PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weiterhelfen Lichtschranke???



pako1
07.01.2006, 21:53
Hallo Leute ich will eine Lichtschranke bauen/kaufen ? Aber ich finde nichts passendes im netzt. Habe jetzt eure Roboterseite gefunden. Kann mir hier jemand weiterhelfen. Wo ich ne gute seite mit Forum finde? Oder wo ich was passendes finde für meine Verwendung? Vielen dank schon mal.

Manf
07.01.2006, 22:10
Du suchst eine Lichtschranke?, eine kleine oder eine große?
Manfred

http://images.google.de/images?q=tbn:6HIwji0-Pt4J:kaufen.conrad.de/_im1/conrad/cgi-local/get_image.cgi%3Fid%3D183015

ruediw
07.01.2006, 22:13
Salü,

ich würde mal:
1.FAQ lesen
2. Forum durchsuchen
3. Google benutzen
4. Nachher wiederkommen und genau erklären was Du genau willst
(Sichtbar / Unsichtbar, Reflektiv/Transmisiv, Länge des Lichtweges...)

MfG
Ruedi

pako1
07.01.2006, 22:33
also ich möchte für einen sprinttest eine lichtschranke. das heißt ein start, eventuell eine zwischenzeit nach 10 metern und das ziel nach 20 metern , kann auch mit kabeln sein. muss nicht mit infrarot sein oder so. kabel ist ok. und irgenwie die zeit zum ablesen. einfach zuverlässig und günstig.

kalledom
07.01.2006, 22:38
@ruediw
ich finde Deine Antwort auf die Frage von Pako1 nicht besonders hilfreich und informativ. Du möchtest auf Deine Fragen sicherlich auch nicht solche Antworten erhalten.

Manf
07.01.2006, 22:42
Wird Dir denn eine Lichtschranke helfen, oder möchtest Du die Meßdaten auch mit einem System aufnehmen und ausgeben?
Was für ein System soll das sein?
Manfred

ruediw
07.01.2006, 22:49
@Kalledom:
Durch meine Frage hat er sich jetzt jedenfalls etwas konkreter
geäusert, so eine kleine Gabellichtschranke kommt jedenfalls wahrscheinlich nicht in Frage.

Bin vielleicht etwas zu empfindlich aber ich denke das
80% der Benutzer die sich hier anmelden von den anderen
pfannenfertige Lösungen erwarten, ohne vorher genügend
selber gesucht zu haben.Auch sollten die Bedinnungen
bzw. der Verwendungszweck (was will ich mit dem Teil erreichen ?)
möglichst klar beschrieben werden.

Auch sollte sich herumgesprochen haben, das eine minimale Vorbildung
in Sachen Elektronik sehr nützlich ist. Wie will ich einen uC vernünftig
programmieren können, wenn ich nicht weiss wie ein Transistor/Diode
etc. funktioniert.

@Pako1:
Von welchen Objekten willst Du den die Geschwindigkeit messen ?
Autorennbahn ? Länge des Lichtstrahls ?

MfG

Ruedi

Wollte nicht unfreundlich sein..

pako1
07.01.2006, 22:52
wie meinst du das mit einem system aufnehmen und ausgeben?

die lichtschranke sollt bei start der person halt ausgelöst werden, also die zeitnahme und dann eine zwischenzeit ermitteln und dann halt die schlusszeit. also die zeit brauch eigentlich nur angezeigt werden ich kan sie dann uch aufschreiben

ruediw
07.01.2006, 23:01
Manf meinte Du möchtest die Lichtschranken mit einem uC
einlesen.Das denke ich würde ich auch vorschlagen. Die notwendigen
Berechnungen wie Zwischenzeit etc könnte der uC vornehmen.
Über RS-232 könntes Du dann die Daten auf einen PC übernehmen.

@Pako1:
Wie bewegt sich den die Person fort ?

