PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu eagle



tml
14.02.2006, 15:08
Hallo

Ich hab mir eagle geladen und will jetzt damit Schaltplaene und Layouts zeichnen. Fuer ein Projekt brauch ich solche Stiftleisten (ein bisschen kuerzer aber im Prinzip das selbe):

http://www.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/!?perform_special_action=Produktdetail&product_show_id=739502&insert_kz=TX&p_page_to_display=fromoutside

Weiß jemand von euch unter welchem Suchbegriff ich die in der Library finde, oder wo ich eine entsprechende herbekomme?
Schonmal Danke im Voraus!

chr-mt
14.02.2006, 17:34
Hi,
Suchbegriff = pin header

Gruß
Christopher

koschka
14.02.2006, 18:13
manche solche stiftleisten gibt es nur mit > 10polig. Kann man die durchbrechen in der Mitte oder irgendwie abtrennen so das ich aus 10 -> 7 machen kann?

ProgDom
14.02.2006, 18:15
im Regelfall bekommt man die mit einer Schere oder flachen und langen Zange ganz gut durch. So mache ich das zumindest immer.
Ist zwar net immer ganz gerade, aber reicht vollkommen

Spion
14.02.2006, 18:17
manche solche stiftleisten gibt es nur mit > 10polig. Kann man die durchbrechen in der Mitte oder irgendwie abtrennen so das ich aus 10 -> 7 machen kann?

Ja, mit einer Zange ist das Normalerweisse gut möglich

mfg Luca

Edit: zu spät

tml
14.02.2006, 18:44
Danke fuer eure Vorschlaege! Das Zerteilen der Stiftleiseten geht auch mit einem Cutter gut.

1hdsquad
14.02.2006, 20:09
darf man das denn "laden"? [nachdenk]...

Crazy Harry
15.02.2006, 10:47
darf man das denn "laden"? [nachdenk]...

für privat-/hobby-zwecke ja ..... mit div. einschränkungen im programm (layer und platinengrößenbeschränkung)

SprinterSB
15.02.2006, 11:58
...und Beschränkung des Schaltplans auf eine Seite, man darf keine Bauteile ausserhalb des Dimension platzieren.

1hdsquad
15.02.2006, 16:52
ok, da bin ich beruhigt ;-)

tml
16.02.2006, 18:20
Warum bist du da beruhigt?

Kaiser-F
18.02.2006, 10:59
Ich hätte auch noch eine Frage zu Eagle,

Und zwar hab ich ein Projekt von einem Bekannten bekommen.

Da ich meine Projekte immer komplett selber machen möchte, wollt ich mir eben den Schaltplan ansehen und die Teile nachbauen die ich brauche.

Doch irgendwie zeigt mir Eagle einige Bauteile nicht in der Schematic an!
zB ein Widerstand R42 ist auf der Zugehörigen BRD angeschlossen usw... aber ist in der SCH nicht sichtbar!

Das Selbe gilt auch für ein paar ICs und Kondensatoren, und vor allem für Leitungen. Wie wenn etwas ausgeblendet wurde....

Mein Bekannter ist auch Ratlos... er sagt er hat dieses Projekt auch schon vor so langer Zeit gemalt.... Hat er da was blockeiert? oder geschützt?
oder Reicht da meine Eagleversion nicht aus??

chr-mt
18.02.2006, 11:06
Hi,
hast du die Freeware Version ?
Die kann ja nur eine Schaltplanseite darstellen.
Eventuell sind die anderen Bauteile auf dem 2. Sheet ?

Gruß
Christopher

Kaiser-F
18.02.2006, 12:45
Hi, danke für die schnelle Antwort!

hm ich hab das Eagle von meinen Onkel "geerbt"... der hatte es mal gekauft (sau Teuer)

Evtl weiß ich auch bloß nicht wie man "umblättert".

Kannst mir bitte sagen wie das geht?

