PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [gelöst] 12V Wechselspannung verdoppeln



FelixA
28.01.2006, 19:13
Hallo Leute,
ein Freund von mir hat ein Problem. Und zwar möchte er 12V Wechselspannung verdoppeln.

Also meine Idee wäre, sich bei Pollin einen Rinkerntraffo zu kaufen (220 - 12V) für 3,95 Euro und die große Spule dann so lange abzuwicklen, bis man das Verhältnis 1:2 hat. Dann noch andersrum anschließen fertig.

Oder hättet ihr vielleicht eine elegantere Lösung.
Felix

Ratber
28.01.2006, 21:01
Prinzipiell schon nicht schlecht die idee aber du könntest die restwicklung nur wenig belasten da der Verwendete Draht doch recht dünn ist.
Da ist dann schon eine komplett neue Wicklung mit entsprechendem querschnitt fällig.


Über welche Leistungen reden wir denn hier ?

FelixA
28.01.2006, 21:12
Hmm es würde um die Versorgung einer Türklingel und einer Türöffnung gehen. Ich denke maximal 1A.

Habe gerade durch Zufall ein nahezu perfektes Modell entdeckt:
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=Ng==&a=OTc1OTk2OTk=&ts=60
Es handelt sich ja hier fast um das Verhältnis 1:2.

Der Trafo wäre jedoch fast etwas mächtig, aber ich denke die günstigste Lösung.

Felix

kalledom
28.01.2006, 21:48
Hallo Felix,
Es kann auch ein Trafo mit 2 x 12 V verwendet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um zwei getrennte Wicklungen oder um eine Wicklung mit Mittelanzapfung handelt. Aber bitteschön die 220 V-Seite an Lüsterklemmen und gut isolieren !!!

FelixA
29.01.2006, 10:17
Vielen dank für eure Hilfe. Auch im Namen meines Kumpels.

Felix

Manf
29.01.2006, 10:51
Falls Du den 500W Trafo an die 12V der Türklingelversorgung anschließt kommst Du bestimmt bald wieder hier vorbei.

Denke bitte an die Magnetisierungsströme für den großen Kern für die das Klingelnetz nicht ausgelegt sein wird. Es ist zwar ein Blindstrom aber der muss auch irgendwo herkommen.

Die Idee mit den zwei Sekundärwicklungen gefällt mir ganz gut, ich würde für die Transformation von 12V auf 2x12V aber lieber zwei 15V Wicklungen nehmen und 12V daran anschließen, und den Trafo nicht viel größer als nötig wählen.
Manfred

FelixA
29.01.2006, 21:23
Hmm da möchte ich doch vielleicht nochmal nachfragen.

Könntet ihr mir vielleicht ein Trafo Modell nennen, dass aus 12V 2x12V macht? Ich hab mal gegoogelt fand aber nur Geräte, die eine Primärspannung von 230V haben.

Felix

Ratber
29.01.2006, 22:19
Geben tut es das schon (48/42 auf 32/24 bzw 12/6 oder auch anders) aber im Endkundenhandel hab ich sowas noch nicht gesehen.
Selbst auf der Arbeit hab ich sowas lieber selbstgewickelt dann hab ich was ich will.


Du hast dich ja darin geäussert an der Primärwicklung eines Trafos 230/12V rumzuwickeln.
Da ist der Schritt nicht mehr weit die Primäre Wicklung komplett abzunehmen und ne neue mit passendem Querschnitt zu wickeln.

Die Windungszahl bekommste ja beim abwickeln der alten Wicklung

kalledom
29.01.2006, 23:31
Hallo Felix,
die Vorschläge waren, daß Du einen Trafo 220 V auf 2 x 12 oder besser 2 x 15 Volt nehmen kannst, mit nur so viel Leistung, wie wirklich benötigt wird. Dann hast Du auf der SekundärSeite 12 V auf 24 V, also doppelte Spannung.
Die 220 V-Seite / PrimärSeite gut isolieren, weil die nicht benutzt wird. Solche Trafos bekommst Du bei allen Lieferanten in den tollsten Variationen.

Ratber
30.01.2006, 01:31
Ach ja ,stimmt ja.

Als Spartrafo gehts ja auch.

Ne Galvanische Trennung ist wohl nicht nötig.

FelixA
30.01.2006, 09:08
Hallo,
danke für die ausführlichen Antworten. Ich würde für meinen Freund nun ans zusammen bauen gehen. Ich habe noch Probleme mit dem Anschluss. Ich würde diesen Trafo nehmen:
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=NjY4OTk2OTk=

Ich habe dann ja 6 verschiedene Leitungen (3*GND, 220V, 15V 15V). Wie erreiche ich denn dann eine Spannungsverdopplung? Schließt man die 12V an beide 15V an?

Es tud mir leid, dass ich soetwas einfaches frage, aber ich komme nicht drauf.

Danke.

Felix

kalledom
30.01.2006, 10:51
Hallo Felix,
die beiden 15 V-Wicklungen schaltest Du in Reihe, als wenn Du 30 V haben wolltest. Die 220 V PrimärSeite gut isolieren, daß niemand dran kommt.
Dann schließt Du die 12 V an eine 15 V-Wicklung des Trafos an und bekommst dann an den beiden in Reihe liegenden 15 V-Wicklungen Deine 24 V raus.
o--15 V--o----o--15 V--o
o--12 V--o----o--12 V--o

FelixA
30.01.2006, 11:28
Vielen vielen dank.

Felix