Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bild einlesen in VB - bitte mal ganz von vorne
toemchen
17.01.2006, 23:12
Hallo,
ich möchte gerne die Bilddaten, die ein USB-Framegrabber (gibts günstig für knapp 30€) erezugt, in einem VisualBasic6.0-Programm bearbeiten.
Stehe aber zunächst mal da wie der Ochs vorm Berg. Es gibt einen Thread "Bilder per WLan mit Visual Basic" oder so ähnlich, der ist schon ergiebig, aber mir erstmal fast zu hoch.
Stehe ich doch erstmal vor Fragen wie:
Wie repräsentiere ich das Bild in VB? In einem Array? Ein Picture-Element, wie im Thread die Rede ist? Wie darauf zugreifen?
Nun sollt ihr mir nicht extra alles erklären müssen wie einem kranken Pferd. Ich bin auch glücklich über Hinweise auf Kompendien oder Hilfethemen in VB usw.
Ansonsten werde ich weiter an den Aussagen im Thread herumknabbern, und schon irgendwann ein bißchen weiterkommen.
Gruß
Tom.
PS. Für viel später: Gibt es frei verfügbare Algorithmen für OCR? Oder kann man irgenwas in Windows eingebautes mit VB verwursten?
Hallo,
ich möchte gerne die Bilddaten, die ein USB-Framegrabber (gibts günstig für knapp 30€) erezugt, in einem VisualBasic6.0-Programm bearbeiten.
Stehe aber zunächst mal da wie der Ochs vorm Berg. Es gibt einen Thread "Bilder per WLan mit Visual Basic" oder so ähnlich, der ist schon ergiebig, aber mir erstmal fast zu hoch.
Stehe ich doch erstmal vor Fragen wie:
Wie repräsentiere ich das Bild in VB? In einem Array? Ein Picture-Element, wie im Thread die Rede ist? Wie darauf zugreifen?
Nun sollt ihr mir nicht extra alles erklären müssen wie einem kranken Pferd. Ich bin auch glücklich über Hinweise auf Kompendien oder Hilfethemen in VB usw.
Ansonsten werde ich weiter an den Aussagen im Thread herumknabbern, und schon irgendwann ein bißchen weiterkommen.
Gruß
Tom.
PS. Für viel später: Gibt es frei verfügbare Algorithmen für OCR? Oder kann man irgenwas in Windows eingebautes mit VB verwursten?
Ja nun, willst Du Bilder oder Video?
Wenn Du Bilder auswerten möchtest, kannst Du die Bilder in eine PictureBox zaubern und dann Auswerten.
(Ohne Array)
Die PictureBox ist ein Steuerelement und kann (aus der Komponetenleiste) durch drag und drob auf eine Oberfläche gezogen werden.
Hast Du schon die Ansteuerung der Cam?
Also den Hack wo es die Bildchien gibt mit "WM_CAP" oder ähnlich.
Gruß,
Chris
PS:
Für OCR gibt es Bibliotheken die mehr oder minder ergibig sind.
Wenn Du´schon mit Bildchen rumexperimentierst, wist du über kurz oder lang darüber stolpern.
toemchen
18.01.2006, 13:30
Also ich will definitiv einen Snapshot aus einem Videograbber, kein Video.
Picturebox kenne ich natürlich schon.
Die Farbwerte einzelner Pixel daraus extrahieren, das ist glaube ich in dem oben erwähnten Thread beschrieben, da werde ich nochmal nachlesen.
Für die Ansteuerung der Cam braucht man demnach einen speziellen "Hack"?
Kurz unter WM_CAP gegoogelt, komme ich auf Codearchive. Hier ein Auszug aus der Beschreibung des Downloads.
Capture Webcam
Requirements:
Visual basic net 2003 net framework 1.1 webcam Works on winows xp: not tested on other o.s
Comments:
It has a class Displays live pic in a piturebox control form your webcam
Es ist aber keine spezielle Webcam gemeint. Heißt das, das Bild wird an einer bestimmten Stelle im Windows abgegriffen, NACH dem Treiber für die jeweilige Cam? Oder sind Webcams alle so ähnlich, das dieses Tool sie direkt ansteuern kann? Der Videograbber wird aber wahrscheinlich anders anzusteuern sein.
Fragen über Fragen.
Außerdem hab ich Win2000 und VB6, nicht XP und .NET.
Machts eher noch schwieriger, oder?
Gruß
Tom.
Nun ja, ich kenne Deine Hardware nicht.
Ich weiß nur das Sie 30 Euro gekostet hat und grappt bzw. captured.
Anders Ausgedrückt:
Wenn Du deine Cam mittels Videoviewer auslesen kannst ... also Bilder gucken etc. dann ist es ein Fall für WM_CAP es handelt sich dann nämlich um eine gewönliche Web-Cam die einen WDM-Capture-Driver ausgelesen werden kann. Also über SendMessage mit den entsprechenden Flags.
Google wird dich zumülen wenn Du die Suchworte:
Capture, Video, VB6, source etc. eingibst.
Ich empfehle Dir verschiedene Sourcen anzusehen und das bestfunktionierendste zu verwenden.
Für den Fall das du den Treiber anhacken mußt, habe ich noch 3 Mb VB6 Sourcen (ca. 15 VB-Projekte) zu diesem Thema auf der Festplatte liegen.
Diese könnte ich Dir per Mail zukommen lassen.
Ansonsten poste mal die genaue Bezeichnung Deiner CAM.
Gruß,
Chris
toemchen
18.01.2006, 15:35
Die Hardware ist folgende:
http://cgi.ebay.de/VIDEO-GRABBER-USB-2-0-DVD-Editor-Ulead-7-0-DEUTSCH_W0QQitemZ8751736532QQcategoryZ79450QQrdZ1Q QcmdZViewItem
bzw. auf der Herstellerseite
http://www.digitus.de/scripts/digdetail.asp?artnr=DA%2DVC211A
Wenn Du deine Cam mittels Videoviewer auslesen kannst ...
Entschuldige die blöde Frage - ist damit jetzt ein in Windows eingebautes Standard-Tool gemeint oder eben z.B. das ULead Video Studio?
Vielleicht komme ich heute abend zu weiteren Forschungen, vielleicht aber auch erst am Wochenende. Vielen Dank schonmal für die Hilfe bis jetzt!
toemchen
18.01.2006, 15:37
bei der ganzen Tipperei vergessen zu sagen, mit dem mitgelieferten Video Studion funktioniert Video und Standbilder aufnehmen schon ganz prima.
bei der ganzen Tipperei vergessen zu sagen, mit dem mitgelieferten Video Studion funktioniert Video und Standbilder aufnehmen schon ganz prima.
OK, also ein Analog<->Digital umsetzer (so ne art USB-Video-Karte) "Sachen gibts)
Ich schlage vor daß ich dir ein paar sourcen zusende.
Da kannste forschen mit code.. dass macht mehr Spaß.
tom[at]robo... ?
Gruß,
Chris
toemchen
18.01.2006, 16:37
Jo,
tom at robofriend de
is ok. Danke!
toemchen
24.01.2006, 23:02
Wollte nur mal sagen, daß es gar nicht so schwer ist, in VisualBasic mit einem Videograbber oder einer Webcam umzugehen. Vielleicht schreibe ich beizeiten mal was zusammen.
Chris alias UlrichC, vielen Dank für Deine Hilfe!
Tom.
breenick
06.05.2006, 13:52
hallo toemchen!
kannst du bitte mal eben ein paar stichwörter zum thema webcam / video-grabber in VB auslesen posten? wie geht das von statten? welche mittel (software / bibliotheken / bla...) benötige ich?
vielen dank!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.