MfG
Ruedi

pako1
07.01.2006, 23:23
mit beinen - ein sprint halt

ruediw
07.01.2006, 23:35
Schau mal da:
> http://www.baumerelectric.com/de/shop/catalog/Optoelektronische_Sensoren/page1.html?filter=yes&SM_Opto_Produktgruppe=&SM_Opto_Reichweite_mm=%3E%3D+500&SM_Opto_Bauform=&SM_Opto_Lichtquelle=&sort=Familie

MfG
Ruedi

pako1
07.01.2006, 23:44
oh super vielen dank. aber ich habe echt von so teilen gar kein plan. deswegen will ich ja wissen gibt es für meinen zweck komplette bausätze oder was brauche ich für meine zwecke.

ich habe echt schon viel im netz gesucht aber ich weiß halt nie ist das das richtige. deswegen schreibe ich ja lieber im forum was ich brauche und "ihr" fachmänner könntet mir sagen das und jenes brauchst du.

ruediw
07.01.2006, 23:54
@Pako1:
Sind fertige Module mit einem Logik-Ausgang. Die solltes Du direkt
an den uC anschliessen können. Werden oft im Maschinenbau eingesetzt
und haben sich eigendlich bewährt. Sind allerdings nicht ganz billig...

Dachte aber, ist für jemand der wenig bis keine Erfahrung hat
am einfachsten. Die ganze Sache Aufbauen und den uC programmieren
dürfte für einen Anfänger noch genügend Stolpersteine haben.

Da die max. Lichtlänge masgebend für das Modul ist, wollte ich diese
Angabe von Dir wissen.Da du mir keine gegeben hast, habe ich einfach
für dich mal einen Hinweis gegeben.

Würde mal die Dokumentation reinziehen...
Kannst nachher ja dann vielleicht konkretere Angaben machen
bzw. präzisere Fragen stellen.

P.S.
Habe keine Aktien bei diese Firma, kenne sie einfach weil sie für diese
Sensoren relativ bekannt ist.

MfG
Ruedi

kalledom
08.01.2006, 00:16
Hallo Pako1,
ich denke, Du brauchst 3 Lichtschranken und einen Zeit-Zähler mit 1/100 Sek. Genauigkeit, den Du rücksetzen kannst.
Ein 6-stelliges Zählermodul gibt es z.B. beim Conrad für 9,95 oder 13,95 € mit allem möglichen brauchbaren Schnick-Schnack. Zu dem Preis könnte man ja schon 2 nehmen, wegen der Zwischenzeit.
Bleiben die Lichschranken; ich würde Reflektions-Lichschranken für ca. 5 m empfehlen (wegen dem Kabel-Salat). Auch die gibts beim Conrad zwischen 50 und 100 € (oder für 25 € als Bausatz ???) pro Stück.
Dann bleibt nur ein 'kleiner elektronischer Rest', nämlich die Lichschranken mit den Zählern verknüpfen und passende Netzteile dazu.

pako1
08.01.2006, 10:07
ja genau so sieht es aus kalledom. jetzt mal zum inhalt also 3 lichtschranken ist ichtig und das zählermodulund halt die kabel.
nur wie finde ich nun die richtigen achen beim conrad welche genaue bezeichnung ist das? zum beispiel für die lichtschranke wenn ich bei conrad lichtschranke eingebe kommen ja einige viele.

AxelM
08.01.2006, 10:22
Puh dasist ja ne schwere Geburt. Ein bissel mehr könntest du dir schon selbst erarbeiten oder sollen die Jungs dir hier die Bestellliste schreiben. Nicht das du gar nicht Löten kannst und die das auch noch machen sollen. Warum nimmst du nicht die Fertigbausätze? µC dran und fertig. Klappt bei meiner Carrera -Rennbahn auch gut :-).
Das soll jetzt nicht bös gemeint sein, aber wenn du jeden schritt mit hilfe eines Forums erledigen musst, dann ist das doch auch für dich nicht zufriedenstellend oder?

pako1
08.01.2006, 10:32
warum? so lernt man doch was? danach wüßte ich es halt? dann geh doch mal auf die conrad homepage und geb lichtschranke ein. und was soll ich mir dann bestellen als laie?

