PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Lampenregelung mit Ein-/Ausschaltverzögerung



Andree-HB
12.01.2006, 08:33
Ich suche eine Schaltung, in der ich per TTL-Signal/Optokoppler einen induktiven Vebraucher (220V/max. 60W) dimmbar ansteuern kann, aber jeweils mit einer Zeitverzögerung.

D.h., dass bei Anliegen vom Signal die Lampe z.B. in 2s auf volle Helligkeit eindimmt und bei wegbleiben des Signales wieder ca. 2s braucht um komplett auszudimmen.

Phasenanschnitt reicht völlig, PWM ist zu aufwändig, da die Steuerung ausserdem auch möglichst mit analogen Mitteln auskommen sollte.

Jemand eine Idee ?

Xericus
12.01.2006, 15:09
Ich hab da mal was in der Schule gemacht! Muss mal nachsehen ob ich den Schaltplan noch irgendwo habe. Ist nämlich schon 2 Jahre aus..
Allerdings war die Schaltung etwas komplexer! Die Platine haben wir so klein gemacht, dass sie In die Öffnung von einem Lichtschalter passt, das heißt wir haben den normalen Schalter dann dadurch ersetzt. Außerdem wurde das licht nicht nur langsam hoch und runtergefahren sondern man konnte es darüber hinaus auch Per Universalfernbedienung aus- und einschalten und Dimmen. Die Fernbedienung konnte man mittels eines Knopf auf der Platine "registrieren" und dieser diente natürlich auch zum ein und ausschalten. Das Programm für den uC haben wir damals von jemandem bekommen und zwar gleich auf den uC aufgespielt, also könnte ich da dann nicht helfen da ich es ja nicht selber geschrieben habe!

Also ich such mal ob ich es noch finde! vielleicht brauchst es ja

mfg Xericus

Ratber
12.01.2006, 19:15
Mann,jetzt hab ich meinen Post wieder gelöscht. *grrr*

Also nochmal in kurzform.

Handelsübliche Dimmerschaltung nehmen.
Poti raus und durch RC-Kombi ersetzen die sich beim Einschalten langsam auflädt.
Damit dimmt er entsprechend T=R*C auf.

Parallel zum Kondensator noch einen Entladewiderstand damit der Kondi nach dem Abschalten schnell wieder auf 0 ist.

Fertig

Marco78
12.01.2006, 20:19
Das Programm für den uC haben wir damals von jemandem bekommen und zwar gleich auf den uC aufgespielt, also könnte ich da dann nicht helfen da ich es ja nicht selber geschrieben habe!
Und den Quellcode habt ihr nicht mehr? Lässt er sich evtl organisieren? Zumindest wenn es für einen AVR war.

Xericus
13.01.2006, 18:00
Also das Programm in der Sprache C hat der Bruder von einem Schulkollegen von mir geschrieben! Wir haben das Programm nie gesehen, da wir von ihm die fertigen Controller gekauft haben schon mit dem Programm aufgespielt, deshalb haben wir das auch nie auf ner Diskette oder ähnlichem bekommen. Deshalb kann ich damit leider auch nicht aushelfen.

mfg
der noch immer suchende Xericus

EDIT: So ich hab den Schaltplan gefunden! Sogar noch das Layout von Eagle! *gg*
Für die die es interessiert! Es war ein AT89C2051P uC!
Wenn ihr wollt kann ich den Schaltplan posten, oder auch das Layout? :D

Marco78
13.01.2006, 20:08
Wäre sicherlich für einige interessant, wenn sie auch die Firmware hätten.
Mich persönlich interessiert besonders die Möglichkeit die Fernbedienung anzulernen. Aber nur der ASM-Code bringt mir auch nicht viel :(

Du könntest aber trotzdem den Schaltplan posten, dann kann man sich das ggf. auf einen anderen µC umschreiben (z.B. nur für RC5 oder so).

Was kann man denn damit dimmen? Nur ohm'sche Last oder auch induktive?

kalledom
13.01.2006, 20:27
Es gibt beim Conrad einen 1...10 V DC gesteuerten, galvanisch getrennten Dimmer für 19,90 €.
Ich empfehle dazu einen OpAmp, asymmetrisch mit 12 V versorgt und einem R / C für 2 Sek. am nicht-invertierenden Eingang. Nach dem Einschalten, liegt R an +12 V und der Kondensator wird langsam aufgeladen, nach dem Ausschalten liegt R an GND und der Kondensator wird entladen; entsprechend steigt und fällt die Ausgangs-Spannung des OpAmp und steuert den Dimmer.

