PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED-Vorwiderstand zu groß--trotzdem hell



Amri
06.01.2006, 18:18
Hallo,
Ich habe in einer µC-Schaltung LEDs eingebaut mit 1,9-2,5V und 20mA. Als Vorwiderstand habe ich 150 Ohm genommen, damit komme ich auf eine LED-Spannung von 2V.
Allerdings habe ich dann beim Aufbauen versehentlich 10kOhm-Widerstände verwendet. Die LEDs leuchten aber trotzdem noch hell, die gemessene LED-Spannung beträgt 1,7V. Kann mir das jemand erklären? Rein rechnerisch dürfte hier doch nur noch ein Strom von 0,33mA fließen...

Ratber
06.01.2006, 18:26
sicher das es 109K sind und das die LED richtig angeschlossen ist ?

Amri
06.01.2006, 18:30
sicher das es 109K sind und das die LED richtig angeschlossen ist ?
10k sind es.
Der Anschluss ist folgendermaßen: µC-Pin--Widerstand--LED--Masse.
Vor dem Widerstand messe ich +5V, dahinter +1,7V

Ratber
06.01.2006, 18:53
Ne also mit 10K bekommste ne normale 20mA LED nur sehr schwach ans glimmen.


Die Bauteilangaben können nicht stimmen.

Entweder 1K ,LC-LED oder nen LED-Typ den ich gleich zum Patent anmelden möchte :lol:

wieviel Ringe hat denn dein Widerstand ?

kalledom
06.01.2006, 19:17
Vielleicht hast Du Low-Current-LED's erwischt, die leuchten bei 1 mA sehr hell und bei 0,33 mA, das ist 1/3, immer noch hell genug.

Ratber
06.01.2006, 19:27
Ja,das vermute ich auch schon aber ne kleinigkeit wäre daran noch falsch.
Wenn die mit nem 150 Öhmer betrieben wird lebt se nicht mehr lange.

Irgendwas ist Faul

Amri
06.01.2006, 19:46
Also: Es handelt sich um SMD-LEDs. Datenblatt: http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=14Q7B47NS4AQ4AAEP3Fic1c22059651514 5ebfb79d629bf24e733;ACTION=7;LASTACTION=6;SORT=art ikel.artnr;GRUPPE=A5334;WG=0;SUCHE=smd%20led%20120 6;ARTIKEL=SMD-LED%25201206K%2520RT;START=0;END=16;STATIC=0;FC=66 9;PROVID=0;TITEL=0;DATASHEETSEARCH=SMD-LED%201206K%20RT;FOLDER=A500;FILE=SMD-LED1206K-RT%2523KIN.pdf;DOWNLOADTYP=1;DATASHEETAUTO=;OPEN=1
Der Widerstand ist definitiv 10k. Erstens habe ich den unter der Bezeichnung 10k gekauft, zweitens steht "103" drauf (SMD-Widerstand) und drittens habe ich es nachgemessen ;)

Ratber
06.01.2006, 20:03
Ja,das macht neugierig.

Hab mal meine SMD-LEDs ausgepackt und probiert.
Keine einzige ist bei 10k an 5V über ein schwaches glimmen hinausgekommen.

Laut Diagram (Intensität/Strom) dürfte dein Modell auch kaum was sagen.

Gratuliere,scheint ein guter Typ zu sein.
Werd ich mir mal bei der nächsten Bestellung ein paar als Muster bestellen.

Amri
06.01.2006, 21:18
Hm, scheint wirklich an den LEDs zu liegen. Ich habe gerade zum Test eine über einen 10k-Widerstand an 3V angeschlossen, und selbst da leuchtet sie, wenn auch naürlich nicht so hell wie bei 5V.

Goblin
08.01.2006, 18:37
Ja,das vermute ich auch schon aber ne kleinigkeit wäre daran noch falsch.
Wenn die mit nem 150 Öhmer betrieben wird lebt se nicht mehr lange.

Irgendwas ist Faul

matthias (hier aus dem forum) und ich haben mit low current mal nen versuch gemacht und ne lc-led direkt an 5v gehängt. die hat bis zum experimentende geleuchtet, und das fast 2 tage ohne veränderung. damals gings darum, ne alternative für 5v-leds zu finden, die man ohne vorwiderstände auf nem steckbrett leichter handlen kann.

Ratber
08.01.2006, 20:21
Wenn ich das mache dann leuchten die meist nur einige Sekunden,werden dunkler und gehen dann ganz aus.
Alternativ platzen se auch gerne bei höherer Spannung.
Mit glück leuchten se bei 5V auf dauer aber bei nennespannung kommt nix sinvolles mehr

Dann gibt es wohl ne neue Generation von LED's die ich noch nicht kenne.
Werd ich mal bei gelegenheit antesten.

Ratber
06.03.2006, 23:32
So,hat zwar 2 Monate gedauert bis ich die LED's hier hatte (Bei der ersten Bestellung glatt vergessen) aber nun hab ich se mal getestet.

Also "Hell" leuchten se nicht gerade mit 10K als Vorwiderstand.
Nur das übliche schwache Leuchten was man mit jeder LED bekommt.

Wird also nix mit dem Patent :wink: