Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sensoren Programmieren
Larzarus
31.01.2006, 17:06
Hi ,
Ich habe den Sharp GP2D12. 
ich weiß nr gar nicht wie ich anfangen soll zu Proggen....
habe das RN control 1.4 .
wo muss ich den Sensor anschließen wie kann ich ihn auswerten.
wie funzt das mit so einer Auswertungstabelle,brauche einen Einstieg...
Vielen Dank schon mal
Vllt mit einer Tabelle anfangen mit dem was du weißt (Datenblätter, Pinbelegung ect.) und dem was du wissen willst ( was aus der Sharp bei einem Gegenstand in X cm entfernung rauskommt, also einfach ne ausgabe über ein LCD oder über RS232 am Pc)
Hilft meistens
Auf jedenfall kommt aus dem Sharp ne analoge Spannung raus. Also musst du den Sharp irgendwie (vllt. kommen mehr als 5V raus) an den AD-Wandler anschliessen. Kannst du aber über die Forumsuche rauskriegen.
[glow=Green:be609adf05]EDIT:   Beitrag über diesen Sharp (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=16381&highlight=sharp+gp2d12) Aus diesem Beitrag kommt weiß ich dass er mit nem Elko entstört werden muss (im 1.Beitrag)[/glow:be609adf05]
Larzarus
03.02.2006, 00:10
kann mir vielleicht jemand ein Programm beispiel dafür geben.
also wenn och das richtig verstehe kommt aus dem Ausgang eine spannung raus. die wandelt der AD wandler in einer binär zahl um.
diese zahl muss ich dann mit meiner tabelle vergleichen und zack.
aber sieht die aus ???
und was genau für werte sendet der Sensor....
5v ist am nächsten also 80Cm
5V/80Cm oder wie macht mann das.
habe ich also 256 Stufen zum einteilen der 5 V ????
bitte um hilfe....
Larzarus
03.02.2006, 17:00
.NOLIST
.INCLUDE "m32def.inc"
.LIST
         ldi r16, 0xFF
         out DDRB, r16   
                  
        ldi r16, 0xFF
        out DDRC, r16
         ldi r16, 0xFF
        out DDRD, r16
         ldi r16, 0x00
         out DDRA, r16 
loop:
		ldi	r16,0xFF
		out	PORTB,r16
		ldi	r16,0x00
		out	PORTD,r16
         in r16, PINA     
         out PORTC, r16 		    	   
 rjmp loop        
 Port A ist der ausgang des sensors.
Port B ist + Port d ist masse und Port c sind 8 led´s.
Larzarus
07.02.2006, 22:06
.NOLIST
.INCLUDE "m32def.inc"
.LIST
         
                  
              
		 ldi r16, 0xFF
         out DDRC, r16     ;Port B durch Ausgabe von 0xFF ins
                           ;Richtungsregister DDRB als Ausgang konfigurieren
         ldi r16, 0x00
         out DDRA, r16     ;Port D durch Ausgabe von 0x00 ins
                           ;Richtungsregister DDRD als Eingang konfigurieren
		ldi r16, 0xFF
		out DDRD,r16
		ldi r16, 0x00
		out DDRB,r16
		ldi r16,(1<<ADEN)|(1<<ADSC)|(1<<ADFR)|(1<<ADIF)|(1<<ADIE)|(1<<ADPS2)|(1<<ADPS1)|(1<<ADPS0)
		out ADC,r16
loop:
		
	
			
		
		 
		ldi r16, 0x00
        out PORTA, r16       
		 
		ldi r16, 0xFF 
        out PORTD, r16           
        in r16, PINA     ;an Port D anliegende Werte (Taster) nach r16 einlesen
        out PORTC, r16    ;Inhalt von r16 an Port B ausgeben
         
		 
		 rjmp loop         ;Sprung zu "loop:" -> Endlosschleife
mittlerweil bin ich soweit gekommen verstehe das aber immer noch nicht richtig. bitte um eine erklärung
 
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.