PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Motor für Catwiesel?



Fips1907
09.01.2006, 12:48
Hi,

nach langem überlegen habe ich mich jetzt entschlossen nen Roboter zu bauen, der auf dem Catwiesel basiert..
Welchen Motor könnt ihr da empfehlen? Und was brauch ich noch alles zum Antrieb? Getriebe? (bin noch recht neu auf dem Gebiet)

Als Controller werde ich wohl ein RNFRA-Board nehmen.. Wird ja immer wieder empfohlen hier im Forum..

MfG,
Fips

09.01.2006, 12:52
Schau mal hier zu Motoren
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=12610&highlight=catwiesel+motoren

Dr. Nöres
09.01.2006, 13:13
Hi Fips,

Du hast fast den selben Plan, wie ich. Ich baue auch einen Roboter mit dem Catwieselfahrwerk. Ich denke, ich werde die Truckpuller 12v von LRP nehmen, die verbrauchen jedoch bei 58 Watt Leistung scheinbar 5A, d.h. die Motortreiber vom RNFRA-Board sind zu klein. Dafür haben sie mit 6000 RPM eine niedrige Drehzahl mit sehr hohem Drehmoment. Ich werde versuchen, sie mit dem RN Dualmotortreiber zu benutzen, das ist kurzzeitig auch bis 10 A pro Motor belastbar.

Gruß, Sören

batti112
09.01.2006, 13:17
Ich persönlich kann nur die Conradgetriebemotoren empfehlen
(steht alles in dem vom Gast geposteten Link).
Gerade für einen Roboter mit hohem Gewicht, bei dem es normalerweise eh nicht so sehr auf den Topspeed ankommt, reduzieren sie den Verbrauch erheblich.

mfG
Batti

Fips1907
09.01.2006, 13:23
Ich persönlich kann nur die Conradgetriebemotoren empfehlen
(steht alles in dem vom Gast geposteten Link).
Gerade für einen Roboter mit hohem Gewicht, bei dem es normalerweise eh nicht so sehr auf den Topspeed ankommt, reduzieren sie den Verbrauch erheblich.

mfG
Batti
also z.b. den hier:
GETRIEBEMOTOR 11:1 4,5-15V 540ER MOTOR
Artikel-Nr.: 222363 - 62

?

logischerweise brauch ich dann zwei von der sorte..
und kann ich die einfach so an das getriebe vom catwiesel anbauen, oder brauch ich dazu noch etwas?
will wenns geht dann alles auf einmal bestellen, damit ich nicht 20 mal versand bezahlen muss.. *g*


schonmal danke für die netten antworten!

batti112
09.01.2006, 13:49
Ja, genau diese Motoren habe ich verwendet.
Habe sie mit dem dünnen Träger gegen die Spanten geschraubt
(musste nur eine dünne Platte als Abstandshalter zwischen Träger und Spant legen).
Ansonsten musste ich nichts an der Wanne verändern.
Läuft seitdem absolut Problemlos...

Nachtrag: Vergiss nicht die passenden Ritzel!
Ich habe damals nicht die passenden bei C gefunden und musste andere aufbohren.