AxelM
08.01.2006, 11:51
Na dann will ich das mal machen... conrad... suchbegriff "lichtschranke Bausatz"
Na da hab ich 6 Ergebnisse. Das ist doch überschaubar.
Und zum Thema lichtschranke... Wenn du schon so viel gesucht hast kann ich dir wikipedia wie für fast alle Fragen empfehlen. Da mal lichtschranke und die weiterführenden links anklicken. Es ist doch alles vorhanden. Sorry, aber ich denke durch eigeniniziative kommt man selber weiter. Natürlich gibt es dann punkte an denen man nicht weiterkommt. Dann ist ein Forum auch gold wert, aber ein bissel eigendynamik sollteman schon entwickeln. Da muss ich ruediw schon recht geben.

Carbolo
08.01.2006, 12:05
Hallo Leute ich will eine Lichtschranke bauen/kaufen ? Aber ich finde nichts passendes im netzt. Habe jetzt eure Roboterseite gefunden. Kann mir hier jemand weiterhelfen. Wo ich ne gute seite mit Forum finde? Oder wo ich was passendes finde für meine Verwendung? Vielen dank schon mal.

Hier treffen im Thread wohl die Praktiker und die noch Nichtpraktiker aufeinander :-)))

Um es kurz zu machen, schau mal diese 2 links an :

http://www2.westfalia.de/shops/technica/bauteile/bausaetze/elektronische/7847-bausatz_infrarot_stoppuhr_2x9v.htm

http://www.alge-timing.com/alge/speedy-d.htm

Diese dürften so grob das abdecken, was du suchst. Ist zwar auch was mit selberbauen, aber so wie ich es einschätze, wirst du auch mit Löten schon dein Spass haben. Da kann man sich Dimensionieren der Bauteile, µC- Programierung etc. erst mal sparen.
Wie du es aber an den Antworten vorher sehen kannst, konzentriert sich dieses Forum auf Leute, die ihre Roboter gerade wegen d. Selberbauen machen. Als Folge davon können sie auch genau das bauen, was sie brauchen. Sprich: wenn du etwas gescheites haben möchtest, was auf genau deine Anforderungen abgestimmt ist, so kommst du um selberbauen nicht rum.
Versuch am besten den Bausatz von Westfalia zum laufen zu bringen, vielleicht entdeckst du dabei auch Elektronik als Hobby, und wir sehen dich in Zukunft öfter hier im Forum mit größeren Projekten.

Schöne Grüße:
Z

AxelM
08.01.2006, 12:17
Hey du solltest diplomat werden. Der Bausatz kommt bei Conrad auch zum vorschein (unter den 6) da kostet er auch 25,95.

Carbolo
08.01.2006, 12:33
:-) jetzt ist schon zu spät, nach einer halben Maschinenbaustudium bin ich bei den Elektrotechnikern gelandet.... da wird es mit der Politik nichts mehr... :-)
Ich muss aber gestehen, bei Conrad habe ich gar nicht geschaut, die sind mir bisher immer zu teuer gewesen...

Schöne Grüße:
Z

AxelM
08.01.2006, 12:37
Das E-technikstudium hab ich jetzt hinter mir...ok diplarbeit noch aber dann ist es geschafft. Ich hab auch niur bei conrad geschaut weil er meinte das er bei Conrad soooo viel auswahl hat. Aber mit deiner Kombi Maschbau + E-technik bist du ja der perfekte Roboterbauer :-)
Na ich denke malwir haben ihm geholfen.

kalledom
08.01.2006, 13:13
@Carbolo
sind tolle Links und tolle Geräte; wie wird bei den Läufern / Sprintern die Zeit gemessen ? in 1/100 Sekunden.
Was kann der Bausatz, was kann das fertige System SPEEDY 3 (was kostet es) ? Auflösung 1 Sekunde ! Hilft also nicht wirklich.
Was die Anzahl Ergebnisse betrifft, ich habe beim Conrad auch mal nach 'Lichtschranke' gesucht; = 118 Ergebnisse. Daß bei 'Reflexlichtschranke' Reflektoren und IC's rauskommen, na ja .... Daß eine Suche mittels erweitertem Suchbegriff eingegrenzt werden kann, muß Pako1 nicht unbedingt wissen; wann habt ihr es das erste mal gewußt und angewendet ?

