PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Conrad Katalog mit Piezo Motor



Manf
03.02.2006, 10:04
Naja, Überschriften 8-[

Im neuen Conrad Katalog wird ein Piezo Motor angeboten.
Ich hoffe, man sieht es nicht als Produktwerbung, aber es sicher ein großer Schritt den schon öfter diskutierten sehr interessanten Motor von Elliptec auf diese Weise verfügbar zu machen.
Für den Preis gibt es gleich ein ganzes Set mit 5 Aktoren und 2 Motor Einheiten und Steuerung. Naja, ist der Preis ja auch ganz ordentlich.

ELLIPTEC X15G KOMBIBOX U ENTWICKLUNGSSYS
Artikel-Nr.: 198631 - 62 - Preis 289,00 EUR

Dieser neue Motor auf Basis moderner Piezotechnologie zeichnet sich durch Präzision, Schnelligkeit, Dynamik und Preis aus. Die günstige Alternative zu Schrittmotore, Getriebemotore oder Hubmagneten. Der Elliptecmotor erfüllt zuverlässig Ihre Anforderungen.
http://www1.conrad.de/m/1000_1999/1900/1980/1986/198631_BB_00_FB.EPS.jpg

Sommer
03.02.2006, 13:07
Hi,

ich habe das Set und muss zugeben es ist Fantastisch wieviel Kraft der kleine Motor bringt.

Zudem kann man auch noch Töne durch NF Modulierung erzeugen.
Eliptec hat sogar einen kleinen Bus gebaut (Modellbau / Eisenbahn)
der über diesen Motor angetrieben wird und über die NF durchsagen Abspielen lässt und Musik :-)

Ich werde vieleicht demnächst einen Mikroroboter damit bauen.

Bye Ulli

SphinxBA
12.02.2006, 11:08
Hi,

wow, ich habe mir gerade mal die Beschreibung bei Conrad durchgelesen. Die Motoren klingen wirklich ideal. Das Problem... 289,00 Euro :-( Fpr einen Bot brauch man schon 10 - 15 Motoren meist und ist somit bald im dreistelligen Bereich.

Gerade um die Hände für meinen neuen Bot zu bauen wäre das Ideal gewesen. Denn Finger sind nun mal recht klein.

Schade eigentlich - aber vielleicht wird es ja noch billiger.

Gruß,
Kai

robotcool
12.02.2006, 12:34
gibst noch was neues in katalog ????



mfg robotcool

Rubi
13.02.2006, 05:55
Hallo

Entwicklungskits sind leider immer teuer.
Ich hoffe es wird diese Motoren bald ohne den Kit geben.
Das wäre dann schon mal ein Schritt in Richtung "günstig".

Zitat Werbung:
Dieser neue Motor auf Basis moderner Piezotechnologie zeichnet sich durch Präzision, Schnelligkeit, Dynamik und Preis aus.
(einen hohen ;- )

Die günstige Alternative zu Schrittmotore, Getriebemotore oder Hubmagneten. (ist noch immer nicht gefunden ;- )

LG
Michael

Anatec
07.11.2006, 10:25
Auch wenns schon ne Weile her ist,
ich habe mir direkt von Eliptec mal solche Motorchen schicken lassen. Ideal für leichte Servos. Das Entwicklungskit braucht man nicht unbedingt um mit diesen Motoren zu arbeiten. Ein µC und etwas Programmierkenntnis tuns auch. Ansich kann man die Steuerung auch diskret aufbauen und modifizieren. Einziger Nachteil, Eliptec verkauft keine einzelnen Motore. Man muß schon mal 100 Stück bestellen. Ansich sind die Dinger nicht teuer und liegen laut eines TV Beitrags bei 1-2€. Was sie wirklich kosten kann ich auch nicht sagen. Das sie die Modellbauhändler noch nicht haben, liegt sicher daran das sie unbekannt sind und eine Steuerelektronik benötigen.

http://www.ha-electronic.de/Eliptec-1.jpg

73 Gerd H

Felix G
07.11.2006, 11:11
Einziger Nachteil, Eliptec verkauft keine einzelnen Motore. Man muß schon mal 100 Stück bestellen. Ansich sind die Dinger nicht teuer und liegen laut eines TV Beitrags bei 1-2€.Also das schreit doch nach einer Sammelbestellung ;-)

zumindest falls der Preis tatsächlich so niedrig sein sollte

Rubi
07.11.2006, 12:02
Hallo Gerd!