1hdsquad
18.02.2006, 12:51
@ tml: wiel raubkopierer verbrecher sind!
http://www.hartabergerecht.de/

Kaiser-F
18.02.2006, 13:31
was hat das mit Raubkopie zu tun?

Ich hab nachgekuckt....

ich hab leider EAGLE Light.... da is nur 1 Blatt erlaubt :-( HEUL!!!

Kaiser-F
18.02.2006, 13:35
kann mir jemand sagen wo man eine bessere Version günstig bekommen kann? 400€ ist ja doch etwas zu teuer...

Ich hab die ganze zeit mit meinem Eagle gearbeitet und hab wirklich nie gemerkt dass ich die Lightversion habe :-) lol^^

Lunarman
18.02.2006, 13:55
Vielleicht seh ich das falsch, aber wurd diese Firma mit den Trailern nicht auch erwähnt, weil sie Raubkopien gemacht hat...?

Kaiser-F
18.02.2006, 14:00
Wie meinst du das?

Lunarman
18.02.2006, 14:19
Ich meine, ich hätte gehört, dass die Firma, die eben diese Trailer produziert hat, auch Raubkopen gemacht hätte - nicht zu wenig.

Kaiser-F
18.02.2006, 17:23
Sorry, sitze auf der Leitung...

Hab noch immer keine Ahnung was du damit sagen willst?

Welche Trailer?

Lunarman
18.02.2006, 18:38
Wat 1hdsquad oben geschrieben hat. Die Firma, die die Spots gegen Raubkopien dreht, hat selber Raubkopien gemacht und verkauft. Soll ichs vielleicht buchstabieren?

Kaiser-F
19.02.2006, 11:53
k, jetzt hab ichs gerafft^^

fabix
19.02.2006, 12:43
hab auch ne frage zu eagle. wo finde ich in der library ein standart keramik kondensator mit raster 2,54 bzw. 5,08mm??? in der rcl kann ich sie nicht finden.

gruß fabi

darwin.nuernberg
19.02.2006, 13:40
Na wo denn Sonst?
Einfach einen Kondensator nehmen und das entspr. Package auswählen.

darwin.nuernberg
19.02.2006, 13:45
kann mir jemand sagen wo man eine bessere Version günstig bekommen kann? 400€ ist ja doch etwas zu teuer...

Ich hab die ganze zeit mit meinem Eagle gearbeitet und hab wirklich nie gemerkt dass ich die Lightversion habe :-) lol^^


Es gibt auch eine NON Profit Version für €125,--.

http://www.cadsoft.de/nonprofit.htm

Platine bis 100x160
mehrere Sheets,
vier Signallayer (Top,Bottom und zwei dazwischen).


Dazu muss Du das Bestellformular laden,
ausfüllen und Per Fax zur Bestellung dazugeben.

Absolut unkompliziert, habe ich auch....

fabix
19.02.2006, 14:23
@darwin.neurnberg
in der rcl sind keine keramikkondensatoren. oder hab ich da was übersehen?
die einzigsten kondensatoren wo ich da finde sind so rechteckige und elkos und kondensator-trimmer.

gruß fabi

tml
19.02.2006, 16:57
Es muss doch kein KerKo sein, oder? Weil es ja letztendlich egal ist, was du fuer ein Bauteil in die Platine loetest. Hauptsache die Anschluesse sind 2,54 mm auseinander.
Du koenntest z.B. folgenden nehmen: C025-025X050

fabix
19.02.2006, 18:06
jup muss nicht unbedingt einer sein. wäre nur schöner gewesen wenn es einen gäbe wegen dem schaltplan. wenns keinen gibt werde ich wohl einen anderen nehmen. danke nochmal für die tipps

gruß fabi

Kaiser-F
19.02.2006, 19:32
@darwin,

Danke für den Tipp.

Kann man da auch dieses Tateiformat ausgeben, dass man braucht wenn man sich mal ne Platine vom Conradservice oder anderen machen lassen will?