@Pako1
such noch mal beim Conrad (und bei anderen Lieferanten) mit 'Reflektionslichtschranke'. Wenn Du keine anderen Lieferanten kennst, geh auf meine Internetseite zu 'Elektronik-Seiten'; dort findest du mehr.
Die Entscheidung, welche die richtige Lichtschranke ist, mußt Du selber treffen. Ich kann nicht sagen, welche geeignet und welche weniger geeignet ist.
Vielleicht machst Du Dich erst mal schlau, was üblicherweise bei Wettlauf-Veranstaltungen eingesetzt wird.

pako1
08.01.2006, 15:02
Infrarot-Stoppuhr Infrarot-Lichtschranke mit Stoppuhr. Zum Messen von Zeiten auf Sportveranstaltungen usw. Folgende Betriebsarten sind möglich: Start per Knopfdruck und stoppen mit Infrarot-Lichtschranke. Start per Infrarot-Lichtschranke und stoppen per Knopfdruck. Start per Infrarot , umschalten der Uhr und dann stoppen mit der gleichen Lichtschranke (für Rundkurs). Durch Zukauf einer Zusatz - Lichtschranke (B232Z) ist auch starten + stoppen mit 2 Lichtschranken möglich (auf gerader Strecke bei Start+Ziel). Uhr: Quarzuhr mit LCD-Anzeige. Genauigkeit: 30 Min. 1 Sek. Für Batteriebetrieb 2 x 9V=.

So steht das als Erklärung bei westfalia. So jetzt aber die Frage zu dem starten ausgelöst soll das ganze eigentlich werden wenn der Läufer/sprinter die Schranke auslöst? und da steht was von wegen Start per Knopfdruck etc. und was ist mit der Zwischenzeit? kann man da noch was anschließen?
Welche Kabel brauch man dafür? ganz normale? oder mit vielen Leitungen ?

kalledom
08.01.2006, 17:13
Bevor wir über die 'Westfalia-Stoppuhr' weiterreden, reicht Dir eine Auflösung / Genauigkeit von 1 Sekunde ? Wieviel Meter läufst Du in einer Sekunde ?

pako1
08.01.2006, 18:25
sagen wir mal so 7 -8 meter ungefähr in der sekunde und es sollen 20 meter gesprintet werden. und halt nach 10 meter eine zwischenzeit.

kalledom
08.01.2006, 21:28
Dann formuliere ich meine Frage mal anders:
reicht es, wenn die Stoppuhr nur Sekunden-genau ist ? Keine Zehntel, keine Hundertstel, nur Sekunden ?
Sie würde nach 10 Meter Sprint 1 oder 2 anzeigen und nach 20 Meter Sprint 2 oder 3, bei einem langsamen Sprinter evtl. 4.
Wenn eine Genauigkeit von 1 Sekunde ausreicht, können wir über die 'Westfalia-Stoppuhr' weiter reden.

