PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drehgeber an RNBFRA 1.2



lejcko
17.01.2006, 20:55
Hallo zusammen,

möchte gern einen einfachen Drehgeber an dem RNBFRA 1.2 anschliessen,
leider finde ich kein Beispielprogramm das sich auf die Programierung des dafür vorhergesehen Ports PD2 PD3 bezieht.
Das Beispielprogramm unter Bascom Hilfe ist mit Portb programiert und auch leicht nachvollziehbar , aber bei dem o.g.Board hatt man nun mal keine Eingänge in diesem Sinne, sondern nur den I2C Bus.
Hat schon mal einer einen Drehgeber mit diesem Board programmiert in Bascom?
Für euere hilfe währe ich dankbar

Lejcko

PicNick
18.01.2006, 07:58
Nix verstehen. Für Int0/Int1 gibt es doch einen eigene Stecker, sie sind aber auch am RN-Bus. Die hängen genau dort am Amega, wo man mit
CONFIG INT0 / INT1 landet.

lejcko
18.01.2006, 15:35
Hallo Robert,

danke erstmal für deine Antwort.
Ich weiss das es auf diesem Board einen Dregeberanschluss gibt den ich auch gerne benutzen möchte , unklar ist mir nur die Programierung (abfrage) . Es gibt ja so ziehmlich für alle Funktionen von diesem Board ein Beispielprogramm , nur halt für den Drehgeberanschluss nicht.
Deshalb meine frage, wie kann ich den Drehgeberanschluss bei diesem Board programieren (Bascom)?

mfg
Lejcko

JungerSpund
18.01.2006, 16:19
Das geht über Interrupt. Dürfte fast gleich sein wie bei rn-Control
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Beispiel_Drehzahlmessung_mit_RN-Control

lejcko
18.01.2006, 17:51
Prima danke das hatte mich jetz schon mal weiter gebracht,
nun habe ich aber das problem mit der Flanke und zwar wenn das Signal auf high geht rast mein zähler unaufhaltsamm los bis mein signal wieder auf low geht, je nach dem wie langsamm mein Drehgeber nun dreht Zählt der Zähler mehrere bis viele Impulse auf einmal. Das heist die Flankenauswertung funktz nicht richtig.
Mus dieser Interrupteingang eigendlich auch mit einem Pull Wiederstand beschaltet werden?

mfg
Lejcko