PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildübertragung per Funk ca. 2000 m



LC-HC
11.01.2006, 10:26
Hi, ich such eine billige Lösung zur Bildübertragung auf einen PC im Bereich von 1,5 bis 2 km. Hat da schon jemand Erfahrung dazu ?

mfg

lc

tristate
11.01.2006, 10:31
wie gross sollen denn die bilder sein? was verstehst du noch unter billig?

LC-HC
11.01.2006, 10:46
ca 640 x 480 oder vertretbar kleine ( nicht 100 x 100 ) und halt so billig wie möglich ;)

tristate
11.01.2006, 10:58
versteh ich dich richtig das du das bild von PC zu PC übertagen willst?
2km is ne ganze Menge..
also mir fällt jetzt mal spontan WLAN mit Richtantenne ein
wenn das ganze auch in der Wüste funktionieren soll...allerdings brauchst dann auch ne sichtverbindung..
ansonsten gibts ja mittlerweile tausende von Handy die man als Modem nutzen kann GPRS/UMTS
ist halt Netzgebunden und hat laufende Kosten..

du bist nicht zufällig Amateurfunker? dann siehts schon wieder anders aus..
mfg

LC-HC
11.01.2006, 11:13
Nun gut, ich mir beim spezialisten ein billiges s/w kameramodul gekauft und will das compostite video out signal per funk übertragen. amateurfunker bin ich keiner, aber 2 km sollten ok sein, wenn freie sichlinie gegeben ist. evtl mal ein baum dazwischen, aber das wars. Und natürlich spielt wie immer das gewicht ein rolle, ein handy wär einfach zu schwer.

tristate
11.01.2006, 11:22
ah dann sucht du eine videoübertragung?
da wirste nichts billiges für 2km finden..
und n handy is heutzutage nicht mehr schwer..
mfg

chr-mt
11.01.2006, 11:38
Hi.
2Km mit wenig Gewicht..
Mit 10mW Analogfunkstrecken habe ich schon 1 KM überbrückt.
Eine Seite mit einem kleinen Rundstrahler, die andere Seite mit einer Richtantenne.
Ob das doppelt so weit geht...
Mit 2 Richtantennen könnte das gehen.
Aber wenn's leicht sein soll. dann nehme ich mal an, daß es fliegt ?
Du müsstest die Empfangs-Richtantenne dann natürlich immer nachführen.

Gruß
Christopher

LC-HC
11.01.2006, 13:27
Mit Funkübertragung, bzw. Sende- und Empfangsleistung hab ich mich noch nicht beschäftigt. Aber wenn ich mit meinem Handy noch in der größten Pampa Netz hab, müsste ich doch mit vergleichbarer Leistung das Video-Signal übertragen können ? Natürlich abhängig von der Informationsdichte des Signals. (Bild = viel; Gespräch = eher wenig)
Abgesehen davon, wüsste ich nicht, wei ich eine Bildfolge automatisiert übers Handy verschicken sollte, die brezn sind doch dafür garnicht vorgesehen.

Ratber
11.01.2006, 14:17
Ja einfache Videoübertragung mit 2km geht aber entweder man kauft die Passende Anlage für Teuer Geld oder man trickst einwenig.

Nimm mal das Preiswerte Sende-/Empfangsset von Pollin (16-580 143 Colorcam mit Empfänger 40 Eur.)

Das hat so wie es kommt max 100m Reichweite im freien.
Wnn man den Empfänger mit einer Richtantenne (Aktiv) ausstattet kommt man schon wesentlich weiter.
Ich schätze mal so um die 300m sind gut machbar.

Bis hier wars noch legal.(Nur als erwähnung)

Weiter komme ich effektiv nur noch indem ich das Sendesignal verstärke.

zum einen mit einer besseren Antenne und zum anderen mit mehr Sendeenergie.
am besten natürlich mit einer Kombination aus beiden um den Aufwand in vernünftigen Grenzen zu halten.

Technisch kein Problem
Aber das ist in den meisten Fällen eine Rechtliche Frage denn die üblichen Bänder für solche Anlagen sind nur Frei wenn die Sendeleistung bestimmte Grenzen nicht übersteigt bzw. unterstehen gewissen nötigen Lizenzen oder Genemigungen.

