PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Triac mit Optokoppler ansteuern



Dane
01.02.2006, 21:33
Hallo,

ich habe hier etliche Optokoppler vom Typ CNY75 und ich würde mit denen gerne Triacs ansteuern, um damit Netzspannungsverbraucher zu schalten.
Es handelt sich bein den Optokopplern um welche mit Transistorausgang (Umax=90V) und nicht mit Triac.

Wie kann ich damit z.B. einen TIC106D ansteuern?

Vielleicht mit einem Kondensator und einem Widerstand einen Spannungsteiler bauen, der mir für die "heiße" Seite des Optokopplers aus dem Netz eine Kleinspannung für den Gatestrom erzeugt? Natürlich mit Diode und Kondensator zur Gleichrichtung.
Ich müsste halt dann auch auf das Potential Obacht geben, denn die Kleinspannung ist ja mit der zu schaltenden Netzspannung gekoppelt.

MfG, Dane

Ratber
02.02.2006, 03:11
Das wird ohne unnötigen Aufwand nicht gehen und teurer als wenn du dir nen Dutzend Koppler mit Triac holst.

ruediw
02.02.2006, 21:46
Ich würde mir überlegen ob ich nicht einen Optotriac
verwenden würde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Triac#Opto_Triac

z.Bsp.:
http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/analogdimmer.htm

Oder schau mal hier:
http://www.sander-electronic.de/be00045.html

Ratber
02.02.2006, 23:02
Ja oder wenn du dimmen möchtest vieleicht den S202S11 von Sharp.
Der hat schon nen snubber (Filter) eingebaut und eignet sich auch zum Treiben von induktiven Lasten.
Geht bis 8A was wohl für die meisten Anwendungen reicht.

Bzw. wenn es nur ummes reine schalten geht dann zb. S202S02 mit Nullpunktschalter.und ohne Snubber.
Dafür kostets dann knapp die hälfte.