pako1
08.01.2006, 21:32
nein siehste danke für den hinweis schon sie sollte schon auf zwei stellen anzeigen also z.b. 3,89

kalledom
08.01.2006, 22:58
Damit kannst Du 'Westfalia' abhaken; da steht nämlich: Genauigkeit: 30 Min. 1 Sek.
Bleibt noch der 'Conrad-Zähler'; da brauchst Du zusätzlich einen Taktgenerator 100 Hz mit Start- /Stop-Funktion, Netzteil, Gehäuse, 3 Reflektor-Lichtschranken, macht zusammen: viel Lötarbeit.
Es gibt keine fertigen Module, die man einfach nur zusammensteckt, nicht bei ELV, nicht bei Reichelt, ...
Ich hatte grade noch einen Link zu einer Zeitmessanlage aus dem Sportbereich mit 2 Lichtschranken für schlappe 2500 €, der ist auf einmal weg.
Wenn weiterhin noch Bedarf besteht, wirst Du Dich auch ein wenig umschauen müssen. Wo es drauf an kommt, hast Du jetzt mitbekommen.

pako1
08.01.2006, 23:01
was heißt der conrad zähler? also nicht der bausatz!

Das ist also alles was ich brauche:
Taktgenerator 100 Hz mit Start- /Stop-Funktion, Netzteil, Gehäuse, 3 Reflektor-Lichtschranken und der Zähler. ist das richtig? sowie die Kabel oder?

warum netzteil? geht auch mit batterien oder?

kalledom
08.01.2006, 23:36
Der 6-stellige Conrad-Zähler ist fertig: Zählermodul DCM340, der unter der Bestellnummer online nicht zu finden ist.
Da tauchen aber andere 4...6-stellige LCD-Zählermodule auf; mußt Du selber mal anschauen. Er sollte einen externen Zähleingang bis 100 Hz (= 0,01 Sek) und einen Resetknopf haben. Davon brauchst Du 2 Stück, weil Du ja die Zwischenzeit haben willst. Ebenso 2 Taktgeneratoren mit Start/Stop.
Wenn die Lichschranken nur mA an Strom brauchen, geht das auch mit Batterien.

pako1
11.01.2006, 14:27
also den bausatz von conrad kann ich nicht nehmen damit geht nämlich keine zwischenzeit-nahme

kalledom
11.01.2006, 16:29
Eine Zwischenzeit bekommst Du auch, wenn Du zwei Zähler nimmst; beide werden mit der ersten Lichtschranke gestartet, die 2. Lichschranke hält den 1. Zähler an und die 3. Lichtschranke den 2. Zähler.

pako1
11.01.2006, 18:10
ok aber ich kann halt nicht den bausatz daür nehmen! oder?

kann man irgendie einen schaltplan bekommen?

kalledom
11.01.2006, 21:23
Normalerweise hat 'C' für seine Bausätze einen Schaltplan (wie willst Du ihn auch sonst aufbauen).
Du brauchst einen Zähler, 4...6-stellig (0,99...99,99 sek), der intern nach einem Start-Signal mit 100 Hz (=1/100 sek) zählt und bei einem Stopp-Signal stehen bleibt.
Wenn das intern nicht vorhanden ist, muß es extern aufgebaut werden; dann muß der Zähler aber einen Takt-Eingang haben, der mit 100 Hz zählen kann.
Ein Reset-Eingang muß immer vorhanden sein (wie willst Du den Zähler sonst auf Null setzen ?).
Du solltest noch darauf achten, das Alles nur wenige MilliAmpere Strom benötigt, damit Du es mit Batterie betreiben kannst.

pako1
11.01.2006, 21:26
aber den bausatz von Conradt kann ich doch gar nicht nutzen wegen fehlender zwischenzeit!

kalledom
11.01.2006, 21:31
Ich wiederhole:

Eine Zwischenzeit bekommst Du auch, wenn Du zwei Zähler nimmst; beide werden mit der ersten Lichtschranke gestartet, die 2. Lichschranke hält den 1. Zähler an und die 3. Lichtschranke den 2. Zähler.
Wenn der 1. Zähler mit der 2. Lichschranke angehalten wird, hast Du doch die Zwischenzeit, oder ?

pako1
11.01.2006, 21:35
aber der baustaz ist doch so nicht ausgelegt kann man den einfach kaufen und er geht an den baustaz anzuschließen?