Michael 123
13.01.2006, 16:12
Hallo,

ich habe mir mal 5 walki talktY's gekauft. Die dinger haben eine reichweite von bis zu 5 km im freien aber mit ca:1m betonwand dazwischen. wollte damit zu meinen freund NUR daten übertragen. Aber wie das so ist aus daten werden noch mehr daten. Die daten waren dann so viel das wir es in der sekund auf spizen von bis zu 3mb's geschaft haben. Wir haben dazu einfach zwei walki talkY's genommen. Das eine auf dauersenden und das andere auf dauerempfang. An den mikro eingang des dauersenden walki taklY's haben wir die zu senden daten angschlossen. das wäre in diesem fall die kamera. and das ander gerät (dauerempfang) haben wir das empfngsgerät angschlossen wäre in diesem fall die TV kate vom komputer oder wo möchtest du die daten hinhaben?.

ich hoffe ich habe dir damit geholfen

mfg
Michael

PS: wir waren nur 2 km voneinander entfernt. UND ES IST ALLES LEGAL GEWESEN. Was noch lustig war wir hatten ja 5 von den dingern die anderen zwie haben wir genaus gemacht nur eine andere frequenz so dass sie sich nicht behindern beim senden und das dauersend zum dauerempfang und umgekehrt mit dem 5ten haben wir dan mal spasseshalbe nur "reingehört" was so gesedet wirt. Ein lustiges brummen und summen. Wir haben es sogar geschaft alle meine entchen zu "brummen".

chr-mt
13.01.2006, 16:39
Hi,

in der sekund auf spizen von bis zu 3mb's geschaft haben
interessante Sache.
Wie kriegst du denn 3 MB/S durch einen Audiokanal, der auch noch auf warscheinlich 3-5 KHz begrenzt ist, bei einer Kanalbreite von 12,5 KHz (PMR) ? :shock:
Extremste Kompression ?
Wie sieht denn dein Dateninterface vor dem Mikrofon bzw. hinter dem Empfänger aus ?
Die Walkie Talkie Geschichte finde ich sowieso sehr interessant.
Allerdings würden mit 9600 BPs genügen ;)

Gruß
Christopher

DerMarkus
13.01.2006, 19:29
Ein ordentliches Video Signal über 2km zu übertragen ist nicht gerade trivial. Wir haben mehrere Systeme getestet, leider hat keines unsere Erwartungen erfüllt. Das beste System stammte von der Firma VTQ ( http://www.vtq.de/ ). Dort gab es auch "Booster"-Module mit >200mW Sendeleistung und einem Diversity Empfänger + Richtantennen. Preislich lag das ganze aber nicht mehr im "geiz ist geil" Segment ;)

PS: Die Story mit "3MB/s über ein 0815 WalkyTalky" kann ich nicht nachvollziehen...und dann die TV Karte an den Micro Eingang des Walky Talkys pappen um damit Bilder zu übertragen ? lol...

super_castle
13.01.2006, 19:43
"Ein lustiges brummen und summen. Wir haben es sogar geschaft alle meine entchen zu "brummen"."

...zu mehr wird es nicht kommen...

Castle

Ratber
13.01.2006, 22:05
@Michael 123


Wie haste denn die Daten ein und ausgekoppelt ?

tristate
14.01.2006, 00:10
wenn du die packet radio variante was michael123 anzusprechen versucht hat nimmst biste grad mal im höchstfall bei 1200Bit/s das kannste knicken für deine gestellte aufgabe schon daher das das teil weit über dem gewicht von nem handy liegt...
so nochmal zur handyvariante:
gprs : kommst auf 58kb/s
umts: ~2Mbit wenn allein in einer "funkzelle" bist ansonsten teilt sich des halt runter...
seh ich als einzigste billige und legale möglichkeit
mfg

Ratber
14.01.2006, 02:11
Och meno....jetzt haste mir den ganzen spaß verdorben. :mrgreen:

DerMarkus
14.01.2006, 08:44
@ratber
lol ;)

LC-HC
14.01.2006, 10:50
erst mal danke, für alle ernst gemeinten ratschläge ;)
@ tristate, ich denk du hast recht, in der hinsicht, dass es wohl das billigste (je nach Tarif) sein wird, die geschichte per UMTS zu realisieren. Von der legalität
ganz zu schweigen ! Auf der anderen Seite hätt ich aber kein problem, ein funkmodul zu tunen. beim mofa wars ja auch schon illegal und wir haben´s einfach gemacht ;).
Leider hab ich aber noch nie die sendeleistung von irgendwas verstärkt, reicht es aus die leistung im schwingkreis anzupassen ( nat. bei konstanter frequenz) oder sollte ich auch den empfänger aufmotzen ?

