PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RN-Control, Relais und Servo Ansteuerung



Nex81
16.01.2006, 00:51
Hallo,

bin leider Newbie in diesem Gebiet, und möchte mich tiefer in diese Thematik einarbeiten.
Einige Dinge sind mir aber noch nicht verständlich.
Ich würde gerne über meinen PC, ca. 5 Servos und 10 Relais ansteuern, Eventuell noch zwei Temperatursensoren bzw. Regensensoren oder Lichtempfindliche Sensoren dazu.
Am liebsten währe mir die Ansteuerung über Visual Basic.

Ist es möglich die 5 Servos sowie die 10 Relais über das RN-Control anzusteuern? Wenn ja wie und mit welchen Bauteilen?
Bleiben dann noch Ports übrig um zbs. andere Sensoren zu steuern?

Vielen Dank schonmal für eine Antwort. Hoffe durch euch schlauer zu werden.

Gruß
Jan

x-ryder
16.01.2006, 11:16
der mega32 hat glaub ich 32 ports frei, also sollten 5 servos und zehn relais nicht das ding sein, weißt du denn schon genaug drüber, wie man an einem portpin nen relais anschließt, oder wollteste das grade wissen?

Martin

16.01.2006, 13:25
Ich dachte das würde über eine Relaiskarte angesteuert!?

Wie ein Relais funktioniert weiss ich, allerdings nicht wie man es über den Port betreibt, die Ansteuerung im Script selbst dürfte nicht das Problem sein!

Mir geht es eher um die Anschlüsse, wie ich die Belegen und nutzen kann!

Gruß
Jan

x-ryder
16.01.2006, 13:32
naja, du kannst auch für teuer geld ne relaiskarte kaufen, du könntest auch ne relaiskarte entwickeln lassen für deine ansprüche, sowas könnt ich machn, so das du die direkt ansprechen kannst mit den ports, grundsätzlich kannst du alle anschlüssen benutzen, die den namen portx.y tragen ^^ also alle digitalen ports, was meinst du sonst?

Nex81
16.01.2006, 21:28
Ich werde die Tage mal einen Entwurf der Steuerung machen und dir schicken, dann kannst du mir sagen ob und wie du das Realisieren kannst.
Hatte schon an das mega32 als controllergedacht!

Wie würde denn die Servo Ansteuerung von statten gehen?
Mir währe eine Plug&Play Endlösung am liebsten.

Sensoren, wie Temperatur, Licht und Regen sollen auch auslesbar sein können!

Gruß
Jan

x-ryder
16.01.2006, 21:39
ja sicher, ich kann dir die ansteckbar machen, und die bekommen ne stromversorgung und haben ne signalleitung, die kommt direkt an nen controller dran, unter umständen nochn schutzwiderstand, könnte ich dir dann auch draufmachen

17.01.2006, 12:09
ALso könnte ich mit jedem Port einen Servo oder ein Relais ansteuern?

Dh. externe Stromversorgung für die Servos und die Steuerleitung an den Port?

Gruß
Jan

Andree-HB
17.01.2006, 12:16
ALso könnte ich mit jedem Port einen Servo oder ein Relais ansteuern?


Genau ! Allerdings kannst Du bei einer Relaisansteuerung nicht direkt die Relais an die Ports hängen, sondern musst sie z.B. über einen Transistor ansteuern. Antiparallelle Freilaufdiode zur Relaisspule nicht vergessen. !



Dh. externe Stromversorgung für die Servos und die Steuerleitung an den Port?


...ebenfalls richtig - die Massen müssen aber natürlich verbundenwerden.

x-ryder
17.01.2006, 16:11
machs nicht so einfach mensch, es geht auch komplizierter....

im prinzip richtig, aber ich könnte dir das fürn anfang auch machen, oder dir wenigstens nen schaltplan schicken, damit du erstmal überhaupt verstehst, was andree da sacht

Martin

Nex81
22.01.2006, 23:18
Lese hier im Forum immer das ihr 6V Relais benutzt!
Könnte ich durch Schaltung mit Transistor auch ein 12V 16A Relais schalten?
Welchen Spulenwiderstand bräuchte ich da?

Gruß
Jan

24.01.2006, 16:58
Ja geht auch. Kommt auf den Spannung am Kollektor des Transistors an. Übliche Relais machen kein Problem, es darf halt nicht der maximal zulässige Kollektor/Emitterstrom des Transistors überschritten werden.

Spulenwiderstand R=U * i