PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schrittmotor echtzeit ansteuerung (sauschnell, präzise, aber



1hdsquad
17.01.2006, 20:01
:-k hallöle
ich möchte im rahmen meiner facharbeit ein gerät basteln, welches mit einem uv laser eine laser show macht
aber nicht irgendwie sondern eine lesbare schrift (kennt man ja von den wunder kerzen... in der luft schreiben...)
kann man schrittmotoren so schnell ansteuern und ohne schritte zu verlieren? ich dachte halt an eine umlenkung mit spiegeln, die man mit den motoren kippt... :-k
wie kan man einzelne buchstaben speichern? dafür muss man ja die bewegung der stepper speichern, zB
stepper eins 3 schritte, stepper zwei 7 schritte, stepper eins 5 schritte, dann wieder zurück und wieder von vorne (für einen buchstaben)

kapiert?
mfg

x-ryder
17.01.2006, 20:05
kann man den laser schnell an und abschalten? dann würde ich lieber auf einen stepper nen paar spiegel draufpacken, die alle anders ablenken, und dann den laser dagegen strahlen lassen, und wenner aufm ersten spiegel iss, dann soller soundsolange an sein, aus gehen u.s.w. und das wäre dann die erste zeile, dann kommt man zum zweiten spiegel und somit zur zweiten zeile u.s.w.

naja so kannst du dann nen bild basteln

Martin

1hdsquad
17.01.2006, 20:13
nene
soll wirklich ganz schnell anner wand schreiben...
vielleicht später mit ner tastatur wo man nen wort schreiben kann was er dann anne wand projeziert

PasstScho
17.01.2006, 20:25
Hi,
Ich denke nicht, dass es mit Schrittmotoren gescheit gehen wird.
Da ist das Maximum bei ~10000 schritten pro Sekunde(gibt aber irgendwo bestimmt welche mit mehr - aber ob das reichen wird...).
Damit du jetzt wirklich ein Bild siehst musst du den Weg aber mehr als nur einmal pro Sekunde langfahren. Bei 10 mal würde man es vielleicht schon sehen, aber es würde flackern. Am Besten wären natürlich 24.
Das bedeutet du hast bei einem Schriftzug max. 10000/10 = 1000 - 10000/20 = 500 Schritte zur Verfügung.
Das klingt zwar irgendwie viel, aber ich glaube das könnte trotzdem etwas knapp werden, wenn man eine schöne Schrift will.
Und was meinst du mit einem UV Laser? Ein Laser mit UV Licht? Ist das nicht etwas teuer für ne Facharbeit? Und sieht man den überhaupt??

In einer FH habe ich mal ein Gerät gesehen, mit dem kleine Schriftzüge in Stifte eingebrannt wurde. Ich kann nur leider nicht sagen wie das genau ging, aber ich glaube nicht mit Schrittmotoren... Kannst ja mal nach sowas googlen.


MfG Alex...

Manf
17.01.2006, 21:15
Nur mal kurz zu einem Laser.
Das ist ein 650nm Lasermodul für einen Laserpointer, oder besser ein Laserpointer ohne Batterie.

Er hat schon den Konstantstrom - Treiber den man aber trotzdem noch mit 20kHz (oder auch mehr) schalten kann. Und er hat eine Linse mit der er einen parallelen Strahl abgibt.
Das ganze Modul ist 35 x 10 x 3 mm groß und wiegt 1,5g.

Manfred

kalledom
17.01.2006, 21:36
Es gab (oder gibt noch) einen Bausatz, bei dem zum Ablenken eines Laserstrahls (auch für Schriften) Spiegel an Lautsprecher-Membranen befestigt wurden. Membranen können sich gegenüber Schrittmotoren wesentlich schneller bewegen.

waste
17.01.2006, 21:38
Vielleicht geht es doch mit einem Schrittmotor. Für die Anwendung braucht man keine große Auslenkung (Winkel). Wenn man einen Motor mit groben Schritten nimmt (z.B. 7.2°), dann könnte man den im Mikroschritt oder gleich analog betreiben. Ich kann aber nicht sagen, wie schnell das geht, aber einen Versuch wäre es wert.

Im Normalbetrieb bräuchte man ja ein Getriebe, da 1.8° bzw. 0.9° keine ausreichende Auflösung bringen.

Waste

1hdsquad
17.01.2006, 21:42
@ passtscho: waldi? cool 8-)
mit den membranen hört sich gut an
den laser sieht man nur wenn er zb was weisses beschiesst
@ waste: des kapier ich nich (mikroschritt???)
is auch erstmal egal was für eine lichtquelle
naja danke schon mal
ach ja: was kostet denn ein uvlaser?

Madgyver
17.01.2006, 21:52
http://elm-chan.org/works/vlp/report_e.html

Hoffe das hilf, weiß aber nicht ob du das hinkriegst.

Ratber
17.01.2006, 22:08
Eine alte aber rechtzuverläsige Methode sind Galvanometer.