Bei feststehenden Platinen möchte ich immer eine Saubere haben, zumindest wenn die platine sichtbar ist.

chr-mt
19.02.2006, 19:48
Hi,
die meisten (alle ?) Platinenhersteller verstehen Eagle Format.
Das ist also kein Problem.

Gruß
Christopher

darwin.nuernberg
19.02.2006, 23:26
@Kaiser-F

Nachtrag Just 4 Info:
Für €400,-- bekommst Du eigentlich nur ein Schaltplan-Modul oder ein Layout-Modul oder ein Autorouter-Modul, keinesfalles alles.

Auf den Autorouter kann man ja verzichten, aber Schaltplan und Layout müssen eigentlisch schon sein.

Also kommt eine Standard Version von Eagle auf min. €800,--
In der Non Profit hat man alles (Schaltplan, Layout & Router)

Es gibt übrigens auch die Pro Version als NonProfit (wird nur nicht beworben) das hat keine Beschränkungen in Bezug auf Layer und Dimension oder Sheets. Theoretisch kannst Du damit arbeiten, bis deine Festplatte platzt.
Jezt Frag mich blos nich was die Kostet, hab ich vergessen.
Ist aber wesentlich günstiger als die Pro Vollverion (logisch) aber teuerer als die Standard Vollversion.
Nur falls Du Dir später die Vollversion zulegen willst (der Preis für die NonProfit wird allerdings angerechnet)

ICH_
20.02.2006, 12:58
Wat 1hdsquad oben geschrieben hat. Die Firma, die die Spots gegen Raubkopien dreht, hat selber Raubkopien gemacht und verkauft. Soll ichs vielleicht buchstabieren?

Sie hat Server finanziert, um damit Raubkopierer in die Falle zu locken!

chr-mt
20.02.2006, 14:34
Hi,
Die Standard Version (4 Layer, 160*100) von Eagle kostet pro teil 232 Euro.
Also für Schaltplan und Layout 464 Euro insgesamt.

So eine Version benutze ich.
Was richtig blöd ist:
Man ist absolut an das 160*100 Fenster gebunden.
Man kann also innerhalb eines 160*100 Rahmens alles machen, auch Freiformen, Rundungen etc. kleinere Platinen sowieso.
Aber eine Platine 180*50 oder 110*110 geht nicht. :(

Wäre schöner gewesen, wenn cadsoft das in der Standard-Version enabled hätte.
Schließlich ist eine Platine 170*10 von der Fläche kleiner als eine Europakarte von 160*100.

Naja, was soll's.
Bis jetzt kann ich halbwegs damit leben.

Gruß
Christopher

Kaiser-F
20.02.2006, 16:10
Hi,

Hm das stimmt, ist wirklich blöd gelöst. Hätten die Hersteller des Programms nach Flächeninhalt machen sollen....

Was mich noch ein wenig stört an Eagle ( oder was ich bis jetzt noch nicht herausgefunden habe ):

Wie kann ich zB im Schaltplan oder im Layout mehrere Sachen auf einmal verschieben? Geht das überhaupt?

Also zB ein IC und Widerstände hab ich perfekt geroutet, will sie jetzt 3 Raster nach oben verschieben... Kann man das Markieren und dann verschieben?

Ich kriegs nicht hin, wenn ich es markiere und dann auf das Verschieetool klicke ist es wieder unmarkiert....

chr-mt
20.02.2006, 17:13
Hi,
klar geht das.
Leider nicht so wie es bei 99% aller anderen Programme geht.
An die Bedienung von Eagle muß man sich erst mal gewöhnen.
Also:
1. Linksklick auf's Verschiebetool
2. Im Layout linke Maustaste drücken und festhalten, damit die Markierung aufziehen.
3.Linksklick auf's Verschiebetool
4. mit der RECHTEN Maustaste in das Markierte Feld reinklicken.
Schon kann man's verschieben.

Gruß
Christopher

Kaiser-F
20.02.2006, 18:03
ab schritt 2 Hauts nimmer hin...