So trift man sich wieder, im Welt Weiten Netz.
Hast Du diese Motoren auch schon mal in einer
praktischen Anwendung im Dauereinsatz getestet?

Kaufen kann man diese mittlerweile recht einfach,
z.B. hier: http://www.minimikro.de/

LG
Michael OE1MIS

Manf
07.11.2006, 12:06
Der Hinweis auf das Angebot für einzelne Motore ist gut, hier ist auch noch eine Beschreibung zum Elliptec Motor.
http://www.gms2000.de/minimikro/documents/ghost_11.pdf

---

Ich habe hier gerade noch eine aktuelle Beschreibung (11/06) eines Piezoaktors gefunden der für bestimmte Anwendungen ganz gut und preiswert sein dürfte (12$ in Mengen).
Es ist allerdings ein geschlossenes System mit begrentztem Weg.
Manfred

Zitate:
Piezolinearmotor-Antrieb P-652
http://www.physikinstrumente.com/en/products/prdetail.php?sortnr=1000150

· Preisgünstiger OEM-Motor für hohe Stückzahlen
· Miniatur-Piezomotor Antriebskomponente: 9,0 x 6,5 x 2,4 mm³
· Stellweg 3,2 mm
· Geschwindigkeiten bis zu 80 mm/s
· Selbsthemmend
...
Funktionsweise
P-652 Antriebe verfügen über einen neuartigen, patentierten Ultraschallmotor von PI.. ... Im Betrieb bewegt die oszillierende Piezokeramik die Läufer über die Länge des Piezomotors. ....


http://www.globalspec.com/NpaPics/53/96478_091220062835_ExhibitPic.jpg
A Tiny Lock on Positioning
http://www.memagazine.org/contents/current/departments/tech_focus/techfocus1.html

… The company's new P-652 micro piezomotor measures 11.6 x 11.0 x 2.2 millimeters…, and costs about $12 each in high volumes.


Miniature Ultrasonic Motor PiezoMotor Linear Stage
http://www.globalspec.com/FeaturedProducts/Detail/PhysikInstrumente/Miniature_Ultrasonic_Motor_PiezoMotor_Linear_Stage/11124/0
Ultrasonic Piezo Drives-How do they work?
PI linear ultrasonic drives consist of a piezoelectric oscillator made from a rectangular piezoelectric plate upon which are mounted one, two or more frictional elements. Due to electrical excitation of the actuator, each friction tip installed on it moves along an elliptical trajectory, transmitting pushing forces to a friction bar on the moving portion of the translation stage. The pushing force exerted by the actuator comes basically from the energy of the longitudinal wave, i.e. in the actuator shown, the longitudinal wave is the pushing wave. The bending wave energy in the actuator is used basically for switching the longitudinal motion at regular intervals by pressing the frictional elements against the frictional trunk. The bending wave force regulates the maximal available frictional force between friction tip or tips and the frictional trunk on the moved element, i.e. the bending wave has an engage/disengage function.

Andree-HB
07.11.2006, 12:25
SphinxBA schrieb :



Gerade um die Hände für meinen neuen Bot zu bauen wäre das Ideal gewesen. Denn Finger sind nun mal recht klein.



Habe diesbezüglich letztens was Interessantes gefunden :

http://www.whatonearthcatalog.com/graphics/products/large/AW4462.jpg

http://www.whatonearthcatalog.com/whatonearth/Item_The-Pianist-Hand-Concert_AW4462_ps_ixs.html

