PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Max232N und atmega8



Furtion
11.02.2006, 09:39
Hi,

ich habe jetzt ein testboard für ein atmega 8 zusammengelötet. alles geht
bis auf die Komunikation mir der Com1 schnittstelle. Ich habe alles schön
zusammengebaut und geprüft aber ich bekomme nur schrott gesendet.
wenn ich zb. den Controller auf eine Baud von 19200 stelle bekomme ich
stat wait ungefär so was zurück: ;§$%; also was ganz komisches. wisst
ihr woren das liegt?

Stromi
11.02.2006, 10:37
Gern gemachter Fehler:
Der Kontroller läuft mit internen Quarz (ca 1MHZ)
Abhife: entsprechende Fuse programmieren.
Suchfunktion hilft hier auch

Furtion
11.02.2006, 10:54
Hi,

den crystal habe ich auf 100000 eingestellt.
Könnt ihr mir sagen weilche Bits ich setzen muss den ich habe keinen
Quarz zur hand und muss es auf internlaufen lassen. Ich habe aber
null ahnung vun den fusebits.

darxon69
11.02.2006, 20:25
Vorsicht beim Brennen der Fuses.
Ich hab mich da total verheizt. Ich hatte aus versehen anstelle des "externen Xtal" einen "Externen Oszillator" eingestellt. Ergebnis war, daß mein Controller nun gar nicht mehr wollte weil hatl ein Quarz dran hing. Ich hatte aber glücklicherweise noch einen 4MHz Oszillator rum liegen. Also 3 Drähte dran für Plus, Minus und Output und dann an den Controller XTAL1 eingang gehalten. Dann hat er wieder mit mir geredet.
Hab gelesen, daß das ein häufiger Anfängerfehler ist und da ich ein Anfänger bin, hats mich wohl deshalb erwischt :-)

Keinen externen Quarz? Das ist natürlich nicht besonders gut. Das hab ich gleich zu Anfang gelernt und deshalb in meiner schaltung vermieden. Die Atmels haben zwar den internen Taktgeber, der ist aber nicht temperaturstabil und macht daher ziemlich häufig probleme. insbesondere, wenn über RS232 kommuniziert werden soll. Deshalb bau lieber einen externen Quarz oder nen Oszillator dran.

albundy
11.02.2006, 20:56
wenn ich zb. den Controller auf eine Baud von 19200 stelle ...

du kannst den Controller auf 1 MHz lassen, aber dann mit 4800 Baud arbeiten.
Denn bei 19200 ist die Fehlerquote 7,8%, und das ist zu hoch.

Furtion
12.02.2006, 07:07
Einen Oszillator habe ich auch noch welche fuses muss ich den setzen um
den zu betreiben? Ich habe scchon gesucht aber nichts gefunden.

Ratber
14.02.2006, 06:50
Ich hab gerade nur nen M16 zur Hand und kann es nicht exact sagen aber wenn du im Programmer auf die Lock&Fusebits gehst dann müßte das der letzte Eintrage bei den Fusebits sein (Ich glaub A987 oder so ähnlich)
Da stellste dann auf "0000 External Clock"