Xericus
13.01.2006, 22:26
Also es ist darauf ausgelegt eine Lampe aus einem Zimmer zu dimmen! Man fährt mit 230V Wechselspannung rein und ein kleiner Trafo auf der Platine generiert dann die Spannung für die elektronik! Ausgang ist wieder 230V (Phase der 230V Lampe). Das Programmieren ging ca so wie bei einem Elektronischen Fahrtenregler im RC-Modellbau falls das jemandem etwas sagt!

Ich scanne morgen mal den Schaltplan ein und stell den dann hier rein :D

gruß Xericus

EDIT:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=814

Sorry wegen der schlechten qualität aber habe das Bild mit dem Handy gemacht! Hab auch noch ne bessere Quali aber die ist zu groß von der Auflösung!

Ratber
13.01.2006, 22:34
Oder alternativ nen U2008 nehmen (unter 2 Euro)

Marco78
14.01.2006, 23:50
Kannst du das andere Bild irgendwie als Anhang anhängen? Es muss ja nicht das Bild selbst im Beitrag erscheinen. Es reicht ja wenn es einen Link dazu gibt.
Außerdem kann man es ja auch per Software anpassen. z.B. IrfanView.

Ratber
15.01.2006, 00:18
Yo,alternativ bei Imageshack reinstellen dann bekommste ne anklickbares Thumbnail.

Hier zb. nen Plan für'n U2008B


http://img468.imageshack.us/img468/4585/dimmverz2nu.th.jpg (http://img468.imageshack.us/my.php?image=dimmverz2nu.jpg)


Zu bekommen zb. bei Conrad 176524 2 Euro


Edit: Schreibfehler beim Bauteil

Bluesmash
15.01.2006, 00:41
hätte auch intresse am schaltplan...
@ratber: was ist das für ein bauteil u2008?

gruss bluesmash

Ratber
15.01.2006, 00:44
Ja ,ein Plan steht ja oben (Ausgelegt auf 1sekunde),Die quelle auch und wenne mal Googels dann bekommste schnell das Datenblatt.

Der Baustein selber hat nur diese eine Aufgabe.
Sanftanlauf

Xericus
16.01.2006, 15:45
So

Ich bin nicht der große Fotobearbeiter daher kann ich das leider nicht machen! Und auf ner anderen Seite poste ich es auch nicht, da hab ich auch meine Gründe dafür! Es Kann sich ja einer von euch bereiterklären, dass ich ihm das Bild per Mail schicke und der das dann kleiner macht und hier reinstellt!

mfg Xericus

Ratber
16.01.2006, 15:59
Kein Problem.

merk dir gleich mal die Seite http://imageshack.us

dort kannst du völlig unentgeltlich ohn anmeldung usw. ein Bild einstellen (Auswählen abschicken fertig)
Einige Einschränkungen gibt es aber:
Max 1 Mbyte pro Bild
Wird das Bild länger als einen monat nicht von irgendwo angesehen dann fliegts raus.(Reicht also für die meisten Sachen)
Keine Pornografischen Geschuchten sowie alles andere Verbotene.
Keine Kommerzielle unterbringung.
Meint einer seine Online-Shop-Bilder dort hosten zu können (Traffic ne ? ) dann fällt das schnell auf ,nan sieht nach und wirft alles gefundene raus.



Danach bekommst du den Link in unterschiedlichen Variationen mit dem du zb, im Forum verlinken kannst.

also mit Auflösunggsanzeige oder ihne,Als Thúmbnail zum Anklicken (Wie meins da oben) oder gleich volles Rohr usw.


Das kostet dich keinen Traffic,Platz auf ner Homepage oder Geld und geht schnell.



Andere Methode:
Als Atachement hier an einen Post anhängen.
Aber da gibt es limmits.
Nur gewisse Formate,Größen usw.

Wenn du im Eingabefenster bist ist darunter eoin Button "Atachement hinzufügen" vorhanden.
KLick drauf und der rest ist selbsterklärend.


Ja und wenn das dann auch zu umständlich ist dann schick mir ne PN (Button untermeinem Post) dann geb ich dir Mailaddy.

Xericus
16.01.2006, 16:13
So dann versuch ich mal mit Attachment :D

Danke für die coole Auskunft Ratber :D
Jetzt verstehe ich das ganze hier schon ein wenig besser :D

mfg Xericus