Mit dem Verschiebetool ( das Kreuz mit vier Pfeilen )...
Wenn ich mit dem LINKS gedrückt halte, nimmt er das nächstgelegene bauteil.... also " damit die Markierung aufziehen. "der Part funktioniert nicht...

chr-mt
20.02.2006, 18:07
Hi,sorry, da hab' ich mich verschrieben :(

So isses richtig:
1 Linksklick auf "Group"
2. Im Layout linke Maustaste drücken und festhalten, damit die Markierung aufziehen.
3.Linksklick auf's Verschiebetool (MOVE)
4. mit der RECHTEN Maustaste in das Markierte Feld reinklicken.

Kaiser-F
20.02.2006, 18:22
AAAaaaAAA..

Coole Sache!

Vielen Dank, hast mir viel Arbeit erspart

darwin.nuernberg
21.02.2006, 17:27
Was richtig blöd ist:
Man ist absolut an das 160*100 Fenster gebunden.
Man kann also innerhalb eines 160*100 Rahmens alles machen, auch Freiformen, Rundungen etc. kleinere Platinen sowieso.
Aber eine Platine 180*50 oder 110*110 geht nicht. :(

Wäre schöner gewesen, wenn cadsoft das in der Standard-Version enabled hätte.
Schließlich ist eine Platine 170*10 von der Fläche kleiner als eine Europakarte von 160*100.

Naja, was soll's.
Bis jetzt kann ich halbwegs damit leben.

Gruß
Christopher

Dies stimmt so nicht ganz.
NUR Bauteile können nur innerhalb der 100x160 Markierung plaziert werden.
Leiterbahnen und vias können durchaus auch außerhalb dieser Dimensionen gezeichnet werden.

chr-mt
21.02.2006, 17:36
Hi darwin,
hast schon Recht.
Nur hilft das in den meisten Fällen ja nicht soooo viel weiter.

Gruß
Christopher

Kaiser-F
21.02.2006, 22:50
@ chr-mt nochmal:

Dich Dank dir soooo Viel,

Du hast mir damit SOOOOOO viel Arbeit erspart, das kannst du dir garnicht vorstellen!

chr-mt
21.02.2006, 23:03
Hi,
Freut mich, daß ich dir helfen konnte.

Ich hab' schon so geflucht wegen der Bedienung von Eagle.
Nach der 10. Platine geht's jetzt so langsam. ;)
Ich kriege jetzt nicht mehr alle 5 Minuten einen Wutanfall, weil wieder irgendwas nicht so geht, wie ich es mir denke. :D
Man gewöhnt sich mit der Zeit an das Konzept.

Gruß
Christopher

darwin.nuernberg
24.02.2006, 19:52
@chr-mt
Nach der 10. Platine (Entwurf) ist doch super...

Wie sah denn dein 10. Versuch aus ein mehr oder weniger komplexes Programm in einer Dir bis dahin noch relativ unbekannten Sprache zu schreiben?

Klar braucht man eine gewisse Praxis und selbst nach vielen Monaten "normaler" Nutzung wird man Eagle noch nicht komplett ausgereizt haben (Library'S und ULP oder SCR's)

Aber da gibt es wesentlich komliziertere Programme.
Klar gibt es auch einfachere aber die können dann meist auch nicht so viel (wenn man es überhaupt braucht)

chr-mt
24.02.2006, 20:53
Nach der 10. Platine (Entwurf) ist doch super...
Nach dem 10. fertigen Projekt ;)

Wie sah denn dein 10. Versuch aus ein mehr oder weniger komplexes Programm in einer Dir bis dahin noch relativ unbekannten Sprache zu schreiben?
Grauenvoll. Und bei dem Programmierstil bin ich bis Heute geblieben.
Naja, etwas gebessert hat sich's.