mfg und danke für die antworten,

lc

Madgyver
14.01.2006, 10:53
Nen aufgemotztes Moped ist aber nicht per Ü-Wagen aufzuspüren wah? ^_^

LC-HC
14.01.2006, 10:55
übrigens, die walkie-talkie geschichte ..... geil ! \:D/ [-X [-X

LC-HC
14.01.2006, 10:59
Ja klar, aber gesendet wird ja nur ca 1,5 km. Da müssten ja eine menge ü-wagen rumfahren, oder ich hammer pech haben. Aber eigentlich gehts ja nur um die verstärkung der reichweite.

tristate
14.01.2006, 11:11
hast du die ausrüstung um so einen verstärker abzugleichen/zu bauen?...
der ü-wagen kommt erst wenn sich andere aufregen.. aber dann geht das ruckzuck bei denen...
und ich würd ja mal sagen das die etwas bessere hardware haben und dein "gebrumme" etwas weiter weg auch noch zu orten ist...
mfg

chr-mt
14.01.2006, 11:14
Hi,
ein Ü-Wagen ist was anderes ;)
Was ihr meint ist ein "Peilwagen"
http://cgi.ebay.de/VW-Peilwagen-der-Bundes-Post-von-SIKU-1331_W0QQitemZ6995365660QQcategoryZ87319QQcmdZView Item

Gruß
Christopher

tristate
14.01.2006, 11:36
klar, allerdings so auffällig gelb sind die schon lang nicht mehr..

mfg

Ratber
14.01.2006, 11:59
Yo,die fahren Heute unter Ziviler Flagge aber wer weiß wie se aussehen der erkennt se dennoch.
Fahren ja nicht viele Leute mit ner Antenne auffem Bulli rum.

Aber wenn man se schon sehen kann dann isses meist zuspät :lol:

nikolaus10
14.01.2006, 12:02
Hallo
Warum nicht Amateurfunker werden.
Dann kann man legal ATV betreiben. Recht preisguenstig und uber 10 KM sind mit wenig Aufwand allemal drinne.
Und man hat Gleichgesinnte die einem hilfreich und praktisch zur Seite stehen.

MFG

LC-HC
14.01.2006, 13:01
Ja nee, is klar. Wie wird man amateurfunker ? prüfung und so weiter ? hab nämlich eigentlich neben dem studium keine zeit für solche spirenzchien.

Ratber
14.01.2006, 14:42
Spirenzchen ist gut.

Ne Lizenz erfordert ne Menge Kenntnisse auf einigen Gebieten die mit einem einzelnen Studium nicht getan sind.


@Nikolaus

Ja richtig aber dennoch muß man sich an Regeln oder besser gesagt Gesetze halten.
Auch der Amateurfunker kann nicht machen was er will.

Zb. ist es ihm genauso untersagt wie jedem anderen im CB-Bereich mit mehr als den zugelassenen Leistungen zu arbeiten.

nikolaus10
14.01.2006, 16:49
Hallo
Funkamateure haben deutlich mehr rechte als Runfunkanstalten oder die Polizei. Das lernt man denn auch fuer eine besondere Pruefung.
Im CB Funk bereich duerfen sie ein klein wenig mehr als andere (was verrate ich aber noch nicht).
Aber im benachbarten 10 m Band duerfen sie 1kWatt, das ist doch schon was :-)
ATV wird aber im 70cm oder 23cm band gemacht.

73

Ratber
14.01.2006, 21:35
Edit:

Habs mir überlegt.
Zum Streiten is mir das Thema zu unwichtig.
Deswegen alles weg.

Nur soviel:

Aufpassen was man macht kann Teuer werden.

Elketro Chris
16.01.2006, 19:44
Im internet gibt es einige funkmodule die einige hundert meter schaffen.
Mit den Sprechfunkgeräten ist die übertragungsrate viel zu gering, auch wenn die idee gut war. Das Aufmotzten von Funkmodulen würde ich aber lassen. So weit ich weiß prüfen die auch einfach nur so die Frequenzen ab und so ein stärkerer sender ist nicht so schwer zu orten.
Mit dem händy könnte ich mir vorstellen, dass das teuer wird.
Wenn du das ganze im Modellbaubereich einsetzt solltest du auch daruaf achten, dass du die Empfangsanlage nicht störst.