PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskettenlaufwerk ansteuern / nutzen mit Bascom ?



franz-s-k-klimatechnik
10.01.2006, 17:16
nach dem ich im netz nun schon so einige möglichkeiten gefunden habe Massenspeicher mit dem AVR zu nutzen, blieb meine Suche nach einer Schaltung zum betreiben eines Diskettenlaufwerks bisher erfolg los. Hat hier jemand so etwas gemacht oder ein Artikel darüber gefunden ?

Rage_Empire
10.01.2006, 17:51
such mal im google nach "floppy the robot", da wirst du intresanntes über die ansteuerung erfahren.

franz-s-k-klimatechnik
11.01.2006, 17:04
Nicht ganz wo nach ich suchte aber nette Idee...
Danke für deine schnelle Antwort aber ich suche eigentlich nach einer Anwendung um Disketten mit dem AVR zu schreiben ( Historische Daten ablegen zur weiteren Auswertung auf dem PC )

Ratber
11.01.2006, 17:09
Sorry wenn ich mal so blöde frage aber ne Floppy finde ich recht Altbacken und Umständlich.
Ne simple SD-Cakte wäre da einfacher,Praktikabler,Kleiner,Stabiler...bla,stun den später....er labert immernoch...usw....als ne Floppy.

Oder gehts mal wieder um eins der Altsysteme die noch auf Dos laufen und mit USB nix am Hut haben ?

PicNick
11.01.2006, 18:27
Grad die Floppy ist etwas ungünstig, weil der Floppy-Controller eigentlich auf dem Mainboard ist, die Floppy also sehr beschränkt ist.
(@Ratber: Schrei, wenn das falsch ist)
Da gibt es mehr möglichkeiten mit IDE , es gibt auch Beispiele im Netz.

linux_80
11.01.2006, 19:20
Hallo,
ich hatte gestern auch gleich meine Hardwarebücher rausgerissen und gesucht wie das mit den Floppies, damals letztes Jahrtausend, so lief.
Aber das ist wohl sogar Mit Controller nicht so einfach, aber ganz ohne ?!
Datenrate bis 1MB/s, Track0 finden usw. :-k

Hab noch ein paar alte SCSI-Controller in der Kiste liegen, die haben einen extra Controller drauf, aber das ist wieder so eine bastelei...
und dann passen da nur 1,4 MB drauf,
neuere PCs habe noch nicht mal mehr so ein Laufwerk, wo soll man dann hin mit den Dingern vom AVR :-k
auf einer SD wären das mind. 16MB und die braucht auch viel weniger Pins um sie anzusprechen und weniger Strom und ist auch viel sicherer und ... (siehe Ratber)

Ratber
11.01.2006, 19:50
Ja,wie gesagt,möglich ist es aber gemessen an allen anderen hier aufgeführten Medien viel zu umständlich (Pinzahl,Protokoll,Timing usw.) und am ende bekommt man (Sorry für die Übertreibung) Popelige 1.44 MB heraus.


Deswegen vermute ich eben obige Geschichte mit der Uraltsoftware auf ebenso altem Rechner.




Auffer Arbeit stehen auch noch einige wenige Systeme herum die mit schrecklich veralteter Soft laufen weil der Author bei DOS das Lernen aufgehöhrt hat und man ja bloß niemandem auf die Füße treten will.
Die Verschwinden so nach und nach mit den alten Produkten.

Ne kleine Prüfstation hab ich allerdings selber auf Controller (M64,GLCD,Etwas Portkrempel) umgestellt weils mir auffen Senkel ging jedesmal so nen Hauklotz durch die Gegend zu schleppen und dann noch zu warten bis das Bootgerappel vorbei ist.

Vorher:
Alt-PC ind Desktopgehäuse model Goliat auf Rollwagen.
Die Prüfeinrichtung hat nur die Größe dreier Zigarettenschachteln plus Kabel.

Jetzt:
Alles in einem Gehäuse inkl Netzteil. 150x100x20mm.
Gut verstaut in meiner Schreibtischschublade.
Kein Gerenne,keine Wartezeiten,Notfalls Batteriebetrieb. :mrgreen:

franz-s-k-klimatechnik
12.01.2006, 12:36
Erst mal danke für die vielen Anworten.

