bei Conrad 529101 - 62 ?

Diese Folie lege ich dann auf eine Platine und belichte das ganze mit einer UV-Röhre.
Sind diese Platinen geeignet 523580 - 62 ? Da steht bei, das die eine positive Fotobeschichtung haben, deshalb muss ich die doch dann nicht mehr vorher einsprühen oder anders behandeln, oder?

Durch das belichten ist doch dann das Layout auf der Platine und ich muss die nur noch die Platine in eine Schale mit Ätzflüssigkeit legen bis von dem Kupfer nichts mehr da ist.

Ist das alles so richtig oder habe ich etwas vergessen??? Zum ätzen hab ich keine näheren Informationen bekommen, deshalb frage ich auch hier nach.

Noch was zum letzten Punkt: Was für ne Ätzflüssigkeit soll ich nehmen. Bei all dem was ich gelesen hab, stand überall immer ne andere Meinung.
Hab gesehen das es mit Fe3Cl ganz gut gehen soll, weil man da die Platine nicht bewegen muss und die Flüssigkeit nicht erhitzen muss, oder?
Wo anders stand aber das, dass extrem Umweltschädlich ist und auch gefährlicher als mit anderen Flüssigkeiten. Gibt es vergleichbar einfaches oder ist Fe3Cl das beste???

Ist bei dem ganzen Verfahren etwas kompliziertes? Beim Suchen bin ich noch auf andere Verfahren getroffen, wie diese Bügelmethode. Fand es aber nicht viel einfacher wie dieses Verfahren, da ich noch ne UV-Röhre hab und dieses Positiv ja schon auf den Platinen ist.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

(Hab schon ganz schlechtes Gewissen, weil ich immer nur frage, frage..... Und kaum mal ne Frage kommt auf die ich beantworten kann. VIELEN DANK für die ganze Hilfe die ich immer in diesem Forum bekomme!!!!)

BASTIUniversal
14.02.2006, 18:19
Hallo!
Nach dem Belichten über der UV-Röhre (eine ist aber nicht genug, ich hab 4 nebeneinander) musst du das ganze noch Entwickeln. Dazu verwendet man im normalfall Natriumhydroxid (NaOH-Lösung ~1%ig (?)). Erst danach kannst du die Platine ätzen.
Am Anfang hab ich auch mit FeCl3 angefangen, damit geht das alles recht unkompliziert. Einfach ne bestimmte Menge (steht meistens auf der Packung) in möglichst Warmen Wasser (Kaltes geht auch, aber langsamer) auflösen und die Platine rein.
Schwenken musst du das ganze aber trotzdem...wie bei allen Mitteln...!

Umweltschädlich sind alle Ätzmittel, da sie nach dem Ätzen Kupfer enthalten. Das wiederum wirk Antibakteriell (in der Kläranlage werden zur Reinigung des Abwassers Bakterien verwendet, die wüden dann absterben). Also das verbrauchte Ätzmittel nicht wegschütten sondern abgeben.

ebb
14.02.2006, 18:29
Ich empfehle dir das du nen Belichtugnsteststreifen zuerst belichtest, entwickelst und ätzd, damit du dann weißt wie lange du deine Platine belichtne musst um zu einem gutem ergebnis zu kommen

bei nem Belichtungstteststreifen(<-- Belichtungsreihe könnte das auch heißen , ka) da belichtest du eine Fläche mit ein paar Bahnen drauf 1 Minute, dann machst du da ein Teil dazu und belichtest beide Stücke wieder eine Minute, dann hat der erste teil 2minuten belichtungszeit , das amchste ca. 10mal , dann kannste sehen wos am besten geht
ich finde den Link leider nicht mehr :(

noch ein gutes Tut fürs Platinen herrstellen
http://www.iee.et.tu-dresden.de/~krupar/Bastelecke/platinen.htm#_Fotobelichten

fabix
14.02.2006, 18:33
also ich werd in paar wochen auch das erste mal ätzen und HCL und H2O2 nehmen. bekommt man soweit ich weiß die besten ergebnisse und geht nicht so lang wie mit Fe3Cl.

gruß fabi

Andree-HB
14.02.2006, 18:50
-> http://www.pixelklecks.de/1f40e2973f11f0601/1f40e2973f11f2803/1f40e2973f11fe913/index.html

AlexAtRobo
15.02.2006, 06:48
Hallo,

ein deiner Auflistung fehlt der Entwickler für die belichtete Platine.

lg

Alex

Dan89
16.02.2006, 14:16
Danke für die Hilfe.

--> @ebb der Link war super

--> @BASTIUniversal hab ne 120cm UV-Röhre, reicht das nicht wenn ich die Platine direkt darunter lege???

Sind die anderen Dinge OK??

Zum Entwickler: Hab da verschiedene gefunden. Möchte alles bei Conrad kaufen. Soll ich da mit NaOH nehmen oder ohne??

528773 - 62 oder 528803 - N8

Was ist mit disem hier 527882 - N8???

Kann man die fertige Entwicklerlösung eigendlich auch abfüllen und später noch mal benutzen?
Hab bei dem Entwickler gelesen, dass man ihn warm auflöst und dann bei Zimmertemperatur verwenden kann. Wie macht man das am besten warm?

Noch was: Wie entsorgt ihr das ganze Chemiezeug? Alles in Kanister und abgeben????

Ach ja das Fe3Cl: 528722 - 62 dieses? Auf dem Beutel steht für ein Liter, ist das nur für Ätzmaschinen oder muss man das in einer schale auch in der konzentration auflösen?

ktscher
16.02.2006, 16:28
hi

falls du bei conrad bestellen willst würde ich dir lieber www.reichelt.de empfehlen.
die bestellung kommt schon nach ner halben woche und da ist alles wesentlicher billiger.

fabix
16.02.2006, 19:15
dafür ist die auswahl bei reichelt deutlich kleiner und die hp ist ....... kann mich überhaupt nicht zurechtfinden. das conrad teuer ist stimmt. ist halt ne apotheke hat alles aber teuer.

gruß fabi

Dan89
21.02.2006, 20:00
Möchte ja nicht drängen, aber würd das Zeug gern nächste Woche bestellen und hab noch keine Antwort auf obige Frage bekommen.
Also is erst mal wichtig, dass ich weiß welchen Etnwickler ich nehmen muss und ob ich sonst was vergessen hab.

Mfg

fabix
22.02.2006, 11:22
also ich hab so ne entwickler dose vom conrad genommen. ich denke der entwickler ist nicht sooo wichtig. und hab dann mit hcl und h202 geätzt ging wirklich gut. nur war am ende ein verhältnis von 1:1 so dass dünne leiterbahnen zu schnell weg waren.

gruß fabi

ebb
22.02.2006, 11:34
ich hatte beim vorletzten mal so NaOH freien Entwickler, ging nich schlecht

jetzt hab ich mir ne Literflasche mit NaOH Pulver von Isel gekauft , das geht auchganz gut, ich merk nich wirklich nen unterschied , mit so ner Literflasche reicht man eeeeewwig weil man für ein entwicklerbad 20g braucht je Liter und die dose hat, 1500g

Vitis
22.02.2006, 15:27
hab noch 25Kg hier rum stehen von der NaOH :)

bekommt man normalerweise auch im gut sortierten Baumarkt
als Sackware, nur Achtung, das Zeuch zieht Wasser aus der Luft
und wird dann steinhart.

Deshalb alle angebrochenen Gebinde schön luftdicht verschließen