Man beachte den Preis -> 16$

Anatec
07.11.2006, 13:08
@Rubi,
:-) jo, bin durch Zufall auf dieses Board gestoßen, da ich was zum Auslesen von s/w CCD's gesucht hatte. Bei "B" ist im Moment auch nicht besonders viel los. Außerdem war in den letzten Monaten die Zeit extrem knapp. Die Kunden zahlen immer weniger und werden dafür immer drängliger. Die Preise in diesem Webshop erscheinen mir sehr hoch. Ich werde mir von Elliptec mal ein Angebot holen. Meine Muster hatte mir freundlicherweise Rudo direkt bei Elliptec bestellt. Mal sehen was da rauskommt. Im Moment habe ich die Motörchen noch nicht verbaut. Die sind eigendlich für einen Drehkoantrieb gedacht. Die enorme HF Spannung an einer MagLoop hat mir ständig die Elektronik der Servos durcheinander gebracht, so das ich sie ausbauen mußte und sie im Gleichstrombetrieb mit PWM laufen ließ. Die Piezos sollten meiner Meinung nach HF unempfindlich sein, schon auf Grund ihres geringen Resonanzbereiches, eben mech. Schwinger.

guggst du:
http://www.ha-electronic.de/Drehko1.jpg


73 Gerd H

Eimer22
19.04.2008, 16:50
http://www.globalspec.com/FeaturedProducts/Detail/PhysikInstrumente/Miniature_Ultrasonic_Motor_PiezoMotor_Linear_Stage/11124/0
Da ist die rede von einem Motor (9x6x2mm), nur leider finde ich weder ein Shop noch den Preis dazu. Hat sich hier wohl jemand damit näher beschäftigt?

Besserwessi
19.04.2008, 18:04
PI hat die Stelleinheiten für sehr gehobene Ansprüche in Wissenschaftlichen Anwendungen. Den Preis für den genauen Motor kenne ich zwar nicht, aber der sollte deutlich zu hoch sein für Hobbyanwendungen, ich würde mal auf ca. 500 EUR tippen.

Manf
19.04.2008, 18:50
Hier gibt es Piezo Produkte mit Beschreibungen, Daten und Preisen.

http://piezo.com/catalog.html

Plasma
19.04.2008, 20:20
Die Piezo Motoren sind ja echt interessant. Doch leider etwas zu teuer. Sind Sammelbestellungen geplant?

Manf, dein erster Post hat mich angesprochen.
Kaufen werde ich mir diesen Motor hier:
http://www.gms2000.de/Shop/artikel.htm -> Elliptecmotor Zubehör -> X15G

Kann mir wer was zur Steuereinheit sagen? Das Board kostet >100€. Hat hier wer Erfahrung mit Selbstbauten? Schaltpläne ... ?

Die Hand kostet tatsächlich nur 16$? Eine Mogelpackung ist das nicht? *mistrauisch-sei*

Eimer22
20.04.2008, 11:16
Danke Manf. Die preise sind tatsächlich noch hoch.

Brantiko
23.04.2008, 22:08
Hallo,
Die Stellen auf der Hannover Messe aus.
Vor zwei (?) Jahren konnte man sich die Motoren am Stand einfach so mitnehmen.. da die für den Normalsterblichen ja ohen Steuerung wertlos sind und der Motor an sich ja auch wirklich billig is.

the_Ghost666
02.05.2008, 18:23
Moin ,ich habe bei Elliptec vor nem halben Jahr mein Praxissemester gemacht, und es sind echt feine Motoren. Die Ansteuerung ist leider alles andere als Trivial, da man eine NF Endstufe bis 100kHz braucht, die auch den Motorstrom abkönnen muss (hohe Blindleistung, da es sich um einen Piezo- (Kondensator) Induktivitäts-Schwingkreis handelt). Die Motoren müssen dabei in einer ihrer Resonanzfrequenzen betrieben werden, die dadurch die Drehrichtung beeinflusst. Wenn die Endstufe steht, so reicht ein einfacher Controller (Attiny reicht aus) um den Motor zu Steuern. Die Resonanzfrequenz ist aber von Motor zu Motor anders und muss live ermittelt werden. Dazu ist n AD-Wandler und ne Motorstrommessung notwendig.
Die X15G schaffen laut Datenblatt nur 0,3N Stellkraft. Das könnte für einen Servo zu wenig sein, aber fürs schnelle Verstellen leichter Objekte sind die perfekt (z.B. Spiegel).