Also mir gings eigentlich nur darum Kostengünstig eine kleine Daten aufzeichnung für eine Terariumsteuerung zu basteln, da es aber wohl doch nicht so einfach ist ne Diskettenlaufwerk anzuschliessen werde ich dann wohl doch mit speicherkarten arbeiten. ich hab da noch einpaar CF karten rumliegen... die frage ist nur wo bekommt man günstig eine Fassung für die Dinger oder ist es vielleicht doch einfacher sich eine kleine SD / MMC karte zu kaufen ???

Rage_Empire
12.01.2006, 12:50
Cf-Karten sind ähnlich einem IDE-Laufwerk anzusteuern, das macht sie sehr schnell im gegensatz zu SDs. Halterungen habe ich schon bei digikey gesehen, gibts bestimmt auch anderswo. Mit etwas such wirst bestimmt fündig. es gibt aber auch fertige Controller-Aplikationen zu kaufen, welche schon für Speicherkarten ausgelegt sind.

Crashmichl
12.01.2006, 12:51
Hallo,

schau mal bei bebensee.de vorbei. Der hatte früher zumindest CF-Adapterplatinen für wenig Geld für die fli4l Projekte.

Grüßle

Michl

oe9vfj
12.01.2006, 13:35
BASCOM-AVR hat ein DOS kompatibles File-System (FAT16 und FAT32) implementiert. Zum Beschreiben von CF, MMC und SD-Karten sowie Hard-Disks sind entsprechende Hardware-Treiber vorhanden. Diese Treiber können auch benutzt werden, um direkt auf diesen Speichermedien Sektoren (512Bytes) zu lesen und zu beschreiben. Siehe dazu in der Hilfe bei den Befehlen welche mit DRIVE.. beginnen.
Info zu dem File-System gibt es auf http://members.aon.at/voegel

Diskettenlaufwerke sind nicht möglich, da hier FAT12 verwendet wird, und wie schon aus den im Thread angeführten Gründen nicht sinnvoll.

Ratber
12.01.2006, 14:38
@Franz........

Ja das ist die Frage.
CF-Karten haste und vermutlich nen universalen Kartenleser wie viele Leute aber alles andere fehlt.


Erstmal eine kleine grobe Übersicht.


CF-Karte:
CF-Slots sind kaum zu bekommen und wenn doch dann zu Preisen die einem die Schamesröte ins Gesicht treiben.
Für das Interface sind je nach Art des Anschlusses 13-17 IO-Leitungen fällig.
Die Geschwindigkeit ist höher
Dafür findet man bei Mcs in den Applikationsnotes 123 (Interface CF-Card) und 127 (Fat16 für CF-Card) reichlich anleitung und Beispiele.


SD-Karte:
Kartenadapter sind für ca. 5.50 Euronen+VP erhältlich.
Der Verdrahtungsaufwand beträgt 4 IO-Leitungen.(SPI) aber ein Pegelwandler ist nötig weil die Karte mit 3,3V läuft.
(Primitiv 6 Widerstände+2 Dioden,Vernünftig 8 Transistoren+12 Widerstände)
Leuft der Controller auch mit 3.3V dann entfällt das natürlich.
SD-Karten sind etwas langsamer.
Anleitungen sgibt es ebenfalls genug und man kann sie ebenfalls mit Fat16/32 ansprechen.




Da Kosten eine Rolle spielen ist also zu überlegen was günstiger ist.

Einen CF-Adapter zu organisieren oder auf SD umzusteigen aber dann ist es schade um die CF-Karten.
Es gibt bei Reichelt ne preiswerte Pfostenreihe im richtigen Raster aber das einstecken ist eine fummelige Angelegenheit da ja keinerlei führung vorhanden ist.

Die Zahl der nötigen Ports ist auch nicht zu vernachlässigen.
13-17 zu 4 IO-Leitungen ist ein krasses verhältnis.

Die Geschwindigkeit der Karten ist hier wohl sehr untergeordnet.
Beide sind für deine Zwecke mehr als ausreichend.


Da wirst du dich entscheiden müssen.

Crashmichl
12.01.2006, 14:47
Hallo,

hab mal nachgeschaut wegen CF, bei bebensee.de gibt es die Adapter auf IDE noch.
http://www.bebensee.de/shop/k002u001s001.htm

Grüßle

Michl