PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Ladeelko kann man für den ASURO benutzen...



Dennis_j
14.01.2006, 20:10
Hallo zuzsammen...

ich habe da ein Problem, ich habe meinen ASURO zum Balancieren umgebaut und wollt jetzt noch einen Ladeelko parallel zu C5 schalten, weiß aber nicht welche Kapazität der haben muss.....

Dennis

uwegw
14.01.2006, 20:40
Wie kommst du darauf?
C5 ist dem Schaltplan zufolge bloß Teil des RC-Tiefpasses in der Versorgungsleitung des Controllers...

Dennis_j
14.01.2006, 20:44
wo muss man sonst den Ladeelko parallel schalten... Alle reden gerade davon, aber ich weiss nicht welche Kapazität dieser haben muss und wo man ihn schalten muss...

Dennis_j
14.01.2006, 21:00
wo muss man sonst den Ladeelko parallel schalten... Alle reden gerade davon, aber ich weiss nicht welche Kapazität dieser haben muss und wo man ihn schalten muss...

uwegw
14.01.2006, 21:05
Der schon auf dem Asuro vorhandene Ladeelko wäre C1. Er hat die Aufgabe, kurzzeitige Spannungseinbrüche abzufangen. Dies geht umso besser, je größer sein Kapazität ist. Irgendwann sit aber auch die Grenze des sinnvollen erreicht, denn die Baugrößen steigen, und wenn kontinuierlich mehr Strom gebraucht wird als die Versorgung liefern kann, bringt es nichts. Die 220µF sind schon ein brauchbarer Wert für eine Verbraucher wie den Asuro, bei größeren Schaltungen und genug Platz hat sich 1000µF als Standardgröße eingebürgert.

Fazit: lass es, wenns nicht nötig ist, wenn jetzt schon alles funktionert, wird sich mit größeren Kondensatoren nichts mehr verbessern.