PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Übertragung von seriellen TTL-Signalen über 15m Kabel



Dane
25.01.2006, 18:44
Hallo,

ich will zwei AVRs miteinander seriell komunizieren lassen.
Es ist eine einfache Anwendung und es sollen nur immer 2 Byte verschickt werden, wenn einer von 12 Tastern gedrückt wird. Das Kabel ist einfach eine alte Telefonleitung. Die Übertragung darf ruhig 100ms dauern, das wäre mir wurscht.
Jetzt denke ich mir, dass ich über diese Länge Probleme bekommen könnte.
Ich will aber auch keinen MAX232 einsetzen, das wäre mir zu aufwendig.
Bringt es was, wenn ich am Ausgang einen Operationsverstärker als Impedanzwandler (Spannungsverstärkung = 1) nachschalte?
Das hätte zur Folge, dass das Signal sehr niederohmig würde und damit Kabelinduktivitäten und Kapazitäten nichts ausmachen würden.

Was haltet ihr von der Idee?

Impedanzwandler:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/schalt/02101512.gif

MfG, Dane

PicNick
25.01.2006, 18:54
MAX ist nicht nur aufwendig, sonder für deine Zwecke kontraproduktiv.
Recht gut brauchbar sind Stromschleifen. Ein Beispiel ist hier
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/MIDI-Interface
CNX35 ist ein normaler Optokoppler
(Baudrate etc. kann die egal sein, es geht nur um die Art)
wenn du zusätzlich noch mit i-wandler verstärkst, sollte das doch gehen.
mach halt nicht zuuu schnell

kalledom
25.01.2006, 19:24
Du könntest auf der SendeSeite einen OpAmp als Spannungs-Strom-Wandler aufbauen und auf der EmpfangsSeite einen Strom-Spannungs-Wandler (siehe http://www.domnick-elektronik.de/elekovg.htm).
Ich würde aber auf beiden Seiten einen 8-beinigen RS485-Baustein wie z.B. den 75176 verwenden, da brauchst Du weiter Nix.