kalledom
11.01.2006, 21:50
Ich denke, wir reden hier aneinander vorbei und ich möchte mich nicht im Kreis drehen.
Wenn Du Dir zutraust, einen Bausatz aufzubauen und zum Laufen zu bekommen, dann suche Dir einen aus, der den genannten Anforderungen entspricht.
Du mußt auch noch geeignete Lichtschranken auswählen.
Wenn dann noch Probleme auftreten, helfe ich Dir gerne weiter.
Traust Du Dir das nicht zu, greife besser auf fertige Dinge zurück.

pako1
11.01.2006, 22:02
ja klar das hast du recht aber was nutzt mir ein fertiger bausatz der nicht den vorstellungen entspricht den ich benötige.

also ich würde gerne 3 reflektionslichtschranken haben.

1. start ausgelöst durch den sprinter 0 metern
2. zwischenzeit Zeitnahme nach 10 metern
3. endzeit nach 20 metern

Die Zeit sollte auf jeden fall mit 2 nach komma stellen angegeben werden am liebsten wäre mir kabelverbindung und batteriebetrieb. die reflektionslichtschranken sollten auch die stärke haben das man die strcke die gemessen wir eventuell auch auf längere distanzen mißt ausgelegt sein.

War das soweit ok?

Blackbird
12.01.2006, 07:10
Wenn das Problem der Lichtschranken gelöst ist - den "Zähler" kann man mit einem Windows-Notebook (oder -PC) realisieren, wenn die Lichtschranken an eine (echte) serielle Schnittstelle angeschlossen sind.

Blackbird

pako1
12.01.2006, 10:08
tja ich habe oben ja noch mal meinen bedarf aufgeschlüsselt. wollte das auch gerne ohne pc/laptop machen können.

nun weiß ich nicht obe man für meinen bedarf es nur selber bauen kann oder ob man den bausatz von conrad dementsprechend einfach umpolen kann auf meine bedürfnisse?

Blackbird
12.01.2006, 11:29
nun weiß ich nicht obe man für meinen bedarf es nur selber bauen kann
Nein


ob man den bausatz von conrad dementsprechend einfach umpolen kann auf meine bedürfnisse
Ja - einfach ist relativ


Blackbird

pako1
12.01.2006, 11:42
klar ist das relativ. also den bausatz von conrad kann man so "manipulieren" das man auch mit zwischenzeit nehmen kann und auch mehr als 2 lichtschranken (vorallem reflektionslichtschranken) anschließen kann?

Blackbird
13.01.2006, 07:11
... also den bausatz von conrad ...

Nein - ... die 2 Bausätze ...

Lesen und verstehen, nichts interpretieren oder unterstellen. Und auch nichts weglassen - den 100Hz-Start/Stop-Generator zum Beispiel, etc, ...
Siehe Beitrag von @kalledom, verfasst am: 09.01.2006, 00:36

Blackbird

pako1
13.01.2006, 10:47
he wo hat er denn was von 2 bausätzen geschrieben?

kalledom
14.01.2006, 13:29
http://www.atp-messtechnik.de/messtechnik/Stoppuhren-Zaehler/Zaehler-Digital/TM-20.html
Genauigkeit: In den ersten 30 Minuten ist die Genauigkeit 1/100 Sek.
2 Zähler á 19,95 € kaufen, bei jedem parallel zum Start-/Stopp-Taster zwei Drähte anschließen und rausführen (obiger Zähler hat bereits externe Eingänge).
An die Drähte Schließer-Kontakte von Reed-Relaise anschließen:
Start: Lichschranke oder Taster steuert Reed-Relais an, je 1 Schließer-Kontakt für Start der beiden Zähler.
Zwischenzeit: Lichschranke steuert Reed-Relaise an, Schließer-Kontakt für Stopp Zähler 1.
Endzeit: Lichschranke steuert Reed-Relaise an, Schließer-Kontakt für Stopp Zähler 2.