Klar braucht man eine gewisse Praxis und selbst nach vielen Monaten "normaler" Nutzung wird man Eagle noch nicht komplett ausgereizt haben (Library'S und ULP oder SCR's)
Klar, ich hab' da noch jede Menge zu lernen, gerade was eigene ULPs angeht, da hab' ich mich noch gar nicht beschäftigt.
Bei Eagle braucht man am Anfang allerdings schon eine gehörige Portion Frustrationstoleranz, da die Bedienung völlig ungewohnt ist.
Als Windows-Clicker hat man da erst mal arge Probleme.

Gruß
Christopher

tml
26.02.2006, 11:38
brauch nochmal eure Hilfe:

wie funktioniert das mit den Widerstandsnetztwerken in der "resistor-net"-Library? Ich werde da nicht schlau draus! ](*,)

In der Library gibts verschiedene "Stuecke" von solchen Netzwerken, aber die Widerstaende sind irgendwie halbiert, als obs da immer nur eine Haelfte gibt! Muss ich die zusammenbauen? :-k

Ich brauch ein Widerstandsnetzwerk (besser gesagt: Widerstandsarray) in dem 4 Widerstaende sind. Deren Anschluesse muessen aber alle herausgefuehrt werden, also 8 Pins. Sowas gibts bei www.reichelt.de unter der Bestellnummer "SIL 8-4", der Wert ist erstmal egal.

Waer nett, wenn ihr mir nochmal helfen koenntet...

chr-mt
26.02.2006, 12:06
Hi,

Guck' mal in die "resistor-sil" Library.
Da sind die Teile drin, die du brauchst.
zB. E4R

Gruß
Christopher

tml
26.02.2006, 12:52
ah, danke! Ich hab nach "resistor network" gesucht und dadurch die anderen nicht gesehen!

fabix
01.03.2006, 20:05
so jetzt hab ich nochmal ne frage. denke das ist der beste thread hierfür auch wenn er in elektronik liegt.

ich brauche für mein netzteil ein LM358. dieser wird in eagle in block A und B eingeteilt. das ist ja noch alles in ordnung. jedoch fehlen die pins 4 und 8. die die versorgungspannung bilden. wie bekomme ich diese in eagle?

sufu und google haben nicht geholfen.

gruß fabi

derschotte
01.03.2006, 20:39
Bei Eagle braucht man am Anfang allerdings schon eine gehörige Portion Frustrationstoleranz, da die Bedienung völlig ungewohnt ist.
Als Windows-Clicker hat man da erst mal arge Probleme.
sehe ich ganz anders. eagle ist doch recht intuitiv zu bedienen. aber versuch dich mal in target einzuarbeiten. da streckst schnell hin und verzichtest auf die grösse der platine in der test-version und freust dich über das einfache eagle ;) einzig die erstellung von bauteilen ist bei target gut gelöst

@ fabix
- invoke eingeben
- bauteil markieren
- jetzt werden dir zu dem markierten bauteil alle nicht angeschlossenen bzw. nicht benutzten pins angezeigt, die du durch klicken auf den eintrag hinzufügen kannst

hab eagle noch in der version 3.x kennengelernt. da gab es noch keine icons sondern man musste jeden befehl in die befehlszeile schreiben. ach, das waren noch zeiten :) bin damit immer noch schneller wie mit dem blöden klicken

fabix
01.03.2006, 20:54
@derschotte
thx hat super geklappt. wirklich einfach

und generell muss ich sagen ist eagle doch nicht ganz so schwer gibt ein paar kleinigkeiten aber sonst finde ich es recht gut.

gruß fabi

chr-mt
01.03.2006, 21:33
Ich finde Eagle ja auch nicht schlecht.
Wenn man sich mal an die etwas andere Bedienphilosophie gewöhnt hat, geht's recht flüssig.

Gruß
Christopher

fabix
17.03.2006, 15:39
so nun habe ich auch nochmal eine frage.
wenn ich mein layout mit der cam funktion mach. sind bei den widerständen immer so striche bzw. ein kreis runherum und dieser berührt manchmal eine andere leiterbahn.
wie kann ich diese kreise,striche unterdrücken?


gruß fabi