PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4094 manuell mit Tastern steuern



Bastler5
01.02.2006, 09:51
Guten Tag allen zusammen!

z.Z. beschäftige ich mich mit dem IC 4094, das ich gerne mit Tastern steuern möchte. Die Suche im Forum zu einen ähnlichen Thema ergab leider nichts. Ich möcht acht verschiedene Verbraucher dranhängen, doch beim ersten Testlauf mit nur einer LED funzte meine Schaltung nicht! Leider weis ich nicht wo mein Fehler ist und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt.

Die verwendeten Bauteile bitte beim Schaltplan entnehmen.


Vielen Dank für eure Mühe!

Gruß bastler5

Manf
01.02.2006, 10:01
An den Eingängen sollen Spanungspegel erscheinen high und low. Es wird nur zwischen high und offen geschaltet.
Taster müssen noch entprellt werden wenn sie pro Betätigung nur einen Übergang liefern sollen.
Manfred

Bastler5
01.02.2006, 10:40
Vielen Dank für die super-schnelle Antwort Manf!!!

Hab gleich Lötkolben angesteckt und drei 15kOhm Widerstände von Masse zu Strobe, Data und Clock angelötet.

Es klappt!

Jetzt muss ich nur noch die Schalter entprellen, sollt aber kein Problem sein!

Foto anbei.

SprinterSB
01.02.2006, 10:48
Die Leuchtdiode (LED) hängt mit ihrer Kathode (Minus) am Plus-Pol (6.5V).

Offenbar soll T3 die LED schalten, also R2 zwischen den Kollector von T3 und LED- und den LED+ an die Versorge von 6.5V. Wenn dann Q1 auf HIGH geht schaltet T3 durch und die LED leuchtet, weil ihre Kathode durch T3 auf fast 0V gelegt wird. Das Leuchten kannst du auch testen, indem du R3 von Q1 abstöpselst und an die 6,5 Volt hängst.

Was T1 und T2 machen (sollen) ist schwer erkennbar. Oder soll die LED auf Tastendruck leuchten?

Zum Entprellen machst du ein RC-Glied:

Plus - R - C - Minus
und hängst den Taster parallel zum C. Normal ist der C geladen. Durch Tastendruck wird er entladen und lädt sich dann wieder langsam über den R auf. Z.B R=10kOhm, C=1-10µF

Bastler5
01.02.2006, 13:02
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort!
du hast Recht, ich hab die LED falsch herum eingezeichnet, Danke! 8-[

T1, T2, R1 und R2 dienen als Konstantstromquelle für meine LED mit 20mA. So kann man die LED mit ca. 4 Volt bis ca. 25 Volt betreiben!

Gruß bastler5