PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mit 1,5V einen potentialfreien kontakt schalten????



29.04.2004, 19:58
hi ich wollte gerne die pfeiltasten meiner tastatur über eine funkfernbedienung ansteuern! soweit so gut!
ich besitze einen miniatur empfänger der 4 ausgänge hat bei betätigung des senders liegt eine spannung von 1,5 v an damit würde ich gerne die pfeiltasten ansteuern! aber da es kein reed relais mit einer spulenspannung von 1,5V gibt habe ich da ein problem!
Jetzt meine Frage kann ich ein photomos relais nutzen??
oder gibt es überhaupt eine möglichkeit?
naja hoffe ihr könnt weiterhelfen
bis bald holger

Manf
29.04.2004, 20:10
Die Aufgabe besteht darin, ein Signal von 1,5V in ein anderes Signal umzusetzen.
Dort wo der Umsetzer arbeiten soll, steht vielleicht eine Versorgungsspannung von 5V zur Verfügung, also könnte man TTL Gatter einsetzen. Wenn die Gatter zuviel Strom verbrauchen muß es auch anders gehen.
Mit einzlnen Transistoren nämlich, die mit 1,5V leicht angesteuert werden können.
Geht die Überlegung in die Richtige Richtung?
Manfred

Frank
29.04.2004, 23:14
Ist es wirklich notwendig das du tasten direkt steuerst. Wäre es nicht viel einfacher du gibts Deine Signale auf den Parallelport und bastelst ein kleines Hintergrundprogramm unter Windows das diesen Port ständig abfragt und gegebenenfalls ein Tastaturereignis (W_CHAR Message) erzeugt. Unter DOS ging e das natürlich auch.

Gruß Frank

30.04.2004, 12:33
das wird mir zu komplizirt über den parallel port!!!
geht das denn nicht mit dem photomos relais von conrad????
habe eine steuerspannung von max 1,5 v und eine max spannung von 3v zur verfügung

Matthias
30.04.2004, 13:09
Also was den nun für eine Spannung? 1,5 oder 3?

Wie viel Strom müsstest du denn schalten? Wenn es unter ~100mA bleibt, könntest du nen Optokoppler verwenden.

01.05.2004, 11:19
der mini empfänger lifert eine ausgangs spannung von 1,5 V damit will ich die pfeiltasten der tadstatur steuern

Matthias
01.05.2004, 12:54
Wie gesagt. Nimm einen Optokoppler (zB CNY 74-2) Häng an die LED Den ausgang des Senders (Vorwiederstand!) und an den Fototransistor die Pfelitastenanschlüsse. Achte aus die Richtige polung des Fototransistors.

Tüftler
05.05.2004, 20:04
nagut danke dir jetzt ist meine überwachung via pc komplett!
Kamera um 360° seitlich und 180° auf und ab schwenkbar und ein 20 facher opticher zoom gesteuert über den pc oder wahlweise über eine mini fernsteuerung*ggg*
Danke nochmal an ALLE die mir geholfen haben
bis bald holger

06.05.2004, 12:54
die 1,5 V sind selbst für eine IR-LED sehr knapp! Deren Flußspannung kann schon mal 1,7V betragen und dann fließt evtl. nicht genügend Strom, um den Ausgang durchzuschalten.
RG

06.05.2004, 15:53
und womit kann ich das dann machen??? mit nem photomos relais?? das hat eine steuerspannung von 3v schaltet aber schohn ac ca 1,2V!!
geht das??