Die gibt es von preiswert bis Sauteuer.
Einfacher Grundsatz: Je schneller desto Teurer.

ELV hat da schon seit ewigen Zeiten was im Angebot.

sigo
17.01.2006, 23:42
Der Vorschlag mit dem Lautsprecher klingt gut.

Evtl. gleich 4 kleine, langhubige weichaufgehängte Breitbandspeaker nehmen.

2 entgegengesetzt gepolt für die X-Achse, 2 dito für die Y-Achse.
So erhält man den doppelten Hub. Spiegelecken auf die 4 Speaker.

Alles mit schnellen Konstantstomtreibern ansteuern. Evtl. noch die nichtlinearen Eigenarten des Speakers kompensieren.

Ich glaub, das mach ich auch mal..

Alternative: sehr kleine Servomotore, das baut kleiner

sigo
17.01.2006, 23:42
Der Vorschlag mit dem Lautsprecher klingt gut.

Evtl. gleich 4 kleine, langhubige weichaufgehängte Breitbandspeaker nehmen.

2 entgegengesetzt gepolt für die X-Achse, 2 dito für die Y-Achse.
So erhält man den doppelten Hub. Spiegelecken auf die 4 Speaker.

Alles mit schnellen Konstantstomtreibern ansteuern. Evtl. noch die nichtlinearen Eigenarten des Speakers kompensieren.

Ich glaub, das mach ich auch mal..

Alternative: sehr kleine Servomotore, das baut kleiner

waste
18.01.2006, 12:19
@ waste: des kapier ich nich (mikroschritt???)


Mikroschritte sind die Verfeinerung der Halbschritte, damit kann man einen Vollschritt in kleine Schritte unterteilen. Das könnte man auch analog ansteuern und wäre damit ähnlich einem Galvanometer, allerdings nicht so schnell, vermute ich mal.

Waste

PasstScho
18.01.2006, 18:16
Hi,
Also das mit den Lautsprechern ist wirklich eine gute Idee über die ich mal nachdenken werde :D

1hdsquad
18.01.2006, 18:37
junge junge, der hat ja ein teil zusammengebaut...
und das jetzt mit nem 50 watt uv laser ;-) der arme airbus a380 der da grade flog
mehr frames als 20-30 geht nicht? so 70 oder so wär halt schon geil, hähä
glaub das will ich mal versuchen
hat einer einen peil von uvlasern? preis kriegste nirgenwo genannt... :-(

Madgyver
18.01.2006, 22:20
Also elmchan ist nen japanischer Ingeneur, un zwar ein echt guter. Das der mit so primitiven "zutaten" so was hinkriegt is eigentlich ziemlich erstaunlich. Das ist besser als einige kommerzielle Systeme (kommt natürlich gegen profimodelle vom Preis eines italienischen SPortwaagens nicht an).

Wenn du mehr Fps willst, brausst du ne schalere Achse/leichtere und bessere Lagerung. Nur so kommst du auf die hohen Geschwindigkeiten.
Aber selbst das bringt nur dann was wenn du die ansteuerung auch anpassen und abstimmen tust.

1hdsquad
19.01.2006, 17:00
also nich...
wagen wird so geschrieben: Wagen ;-) hehe
was ist eine schalere achse?
UND KENNT DENN KEINER DIE PREISE EINES UVLASERS???

1hdsquad
19.01.2006, 17:04
tut euch mal was einfallen lassen ;-)

Madgyver
19.01.2006, 18:52
"schmalere Achse"

Ist der Sinn einer Facharbeit nicht das DU dir was einfallen lässt?

1hdsquad
21.01.2006, 00:43
@ madgayver: lol oder nee, besser rofl
was soll ich den machen? die mails an die hersteller die mir nich geantwortet habven nochmal abschicken??? oder eine firma gründen um keine privatperson zu sein??? du hast wünsche! ich dachtr halt frag einfach mal wer weiß...

Madgyver
23.01.2006, 07:19
Wenn du dir nen Thema aussuchst, das du nicht packst, hast du halt PECH gehabt, Sense.

Wenns hier keiner aus dem Stand wissen tut, wird er sich mit dem "jetzt mach mal" Ton bestimmt keinen Finger krumm machen.

und wegen nicht beantworteten Mails, es gibt auch Telefone...

1hdsquad
24.01.2006, 20:30
ohh mann
jetzt ganz langsam: ich hab keinen jetzt-mach-mal-ton benutzt, sondern ich finde antworten wie: "du sollst dir was einfallen lassen" echt hilfreich
wenn das so angekommen ist, tut es mir leid
man wird halt nur wahnsinnig wenn im netz nix zu finden ist und auf anfragen antworten wie "privatpersonen helfen wir nicht" kommen
ist jetzt auch egal, ich weiss schon mal relativ sicher, dass ich ihn mir nicht leisten kann...
was solls, schade drum...
mfg