PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : I/O-Ports des Asuro



T-Moe
14.02.2006, 14:10
Ich habe hier gelsen, das alle I/O-Ports des Asuro belegt sind. Allerdings dachte ich, der Asuro arbeite mit einem ATMega8, welcher auch auf www.robotikhardware.de verfügbar ist. Dort widerum steht, dass der ATMega8 23 I/O-Ports besitzt. Womit sind diese belegt? Ich weiß nur von folgenden:

6x Taster
2x Fototransistor
1x Unterbeleuchtung (für Fototransitoren)
1x Status-LED (evtl. 2 Anschlüsse wegen Rot/Grün?)
2x Back-LED
2x Motor
2x IR (1 Empfänger, 1 Sender)

Macht: 16 bis 17 belegte Ports. Dann komme ich auf 6 bis 7 freie Ports, oder?

super_castle
14.02.2006, 15:55
kauf dir das buch (1. teil) und du siehst die belegung gut erklärt.
alle 23 sind belegt mit aufgaben...alle.....alle....

castle

MSSputnik
14.02.2006, 16:02
Hallo

es gibt sogar Doppelbelegungen (z.B. Brems LEDs mit Odometrie Sensorik)

Was du z.B. vergessen hast: 36kHz Takt für IR 1 Port. Quarz 2 Leitungen, Motor sind mehr als nur 2 Leitungen!

Martin

Andun
14.02.2006, 16:11
Ja, genau. Dafür werden aber für die Taster zum Beispiel nur 1 Eingang belegt. Also du hast dir das wirklich seeehr einfach gemacht mit der Rechnung oben. ... Irgendwie kommt da der Verdacht auf, dass du dich nciht so mit der Materie auskennst ... :D sorry ...

T-Moe
14.02.2006, 19:31
Hmm, wollte mir das Buch schon kaufen, aber ich weiß net wo ichs bekomme!

m.a.r.v.i.n
15.02.2006, 11:54
Eine Übersicht wie die Ports des Asuro belegt sind gibt es auch im
AsuroWiki (http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwiki.php/Main/Prozessor)

Gruß Peter

T-Moe
15.02.2006, 13:03
OK, hab mir das im ASURO-Wiki angesehen, jetzt versteh ich, wie die Ports belegt sind, hab aber trotzdem 2 Fragen:

1) Dort steht, dass bei verwenden der Erweiterung die Liniensensoren wegfallen. Muss das so sein oder kann ich auch z.B. die Taster statt dessen wegnehmen?
2) Dort ist ein Pin mit der Messung der Betriebsspannung belegt. Wei kann ich diese dann in meinem C-Programm auslesen?

m.a.r.v.i.n
15.02.2006, 13:53
1) Dort steht, dass bei verwenden der Erweiterung die Liniensensoren wegfallen. Muss das so sein oder kann ich auch z.B. die Taster statt dessen wegnehmen?

Im Prinzip ja, dann muß man aber den Asuro entsprechend umlöten, Leiterbahnen durchtrennen, etc. Die Erweiterungsplatine ist so layoutet, das die Steckverbinder in die Pins der Liniensensoren passen.



2) Dort ist ein Pin mit der Messung der Betriebsspannung belegt. Wei kann ich diese dann in meinem C-Programm auslesen?

In der erweiterten Asuro Lib (http://sourceforge.net/projects/asuro) gibt es ne Funktion Batterie(). Schau dir die mal an.

Gruß Peter