PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : der richtige quarz ??



molleonair
27.01.2006, 21:57
Hallo zusammen...

ich bin noch n blutiger anfänger und hab ne Frage zur Quarzwahl
ich habe gelesen das viele Probleme mit der UART Schnittstelle haben

ich habe mir einen avr bestellt mit max 16Mhz.
muß ich nun zum Betrieb eine quarzfrequenz wählen die durch 9600 teilbar ist ? (damit UART keine Probleme macht)

wenn ja welche Frequenz ist da als Quarz überhaupt erhältlich ? und Wo?

PS ich will eine serielle Verbindung zum PC aufbauen 9600baut

Vielen Dank für eine Antwort

Ratber
27.01.2006, 22:45
Zum einen steht dazu reichlich im Datenblatt des Controllers ("Examples of Baud Rate Setting") und zum anderen google mal nach "Baudratenquarz".

stegr
27.01.2006, 22:56
Die serielle Schnittstelle arbeitet so, dass du ein Startbit rumschickst, dann 8 Bit als Daten und danach ein Stopbit. Innerhalb dieser Zeitspanne darfst du nicht allzusehr von der Taktung abweichen. Genauer gesagt musst du schaun, dass du während der 8+1 Bit, die nach dem Startbit kommen, um nicht mehr als eine halbe Periode (bzw. etwas weniger) daneben liegst, so dass die Abtastung auch am Ende noch erfolgt, während das Bit gültig ist.

Typischerweise kannst du problemlos 5-10% von der Soll-Frequenz abweichen - den Rest macht man meist über passende Vorteiler, die je nach Taktfrequenz des uC entsprechend geladen werden. Das Datenblatt von deinem AVR sollte dir da weiterhelfen.

Wenn das alles zu kompiziert war, eine praktische Kurzfassung:
Bei 9600baud geht so ziemlich jede Taktrate - je höher deine Baudrate, desto höher werden auch die Anforderungen an die Genauigkeit. Im Datenblatt schaun, wie du den UART für die Frequenz konfigurieren musst.;)

MfG
Stefan

molleonair
28.01.2006, 11:20
Vielen Dank für deine Antwort Stefan

Gruß Molle